Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Daitem (/forumdisplay.php?fid=165)
+---- Forum: D18 (/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung (/showthread.php?tid=15157)

Seiten: 1 2


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Funkalarmprofi - 17-06-2021 11:58

Mir stehen die Haare zu Berge wenn ich das alles hier lese und ich kann eigentlich nicht glauben, dass Dein Errichter tatsächlich mit der Daitem Technik Hotline telefoniert hat ... Dodgy ... die Ausschalterinnerung geht bei der D18 sowohl über den im Bedienteil integrierten Bewegungsmelder, als auch über einen beliebigen anderen, verzögert programmierten Melder (z. B. Kontakt an der Eingangstür).

Lade Dir doch bitte dieses Video runter, zeige es Deinem Errichter und bestell' ihm einen "Schönen Gruss": er soll bei der nächsten Schulung einfach besser aufpassen.


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - AaronK - 17-06-2021 12:37

Und beschwer dich unbedingt auch bei Daitem darüber. Ich hab zwar mit Daitem nix am Hut, aber die meisten Hersteller oder Distributoren haben ein großes Interesse daran, dass deren Partner auch deren Ansichten einer guten Qualität vom Produkt bis zum Support teilen.


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - sicherheitstechnik-siegen - 17-06-2021 13:07

Nachdem ich das alles gelesen habe, stelle ich das Telefonat mit dem Support auch stark in Frage. War denn überhaupt ein Techniker vor Ort? Irgendwas stimmt hier nicht Dodgy


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Martina H. - 17-06-2021 23:17

... vielleicht Huh hat derjenige (der vor Ort) beim Kunden war nicht wirklich soviel Ahnung und hat den Kollegen seine Arbeitgebers (und nicht die Daitem-Hotline) angerufen ...

Das würde auch erklären, warum der Fragesteller einmal vom Errichter und einmal vom Datem Profi-Partner spricht Wink

Wäre vermutlich nicht das erste Mal, dass man für so Kleinigkeiten, irgendjemand seitens des Errichters schickt, mit der Maßgabe, wenn es nicht klappt, ruf an, wir helfen Dir. Da muss Du nur zwei, drei Tasten drücken, dann läuft das ...Wink


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Funkalarmprofi - 18-06-2021 13:35

(17-06-2021 23:17)Martina H. schrieb:  Das würde auch erklären, warum der Fragesteller einmal vom Errichter und einmal vom Datem Profi-Partner spricht Wink

"Daitem Profi Partner" ist nichts weiter als der "Status des Errichters" ...

Es gibt normale Händler die vielleicht ein - drei Anlagen im Jahr installieren, dann gibt es "Daitem Partner" - die machen schon etwas mehr und dann gibt es die Profi Partner ... bauen diverse Anlagen im Jahr und die sollten sich entsprechend auskennen.
Wenn jetzt ein Errichter(betrieb) den Status als Profi Partner verliehen bekommt, heisst das in in erster Linie: die installieren regelmässig Daitem Alarmsysteme - aber diesem Fall leider auch, dass nicht alle Angestellten gleichermassen "Profi" sind. Angel


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Martina H. - 18-06-2021 21:43

@FAP: So wollte ich es auch verstanden wissen. Sorry, wenn das nicht so rüber gekommen ist Angel


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Jon Fischer - 05-07-2024 13:08

Dieses Thema liegt schon länger zurück, nachdem wir viel Geld ausgegeben um, leider erfolglos, Sprachmeldungen vom Bedienteil zu erhalten hatten wir aufgegeben. Auch hatte sich Daitem auf unsere schriftliche Anfrage hin leider nie zurückgemeldet.
Bei der diesjährigen Wartung der Anlage durch einen Einrichter (= Mitarbeiter) der Sicherheitsfirma (= Daitem Profi Partner) wurde ein erneuter Anlauf gewagt. Wie von Funkalarmprofi vorgeschlagen wurde das Bedienteil nochmals komplett ausgelernt und dann wieder eingelernt. Vorausgesetzt man steht vor dem Bedienteil und die Präsenz wird durch den Sensor erkannt klappt es jetzt mit der Ausschalterinnerung. Auch 'Aus' und 'Ein' wird am Bedienteil ausgegeben vorausgesetzt die on/off Schaltung der Anlage wird dort durchgeführt.
Erfolgt die on/off Schaltung durch einen Handsender oder geht man durch einen anderen Eingang, wo kein Bedienteil hängt, ins Haus kommen Ansagen nur durch die Zentrale.
Vielen Dank für die ursprünglichen Anmerkungen.


RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung - Funkalarmprofi - 06-07-2024 10:26

(05-07-2024 13:08)Jon Fischer schrieb:  Erfolgt die on/off Schaltung durch einen Handsender oder geht man durch einen anderen Eingang, wo kein Bedienteil hängt, ins Haus kommen Ansagen nur durch die Zentrale.

Das ist normal und lässt sich auch nicht ändern.
Das Bedienteil arbeitet zwar bidirektional (d. h. es kann senden und empfangen), ist aber im normalen Alltag in stand-by (also Sender und Empfänger sind aus) - aufgeweckt wird es durch drücken einer Taste oder den integrierten Bewegungsmelder ... wäre das nicht so, bräuchte das Bedienteil entweder eine größere Batterie oder ein Netzteil.
Woher also soll das schlafende Bedienteil wissen das Du mit dem Handsender kommst ...

Aber grundsätzlich hast Du ja beim Handsender eine optische Quittierung (grün / rot) ... wenn das nicht ausreicht und Du eine zusätzliche sprachliche Bestätigung brauchst, geht das über die Innen- und Aussensirenen (allerdings ist das bei der Aussensirene nicht zu empfehlen sonst hast Du die Nachbarn am Hals).

Editiert:

(06-07-2024 10:26)Funkalarmprofi schrieb:  Aber grundsätzlich hast Du ja beim Handsender eine optische Quittierung (grün / rot) ...

Gerade gelesen das Du ja von der D16 kommst ... die hatte noch keine Fernbedienungen mit optischer Rückmeldung. Also entweder damit leben oder die Fernbedienung SA644AX kaufen.