Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Vergleich Bedienteil Oasis und JA-100
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe soeben die Bedienteile von der Oasis und der neuen JA-100 verglichen. Irgendwie gefällt mir das alte JA-81F besser als z.B. das JA-153E. Vor allem weil beim alten JA-81F der Status am Display immer schön sichtbar ist. Selbst wenn man das JA-154E nimmt, muss man erst immer die Klappe aufmachen um den Status zu sehen.

Wie seht ihr das?
Das modulare Bedienteil wird von fast allen Kunden als großer Vorteil der JA-100 gepriesen, eben gerade weil man sich dort sämtliche relevanten Betriebzustände zur Anzeige bringen lassen kann ohne einen Eingriff am Bedienteil vornehmen zu müssen.
Hallo,

der Vergleich ist ein bisschen wie Kuchen backen und Ar..h Backen. Blush

Das Bedienkonzept der Anlagen ist grundsätzlich verschieden. Das JA-100 ist dabei wesentlich intuitiver und einfacher in der Anwendung. Und die Anlage kann wesentlich mehr.

Auch die Anzeige das noch ein Fenster auf ist, läßt sich super einfach durch ein weiteres Segment für wenige Euro´s regeln.

Meist ist das Haus nicht so groß, das der Kunde nicht mehr wüsste welches Fenster er auf gelassen hat. Angel

Und wer unbedingt möchte, kann nach der Authorisierung über das Bedienteil wesentlich mehr Informationen abfragen.

Ereignisliste, Batterieschwach meldungen, Melder Status etc.

Gruß Tim
In jedem Fall bietet das Display der JA-100 weit mehr Möglichkeiten als das der Oasis.

Das Display der Oasis zeigt einem an "Melder aktiv" oder diverse "Melder aktiv", das ist schön übersichtlich. Genauere Infos gibt es erst beim aufklappen der Tastaturabdeckung und drücken der "?"-Taste. Die RGB Variante unterstützt noch durch farbliche Hintergrundbeleuchtung im Gut-Zustand und im Alarmfall.

Die JA-100 bietet mit Ihrem Display weit mehr Möglichkeiten. Zum einen sind die Informationen über das Display ablesbar (fast genauso wie bei der Oasis, lediglich die Autorisierung kommt hinzu), zum anderen bieten gerade die zusätzlichen Segmente eine intuitive und übersichtliche Bedien- und Informationsmöglichkeit. Ein Segment beschriftet mit "aktive Melder" kann einem darstellen ob noch Fenster auf sind. Segmente für Brandmelder, Wassermelder und Gasmelder informieren mit einem Blick über deren Zustand. Und das sind nur ein paar der sehr weit gefächerten Möglichkeiten, die trotzdem von jedem Kind leicht und sicher bedient werden können.

Gruß Jens
Hallo,

wir haben beide Anlagen im Betrieb. Ich fand noch vor einiger Zeit die 80iger wesentlich schöner, aus den Gründen, welche Du genannt hattest. Mittlerweile muss ich sagen, dass mich die 100er in ihrer Einfachheit und Übersichtlichkeit überrashct. Das Ampelsystem ist für jeden leicht zu verstehen und jederzeit an die Bedürfnisse des jeweiligen anpassbar.

"Die Klappe umlegen" musst Du bei der 80iger auch, wenn Du schauen möchtest, welche Meldelinien noch offen sind. Alles in Allem finde ich die 100er mittlerweile echt gelungen, bis auf ein paar Kleinigkeiten...

Ach waren das noch gute alte Zeiten meiner EFFEFF-Zentralen, welche durch Leuchtdiode an der Segmentanzeige sofort gemeldet hatten, welche Linien die Scharfschaltung verhinderten Big Grin
Referenz-URLs