09-12-2015, 08:26
Hallo,
heute morgen um halb vier ging meine Alarmanlage los. Am Bedienteil stand "Fehler Wählgerät". Nun habe ich im Forum gelesen, dass die GSM-Wählgeräte auslösen, wenn die Telefonfunkverbindung ausfällt. Ist das beim Festnetz vergleichbar? Wenn das Festnetz ausfällt (z.B. Störung beim Tel.Anbieter) gibt es den Alarm?
Dann noch eine zweite Frage: Mein Bedienteil hängt im Erdgeschoss. Ist es möglich, ein zweites Bedienteil im OG (Schlafzimmer) zu betreiben. Ich will beim Alarm gleich sehen, wo die Ursache liegt bzw. wissen an welchem Fenster eingebrochen wird. Ein reines Display (also nur Anzeige) würde auch reichen, falls es das gibt.
Gruss Jürgen
heute morgen um halb vier ging meine Alarmanlage los. Am Bedienteil stand "Fehler Wählgerät". Nun habe ich im Forum gelesen, dass die GSM-Wählgeräte auslösen, wenn die Telefonfunkverbindung ausfällt. Ist das beim Festnetz vergleichbar? Wenn das Festnetz ausfällt (z.B. Störung beim Tel.Anbieter) gibt es den Alarm?
Dann noch eine zweite Frage: Mein Bedienteil hängt im Erdgeschoss. Ist es möglich, ein zweites Bedienteil im OG (Schlafzimmer) zu betreiben. Ich will beim Alarm gleich sehen, wo die Ursache liegt bzw. wissen an welchem Fenster eingebrochen wird. Ein reines Display (also nur Anzeige) würde auch reichen, falls es das gibt.
Gruss Jürgen