![]() |
KNX-2 Modul - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Satel (/forumdisplay.php?fid=169) +--- Thema: KNX-2 Modul (/showthread.php?tid=13387) Seiten: 1 2 |
RE: KNX-2 Modul - luki89 - 13-02-2021 18:09 Guten Abend Leute, ich hätte auch eine kurze Frage zum KNX Modul und weiterleitung an KNX, und ich denke die kann schnell beantwortet werden nur ich bin zu blöd dazu ![]() Ich habe schon erfolgreich einige Ausgänge im DLOADX defeniert und an KNX weitergeleitet. Am INT-KNX2 kann ich nur von Ausg.17-24 einstellen "Integra Ausgang" Wie kann ich weitere Ausgänge definieren? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Anbei ein Screenshot Vielen Dank im Voraus. lg Lukas RE: KNX-2 Modul - efes - 13-02-2021 19:15 int-knx-2_io_de_0315.pdf - Seite 3 Zitat:Die Schalter 6-8 dienen zur Bestimmung der Anzahl von Ausgängen, die zum System hinzugefügt (den Kommunikationsobjekten zugewiesen) werden. Stellen Sie an den Schaltern den Zahlenwert ein (siehe: Tabelle 1), der der gewünschten Anzahl der Ausgänge entspricht (siehe: Tabelle 2). Gruss efes RE: KNX-2 Modul - luki89 - 13-02-2021 22:47 ahhhhhhhhh ![]() Eine Frage noch -> Kann ich die Schalter 6-8 für die Ausgänge am Modul im laufenden Betrieb verstellen? Ich weiß, für Änderungen der Anlage sollte man die vom Netz nehmen, aber das wäre ja nur für die "virtuellen KNX Ausgänge" Vielen Dank für die Hilfe/Rückantwort. lg Lukas RE: KNX-2 Modul - brainslxblacksuperb - 04-11-2021 05:54 (10-03-2018 09:07)WWebber schrieb:(07-03-2018 18:02)tombo schrieb: Zur Info: Ich verwende ausschließlich das Zyklische Senden an den KNX Bus, seiten KNX erfolgt keine Leseanforderung an das KNX Modul. Guten Morgen alle miteinander, ich habe gestern auch eine Weile gebraucht um festzustellen das bei einer Neukonfiguration des Moduls (Speichern) immer die aktuellen Zustände auf AUS springen. Ich habe die Ausgänge als Monostabil definiert welche dann im Knx Modul auch als Ausgänge zum knx bus gesendet werden. Dachte erst es liegt an Monostabil. Aber auch Bistabil brachte dabei keine besseren Ergebnisse. Hat jemand vielleicht schon eine Möglichkeit gefunden damit der Zustand auch korrekt dargestellt wird nach einer Konfiguration des knx Moduls? Ach noch eine Frage. Weiß jemand vielleicht was bei der Definition der knx Ausgänge das Häkchen Speicher bedeutet? Das findet man zusätzlich zu dem Lesen und Aktualisieren Häkchen. Ich habe alles getestet und dachte vielleicht hiermit etwas zu erreichen um den alten Zustand zu speichern. Aber leider ohne Erfolg. Lg Tom RE: KNX-2 Modul - JohnRambo - 17-04-2025 10:07 Hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen den Zustand der Fenster offen/geschlossen an den KNX Bus zu senden. Ich bekomme es nicht hin das der Zustand permanent beibehalten wird. Um dies zu testen habe ich ein Fensterkontakt im Büro das Licht schalten lassen. Dieses geht jedoch nach 1 Sekunde immer wieder aus. gibt es eine Möglichkeit die Betriebszeit so zu ändern das es dauerhaft bleibt Anbei ein paar Bilder der Einstellungen. [attachment=5614][attachment=5615][attachment=5616] RE: KNX-2 Modul - der_mensch - 17-04-2025 17:00 Sollte das nicht ein bistabiler Kontakt