10-12-2015, 10:12
Hallo zusammen an das Forum,
nach dem ich einiges im Forum gelesen hatte steht meine Entscheidung für Satel-Integra-64-Plus zu 99% fest. Es sin noch ein Paar Entscheidungen zu treffen bei denen ich gestolpert bin, kann sein das es im Forum schon einnige Antworten gibt die ich aber übersehen hatte. Vieleicht könnte mir trotzdem einer helfen wenn ich meinen Ist- und Sollzustand schildere.
Ist:
- dreistöckiges EFH
- Glasbruchmelder (passiv Honeywell) auf jeder Etage in Reihe mit Abschlusswiederstand verkabelt
- Fenster Flachreedkontakte (passiv Honeywell) auf jeder Etage in Reihe mit Abschlusswiederstand verkabelt
- Rauchmelder (FlammEX K-SD4) etagenübergreifend verkabelt
Soll: Komponente
- Zentrale: Satel Integra 64 Plus
- Netzwerkmodul: EHTM-1
- Funk Modul: ACU-120 (wegen Erweiterung, wenn erforderlich aber dann auch nur Funk)
- AKKU: AKKU 12v/18AH
- Außensirene: SP-500
- Bedienteil-1: INT-KLCDR-GR (im OG-03)
- Bewegungsmelder: ??? (in Planung, je 1x pro Etage, Verkabelung je Etage vorhanden)
- Bedienteil-2: ??? (im Eingangsbereich EG für Bereichsteuerung)
Soll: Aufbau
- alle Glasbruchmelder müssen immer aktiv sein (Meldelinie-1,Meldelinie-2, Meldelinie-3 --> Gruppe-1)
- alle Rauchmelder müssen immer aktiv sein (Meldelinie-4 -->Gruppe-2)
- Fenster Magnetkontakte pro Etage zuschaltbar ( Meldelinie-5, Meldelinie-6, Meldelinie-7 --> Gruppe-3)
- Bewegungsmelder pro Etage zuschaltbar ( Meldelinie-8, Meldelinie-9, Meldelinie-10 --> Gruppe-4)
Fragen:
1. Ist das so realisierbar oder muss ich noch dabei was beachten?
2. Welches Bedienteil-2 für den Eingangsbereich im EG man wählen soll damit man mit einem Bedienteil die Gruppen steuern (scharf/unscharf)kann?
3. Hat jemand ein Tipp zu kabelgebundene Bewegungsmelder wegen freilaufendem Hund (ca.32KG)
Bitte um Entschuldigung wenn etwas nicht stimmt, denn das Thema ist für mich neu. Wenn mir jemand dabei trotzdem helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
DANKE!!!
nach dem ich einiges im Forum gelesen hatte steht meine Entscheidung für Satel-Integra-64-Plus zu 99% fest. Es sin noch ein Paar Entscheidungen zu treffen bei denen ich gestolpert bin, kann sein das es im Forum schon einnige Antworten gibt die ich aber übersehen hatte. Vieleicht könnte mir trotzdem einer helfen wenn ich meinen Ist- und Sollzustand schildere.
Ist:
- dreistöckiges EFH
- Glasbruchmelder (passiv Honeywell) auf jeder Etage in Reihe mit Abschlusswiederstand verkabelt
- Fenster Flachreedkontakte (passiv Honeywell) auf jeder Etage in Reihe mit Abschlusswiederstand verkabelt
- Rauchmelder (FlammEX K-SD4) etagenübergreifend verkabelt
Soll: Komponente
- Zentrale: Satel Integra 64 Plus
- Netzwerkmodul: EHTM-1
- Funk Modul: ACU-120 (wegen Erweiterung, wenn erforderlich aber dann auch nur Funk)
- AKKU: AKKU 12v/18AH
- Außensirene: SP-500
- Bedienteil-1: INT-KLCDR-GR (im OG-03)
- Bewegungsmelder: ??? (in Planung, je 1x pro Etage, Verkabelung je Etage vorhanden)
- Bedienteil-2: ??? (im Eingangsbereich EG für Bereichsteuerung)
Soll: Aufbau
- alle Glasbruchmelder müssen immer aktiv sein (Meldelinie-1,Meldelinie-2, Meldelinie-3 --> Gruppe-1)
- alle Rauchmelder müssen immer aktiv sein (Meldelinie-4 -->Gruppe-2)
- Fenster Magnetkontakte pro Etage zuschaltbar ( Meldelinie-5, Meldelinie-6, Meldelinie-7 --> Gruppe-3)
- Bewegungsmelder pro Etage zuschaltbar ( Meldelinie-8, Meldelinie-9, Meldelinie-10 --> Gruppe-4)
Fragen:
1. Ist das so realisierbar oder muss ich noch dabei was beachten?
2. Welches Bedienteil-2 für den Eingangsbereich im EG man wählen soll damit man mit einem Bedienteil die Gruppen steuern (scharf/unscharf)kann?
3. Hat jemand ein Tipp zu kabelgebundene Bewegungsmelder wegen freilaufendem Hund (ca.32KG)
Bitte um Entschuldigung wenn etwas nicht stimmt, denn das Thema ist für mich neu. Wenn mir jemand dabei trotzdem helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
DANKE!!!