19-07-2014, 04:21
Hallo,
ich hoffe das ich nicht einfach nur nicht richtig gesucht habe (bin ganz neu hier), aber ich finde einfach kein Thema über mangelnde Funk-Reichweite zwischen Meldern und Zentrale.
Dabei habe ich nur dann eine Signalstärke (SS) von 9 wenn ich den Melder direkt vor die Anlage halte (Anstand = 1cm). Bei einem Abstand von 0,5m habe ich nur noch 4 und ab 2m nur noch 1.
Noch weiter entfernt (ca. 4m und eimal um die Ecke) wird ein Melder mit 0 angezeigt, löst beim Gehttest aber noch aus (es wird brav ein A angezeigt), ob dies zuverlässig immer geschieht kann ich dabei nicht einmal sagen, da die Meldung irgenwie manchmal bis zu 30sec verspätet kommt.
Weiter als 4m wird nichts mehr erkannt!
ABUS Hotline habe ich mehrfach kontaktiert, die berufen sich auf den Fachhandel, obwohl die Anlage auch an Endkunden verkauft wird, na ja, und höflich oder hilfsbereit ist auch anders. Jedenfalls wird mir erzählt das vermutlich die Funkumgebung dann wohl sehr schlecht wäre und man dies aber nur mit dem Funkttester genau feststellen könne. Ooooder, (nach mehrfachen nachfragen), im Batteriebetrieb in freier offener Natur.
Das habe ich dann auch gemacht, mitten auf einem Getreideacker weg von Industrie, keine Stromleitungen und keine UMTS,LTE Sendemasten zu sehen (mein Handy zeigt NULL Netz an) allerdings konnte ich das Hintergrundrauschen des Weltalls nicht abschalten (wenn es nicht so traurig wäre, könnte man das Lustig finden). Ergebnis UNVERÄNDERT zu den obigen Werten aus meiner Küche bzw. Flur.
Ist die Zentrale kaputt oder sind 4m MAX. normal, beworben wird die Anlage mit 30m im Haus und 100m im freien, ich benötige 15m bis zu letzten Melder. Ich bin verzweifelt.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Michele
ich hoffe das ich nicht einfach nur nicht richtig gesucht habe (bin ganz neu hier), aber ich finde einfach kein Thema über mangelnde Funk-Reichweite zwischen Meldern und Zentrale.
Dabei habe ich nur dann eine Signalstärke (SS) von 9 wenn ich den Melder direkt vor die Anlage halte (Anstand = 1cm). Bei einem Abstand von 0,5m habe ich nur noch 4 und ab 2m nur noch 1.
Noch weiter entfernt (ca. 4m und eimal um die Ecke) wird ein Melder mit 0 angezeigt, löst beim Gehttest aber noch aus (es wird brav ein A angezeigt), ob dies zuverlässig immer geschieht kann ich dabei nicht einmal sagen, da die Meldung irgenwie manchmal bis zu 30sec verspätet kommt.
Weiter als 4m wird nichts mehr erkannt!
ABUS Hotline habe ich mehrfach kontaktiert, die berufen sich auf den Fachhandel, obwohl die Anlage auch an Endkunden verkauft wird, na ja, und höflich oder hilfsbereit ist auch anders. Jedenfalls wird mir erzählt das vermutlich die Funkumgebung dann wohl sehr schlecht wäre und man dies aber nur mit dem Funkttester genau feststellen könne. Ooooder, (nach mehrfachen nachfragen), im Batteriebetrieb in freier offener Natur.
Das habe ich dann auch gemacht, mitten auf einem Getreideacker weg von Industrie, keine Stromleitungen und keine UMTS,LTE Sendemasten zu sehen (mein Handy zeigt NULL Netz an) allerdings konnte ich das Hintergrundrauschen des Weltalls nicht abschalten (wenn es nicht so traurig wäre, könnte man das Lustig finden). Ergebnis UNVERÄNDERT zu den obigen Werten aus meiner Küche bzw. Flur.
Ist die Zentrale kaputt oder sind 4m MAX. normal, beworben wird die Anlage mit 30m im Haus und 100m im freien, ich benötige 15m bis zu letzten Melder. Ich bin verzweifelt.

Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Michele