Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Sensoren in Holzfenster einfräsen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(12-11-2015 12:53)AlarmanlagenProfi schrieb: [ -> ]Hallo,
wir verbauen viele JA-100 Anlagen, sind aber vom Melder JA-182M weg, egal ob Kunststoff- oder Holzfenster. Es gibt immer wieder Probleme in diesem Bereich mit Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen. Nimm den JA-151M oder frag deinen Errichter nach weiteren Möglichkeiten. Gibt es nur wir kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht.
Ansonsten siehe Vorredner.

Gibt es irgend welche kleineren Sensoren,welche zum Beispiel?Mich stören die großen Jablotron Teile sowieso irgend wie. Es sind eben normale Holzfenster. Welche Angaben brauchst Du genau?
Hallo,

du kannst den JA-151M Mini-Melder verwenden.
Das ist der kleinste Melder den Jablotron hat.

Gruß Tim
Auch wir Verbauen keine JA 182M so lang die Fenster keine dafür vorgesehenen stellen haben.
Wenn welche vorhanden sind kann man mit Silikon nachträglich bzw. beim Einbauen für Dichtheit sorgen.
Empfehlen würde ich es aber nicht extra Fenster dafür zu Fräsen.
Das was die Vorredner an Bedenken hier vorbrachten steht durchaus im Raum. Dennoch gibt es 2 Worte die ein Kunde absolut nicht hören mag und die sind "Schwierigkeiten" und "geht nicht". Da gibt es dann leider immer einen der sagt "wir machen das für Sie" und du bist den Auftrag los. Ich halte es für klug, vor der Installation auf mögliche Nachteile für den Betreiber hinzuweisen und Alternativen anzubieten und - wenn er doch darauf besteht - sich die vorgebrachten Bedenken schriftlich absegnen zu lassen.
Hallo, ich habe mir vor kurzem eine JA-100 installieren lassen und habe auch Holzfenster. Die Position der Öffnungsmelder habe ich selbst bestimmt und war bei der Montage dabei. Beim Öffnungsmelder Typ JA-183M (Funk) kann anstelle des normalen Magnetkontakts ein runder Mini-Magnetkontakt mit 10mm Durchmesser und 2mm Bauhöhe im Fensterflügel eingefräst und mit einer Schraube befestigt werden (im Lieferumfang enthalten). Der Melder wird am Fensterrahmen montiert. Wichtig dabei ist die Berücksichtigung der Magnetposition (B). Man sieht dann nur den Melder am Rahmen und nicht mehr den Magnetkontakt im Fensterflügel, der auch überstrichen werden kann. Eine Einbauanleitung ist beim Melder dabei.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs