![]() |
"alte" Abkürzungen - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Grundlagen (/forumdisplay.php?fid=44) +--- Thema: "alte" Abkürzungen (/showthread.php?tid=21525) |
"alte" Abkürzungen - Fraggel - 10-10-2024 23:34 Mal 'ne (wahrscheinlich saublöde) Frage: Ich stolpere in Verteilern aus den 80ern immer mal wieder über Beschriftungen, bei denen ich irgendwie nicht darauf komme, was genau die folgenden Abkürzungen bedeuten. OMK? MK steht dabei offensichtlich für Magnetkontakt. Aber das O ? UVS? ÜGK? Das sind augenscheinlich passive Glasbruchmelder. (siehe auch Foto...) RE: "alte" Abkürzungen - angos_ - 11-10-2024 06:19 Moin, UV Unterverteiler - mal geraten? Gibt es den welche? Da wird einem warm ums Herz :-) Wurde noch gelötet. Hat ja heute kaum noch jemand dabei? Viel erfolg Andreas RE: "alte" Abkürzungen - Funkalarmprofi - 11-10-2024 09:32 (11-10-2024 06:19)angos_ schrieb: ... Wurde noch gelötet. Hat ja heute kaum noch jemand dabei? Wieso? Ist eigentlich Standard auf einem gut bestückten Montagefahrzeug ... letztes Jahr erst einen neuen Gaslötkolben gekauft, der "alte" hatte inzwischen gut 25 Jahre auf dem Buckel. RE: "alte" Abkürzungen - Feuermelder - 11-10-2024 10:34 Als Honeywellfacherrichter musst du auch permanent noch Löten. Wobei es inzwischen ein Mischmasch aus Schraubklemmen und Löten ist. RE: "alte" Abkürzungen - 5624 - 11-10-2024 13:38 Ich verteile meine Lötkolben auch überall um mich herum. In der Werkstatt, im Büro, im Werkzeugkoffer, ... Seit Telenot mittlerweile alles in Feder- oder Schraubklemme hat, ist das Löten seltener geworden, aber nur weil die neuen Produkte ohne funktionieren, heißt es noch lange nicht, dass man nie wieder damit zu tun hat. Lieber gut gelötet als schlecht geschraubt (diese Woche erst gehabt). RE: "alte" Abkürzungen - sicherheitstechnik-siegen - 11-10-2024 14:18 Alles was irgendwie gelötet werden kann, löte ich. Da erodiert nichts und wenn man es richtig macht, hält das 5 Jahrzehnte. Ich repariere Hobby mäßig alte Transistorradios und Plattenspieler. Gerade in den Sommerferien eine SABA Schauinsland II (der erste TV von Saba von 1953) restauriert. Alles frei verdrahtet (also keine Platine on Board) alles von Hand gelötet und nicht eine wacklige Verbindung dabei. RE: "alte" Abkürzungen - Martina H. - 11-10-2024 16:54 Gerade bei Schlafzimmern wird zwecks Belüftung über Nacht das Fenster gekippt. Könnte mir ![]() Durch die zwei getrennten Linien kann man die Außenhaut - trotz gekippten Fenster - intern schärfen (Anwesenheitssicherung). Für (extern)scharf (Abwesenheitsicherung) müssten allerdings beide Linien geschlossen sein. ![]() |