![]() |
Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Satel (/forumdisplay.php?fid=169) +--- Thema: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? (/showthread.php?tid=17151) |
Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - dkip - 11-08-2020 17:43 Hallo, ich bin bei unserer Integra 128 Plus bisher immer davon ausgegangen, dass bei einem ausgelösten Einbruchalarm (Typ 1) dieser durch Unscharfschalten abgebrochen/beendet wird. Nun hat meine Frau heute das Gegenteil erprobt: Der von ihr durch Öffnen des Schuppens ausgelöste Alarm lief nach dem Aufschließen des Hauses/Unscharfschalten mittels Seccor-Zylinder weiter und musste am Bedienteil gelöscht werden, direkt neben der Piezosirene :-( Habe ich da eine Einstellung oder ein Häkchen übersehen? Vielen Dank im Voraus! RE: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - Hulk - 12-08-2020 07:53 Es ist möglich einzustellen. Entscheidend ist deine Linienprogrammierung und der Reaktionstyp, das findest du dort recht mittig im Auswahlfenster RE: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - dkip - 12-08-2020 11:59 Danke für den Hinweis, aber so richtig bin ich noch nicht weiter. Reaktionstyp ist 81: "Unscharf schalten". Dort habe ich noch die Option "Alarmlöschung", die ich anwählen kann (aber nicht habe). Die Mouse-Over-Hilfe sagt mir hier als Erklärung "Alarmsignalisierung Verzögerung", was mir nicht klar ist. Würde es vielleicht auch funktionieren die jetzige Linie zum Unscharfschalten (Typ 81) als virtuelle Linie zu duplizieren und sie dann auf den Reaktionstyp 83: "löscht Alarm" zu konfigurieren? RE: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - Hulk - 12-08-2020 12:22 "Alarmlöschung – Option für Linientypen 81 und 82. Eine Verletzung der Linie löscht den aktuell im Bereich signalisierten Alarm." (Markier dir das Feld mal und drücke F1 in DloadX). Ich sehe aktuell keinen Vorteil in deinem Vorschlag. RE: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - Animal - 12-08-2020 12:42 wenn du eine Linie 81 "unscharf" , oder auch scharf/unscharf mit der Option Alarmlöschung verwendest - dann wird eben beim Unscharfschalten auch der Alarm gelöscht. Vorteil: ist einfach und simpel Nachteil: du sieht am Bedienteil nicht mehr die ausgelöste Linie noch ein Nachteil: du musst unscharf schalten zum Alarmlöschen ![]() Denk beispielsweise an einen Brandalarm oder eine 24h-Linie, die auch im Unscharf einen Alarm auslösen können. Da müsstest du erst scharf und wieder unscharf schalten ![]() RE: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - dkip - 14-08-2020 09:36 *** noch ein Nachteil: du musst unscharf schalten zum Alarmlöschen Denk beispielsweise an einen Brandalarm oder eine 24h-Linie, die auch im Unscharf einen Alarm auslösen können. Da müsstest du erst scharf und wieder unscharf schalten *** Frage hierzu: Kann ich dann wirklich z.B. einen Brandalarm im Unscharfzustand nicht mehr wie üblich am Bedienteil direkt löschen? Bedeutet die Verknüpfung des Reaktionstyp 81 mit der Option Alarm löschen wirklich, dass dann nur noch ausschließlich hierüber Alarme gelöscht werden können? Und wenn ja - wie mache ich es denn dann besser/geschickter? RE: Integra: Alarmlöschen durch Unscharfschalten? - Animal - 14-08-2020 11:56 natürlich kannst du einen Brandalarm am Bedienteil löschen. Die Ursprungsfrage bezog sich auf die Schaltung per Linie.... |