Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Telenot UG Störung par
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum.

Ich habe bei mir in der Arbeit seit Ende letzten Jahres eine Telenot complex 400H plus der Übertragungseinrichtung comXline 2516 (GSM), in Betrieb.

Jetzt ist es schon vor 14 Tagen unter Tags im unscharfen zustand vorgekommen, das ich einen Anruf von meiner Alarmanlage bekomme (über Festnetz) und sie mich darüber Informiert das eine GSM Störung vorliegt.
Jetzt letzte Nacht, hatte ich den Anruf einmal um Mitternacht, einmal um 1,27 und einmal um 1,32.
Im Meldungsspeicher schreibt die Anlage "UG Störung par" und eine Minute später steht "UG parallel ok".
Laut Auskunft vom Errichter handelt es sich rein um eine kurze Netzstörung im GSM Netz.

Jetzt wollte ich nachfragen ob das stimmt oder ob es sich auch noch um etwas anderes, evtl. einen Hard/Software defekt handeln kann? Denn ich habe vom Errichter kurz vor der ersten "UG Störung par" eine Update für das Telefonwahltgerät bekommen und erst ab dann trat die Störung auf.
Kann auch sein das vor dem Update einfach das Netz nicht überwacht wurde und jetzt schon?!?!?

Danke im voraus, Erich
Guten Tag!

Die ÜE macht nur das was es tun muß, es meldet den Ausfall eines Übertragungsweges.
Falls keine Anlage nach den Richtlinien des VdS installiert ist, könnte der Errichter die Störungsauswertung des Übertagungsweges höher ( zb. 5 min.) einstellen.
Ansonsten mal den Netzbetreiber des GSM-Netzes informieren und nachfragen ob zu den o.g. Zeitpunkten Probleme in seinem Netz aufgetreten sind. Würde mich allerdings wundern, wenn er solche zugibt.

Gruß, Sudwind
(05-03-2011 21:45)sudwind schrieb: [ -> ]Guten Tag!

Die ÜE macht nur das was es tun muß, es meldet den Ausfall eines Übertragungsweges.
Falls keine Anlage nach den Richtlinien des VdS installiert ist, könnte der Errichter die Störungsauswertung des Übertagungsweges höher ( zb. 5 min.) einstellen.
Ansonsten mal den Netzbetreiber des GSM-Netzes informieren und nachfragen ob zu den o.g. Zeitpunkten Probleme in seinem Netz aufgetreten sind. Würde mich allerdings wundern, wenn er solche zugibt.

Gruß, Sudwind

Danke für die antwort.
Ja nach nochmaligen nachfragen wurde mir das angeboten, und zwar die Zeit auf 5 min. einzustellen. Ich warte jetzt mal paar Wochen ab, wie oft das auftritt.
Ist nicht lustig um 2 Uhr morgens einen Anruf zu erhalten, man denkt anfangs an das schlimmste.
Danke
Referenz-URLs