sein? Monostabil stellt sich doch nach 2 Sek automatisch zurück RE: KNX-2 Modul - JohnRambo - 18-04-2025 10:20 Ja das ist ja mein Problem, dass sich der automatisch zurückstellt. Mit dem Bistabilen Kontakt schaltet er mir den Ausgang aber immer nur um, wenn das Signal "Linien Verletzung" kommt... sprich man muss das Fenster Öffnen-> licht geht an -> wieder schließen -> Ausgang bleibt aktiv. Beim nächsten Öffnen wird der Ausgang wieder Ausgeschaltet. Meines Erachtens müsste es Monostabil mit der Option "Aktiv bei Verletzung" sein. Diese wird mir aber nicht in der Option Tabelle angezeigt. Vielleicht kennt ja jemand eine Einstellung bei der diese Option erst angezeigt wird oder ob man das vielleicht anders einstellen kann. Danke schon mal für die Hilfe RE: KNX-2 Modul - FrankAusNRW - 18-04-2025 11:30 Nimm mal die Betriebszeit raus. RE: KNX-2 Modul - JohnRambo - 19-04-2025 20:13 Das ist leider nicht möglich bei der Einstellung Monostabiler Kontakt. RE: KNX-2 Modul - dirkm - 20-04-2025 06:29 Hi, und wenn du die Zeit auf 0 stellst? Gruß Dirk RE: KNX-2 Modul - der_mensch - 20-04-2025 14:17 Ich habe gerade eben noch einmal nachgeschaut: Ich habe für die Weiterleitung des MK 14: Linienverletzung genommen und die entsprechende Linie festgelegt. RE: KNX-2 Modul - JohnRambo - 05-05-2025 15:08 Also das mit der Zeit auf null stellen hatte Ich bereits versucht aber das funktioniert auch nicht. Und auf 14:Linienverletzung einstellen auch nicht. Hart vielleicht irgendjemand ein Bild seiner Konfiguration der Ausgänge und des knx Moduls? Vielleicht fehlt ja doch nur irgendein Haken der gesetzt sein muss… RE: KNX-2 Modul - FrankAusNRW - 05-05-2025 18:18 (13-02-2021 22:47)luki89 schrieb: Eine Frage noch -> Kann ich die Schalter 6-8 für die Ausgänge am Modul im laufenden Betrieb verstellen?Du kannst es mal versuchen, ich denke aber das wird nicht funktionieren. Die Integra vergibt die Linien immer in 8er-Blöcken. Wenn du also die Anzahl der Linien bei deinem KNX-Modul erhöhst werden an die bereits vorhandenen Linien weitere Linien des LNX-Moduls angehängt. Das bedeutet: du musst erst einmal die Linien HINTER denen deines KNX-Moduls frei räumen, und dann in einem weiteren Schritt das KNX-Modul erweitern. Sind die Linien noch belegt führt das zu einem nicht definierten Zustand in der Integra bzgl. der Linienzuordnung. Du wird das also in mindestens 2 Etappen machen und dabei jedes Mal die Anlage stromlos machen müssen, damit die Linien beim Starten der Integra neu sortiert werden können. RE: KNX-2 Modul - FrankAusNRW - 06-05-2025 18:20 (05-05-2025 15:08)JohnRambo schrieb: Vielleicht fehlt ja doch nur irgendein Haken der gesetzt sein muss… Ich habe heute mal meine Konfiguration geprüft und denke, ich habe den möglichen Fehler gefunden: Im KNX-Modul hast du die Kommunikation "C" und die Übermittlung "T" aktiviert, das reicht nicht um die Zustände auf den KNX-Bus zu senden. Bei mir ist noch das Schreiben auf den Bus "W" und die Aktualisierung "U" aktiviert, damit klappt es - zumindest bei mir. Als Datentyp habe ich "1.019 window/door" eingestellt, aber das macht keinen Unterschied. Die Ausgänge sind Monostabil mit einer Betriebszeit von "0:00". |