![]() |
|
Demontage Indexa 8000 - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119) +----- Thema: Demontage Indexa 8000 (/showthread.php?tid=20044) |
Demontage Indexa 8000 - mpsspm - 13-02-2023 17:16 Hallo, wir haben ein Haus gekauft und möchten für die Sanierung die vorhandene Alarmanlage (Indexa 8000 inklusive Funk-Tür/Fensterkontatkt, Funkbewegungsmelder, Innensirene, Keypad vermutlich verdrahtet, Funkerweiterungssteckdose) abbauen. Ich habe mich etwas belesen und festgestellt, dass für eine Demontage am besten mit dem Errichtercode vonstatten geht und dort die einzelnen Komponenten abmelden sollte. Leider ist mir der Errichtercode nicht bekannt. Die Anlage hat keine Verbindung mehr zu einem Sicherheitsdienst. Nun zu meinen Fragen: Kann ich die Alarmanlage auch abbauen wenn ich sie unscharf mache/stromlos mache und komplett demontiere? Oder kann ich einfach einen Systemreset machen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? Was wäre hier die sinnvollste Reihenfolge für das Abbauen des Systems? Zentrale, dann alle anderen Komponenten? Ich würde gerne vermeiden irgendeinen Sabotagealarm oder sonstiges auszulösen. Wenn ich den ursprünglichen Errichter ausfindig machen sollte, gibt er mir dann ohne weiteres den Errichtercode oder ist das nicht üblich? Ob wir eine neue Alarmanlage einbauen werden ist noch nicht klar, im Moment sieht es aus finanziellen Gründen nicht danach aus. Sicher ist die alte soll weg und das möglichst kostengünstig/mit eigener Arbeitskraft. Gibt es bei einer Demontage generell etwas zu beachten? Danke fürs Lesen und ich hoffe auf Tipps da ich bisher keinerlei Erfahrung mit Alarmanlagen sammeln konnte. RE: Demontage Indexa 8000 - funkistnichtalles - 13-02-2023 17:23 wenn keine Codes vorhanden sind, aufmachen, Sicherung und Akku abziehen und schon ist das fertig. Ohne Sabo geht das nicht vonstatten. Also Augen zu und durch. Die Anlage benötigt dann eh eine komplette Neuprogrammierung und ob du die dann nutzen und durchziehen willst, kannst im Nachgang entscheiden. Das System ist abgekündigt. Den Rest musst du selbst entscheiden... RE: Demontage Indexa 8000 - megagramm - 13-02-2023 20:31 Auslieferrichtercode probiert ? *8080 LG megagramm RE: Demontage Indexa 8000 - Jens Knoche - 14-02-2023 14:33 Hallo, darf ich fragen ob Du ggfs. was Neues gedenkst einzubauen oder zu lassen? Die Komponenten der Oasis lassen sich verdrahtet in der Regel an vielen Anlagen betreiben und auch die Funkmelder sind mittels Funkmodul zum Nachfolger, der JA-100+, kompatibel. So kannst Du evtl. viel Geld sparen. LG Jens RE: Demontage Indexa 8000 - sicherheitstechnik-siegen - 14-02-2023 15:11 (13-02-2023 20:31)megagramm schrieb: Auslieferrichtercode probiert ? Das erinnert mich gerade an etwas ...............
RE: Demontage Indexa 8000 - megagramm - 14-02-2023 17:22 @ SSB da werd ich aber neugierig? LG megagramm RE: Demontage Indexa 8000 - funkistnichtalles - 14-02-2023 17:32 wir alle!!! ![]() So manchmal fallen einem seine Sünden wieder ein! Geht mir manchmal auch so, wenn man wissend liest.
RE: Demontage Indexa 8000 - Jens Knoche - 14-02-2023 20:13 @SSB: ja da war was ![]() @fina: er ist unschuldig ich auch aber manchmal stolpert man über Anlagen die jemand verbastelt hat und der Standard-Errichtercode ist dabei nicht die einzige Totsünde!!!
RE: Demontage Indexa 8000 - mpsspm - 28-02-2023 13:56 Danke für die zahlreichen Antworten. Ja wie ich erfahren habe lässt sich die alte Anlage durchaus auch mit einem Zusatzmodul und einer neueren Zentrale weiter benutzen. Für die Renovierung ist aber erstmal die Demontage nötig. Ich habe es mit dem Standarderrichtercode probiert aber anscheinend hat da jemand seinen Job ernst genommen ![]() Stromlos und Akku raus war dann mein Mittel der Wahl. Gruß |