Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99)
+--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63)
+--- Thema: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" (/showthread.php?tid=22268)



Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - Varyscan - 14-10-2025 22:52

Guten Abend.

Ich habe bei meinem Arbeitskollegen eine kleine Hikvision Videoanlage für sein Haus mit 5X DS-2CV2141G2-IDW 4MP WIFI installiert, diese mit einem DS-7608NXI-K2 8 Kanäle 4K ohne POE, angeschlossen sind.
Ich weis - WLAN benutzt man nicht und ist nicht sonderlich stabil was die Verbindung beträgt, aber er bestand darauf und wollte keine Kabel durch seinen Garten verlegen. Aber soweit laufen sie nun schon ca. 2 Wochen recht stabil.

Mein Problem allerdings ist diese Fehlermeldung (s. Bild 3) die der NVR bei aktivieren der Linienüberschreitung aus gibt: "Fehler. Unzureichende Ressourcen für Menschlicher-Körper-Fahrzeugbildanalyse"
Die Fehlermeldung kam erst, nachdem wir 2 Kameras eingestellt haben, ab der 3.
Mein Kollege denkt jetzt, dass es zu viele Kameras sind die gleichzeitig aufnehmen und glaubt, das nur die beiden Garagenkameras Ereignisse aufnehmen können, was aber Quatsch ist. Ich selber habe 5 Kameras im Einsatz die alle über VCA Liniendetektion können.
Allerdings ist sein NVR DS-7608NXI zu meinem, neuer und hat eine modernere Software drauf.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Kameras das können, aber der NVR kann intelligente Auswertungen im Bild machen.
Wahrscheinlich sind zu viele Ereignisse oder aber eine AI Funktion aktiv, die die Ressourcen fressen, aber so genau kenne ich mich dann auch wieder nicht aus.

Könnte da jemand bitte mal drauf schauen und einen Tipp geben? Ich bin zwar nicht täglich bei ihm und kann es sofort umsetzen aber sobald ich wieder vor Ort bin, dass ich eine Lösung für ihn habe.

Und was ich auch nicht verstehe, was damit gemeint ist:
VCA Modus: "durch Kamera" oder "durch NVR"
Was ist besser?

Auch wenn ich seit nun 8 Jahren Hikvison Kameras nutze, aber mit diese neuen Funktionen stoße ich an meine Grenzen Big Grin

Vielen Dank schon mal,

MfG,
Alex.

PS. Das Handbuch des NVRs habe ich zwar in deutsch hier, aber was diese Fehlermeldung betrifft, werde ich nicht schlau draus.

[attachment=5734] [attachment=5733] [attachment=5732] [attachment=5731]


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - sicherheitstechnik-siegen - 15-10-2025 04:02

Moin, hätte Dein Kollege mal jemanden beauftragt, der es kann.
Peter würde nun fragen, was sagt denn der Verkäufer dazu?
Aber was soll's, damit die Sache doch noch erfolgreich zum Ende kommt, will ich Dir die Lösung nennen.
Der NVR kann nur zwei Kameras schlau machen, also die Intelligenz für die Kamera übernehmen. Das macht auch nur dann Sinn, wenn die Kameras entweder sehr alt oder Fremdfabrikate sind, die in diesem Fall per Onvif integriert werden. Den Fehler machen aber fast alle Branchenfremde, dass sie sich Geräte kaufen, die untereinander nicht zusammen passen.
In Bild drei steht: VCA Modus durch Rekorder. Warum hast Du das so eingestellt? Bei dieser Einstellung muss bei allen Kameras VCA durch Kamera eingestellt werden. Der NVR kann maximal 2 Kameras schlau machen, muss er aber nicht, da die Intelligenz von den genannten W-Lan Kameras kommt.
Wenn Du also nun den VCA Modus "durch Kameras" einstellst, diese auf Einbrucherkennung einrichtest (keine Linienüberschreitung, dafür ist das System nicht geeignet und würde sehr unzuverlässig melden), wirst Du halbwegs zuverlässig informiert. Nun kommt es aber noch darauf an, dass Du die Kameras richtig ausrichtest, denn davon ist die Zuverlässigkeit der Meldungen stark abhängig. Ich kann Dir jetzt schon zusagen, dass jemand z.B. an der Haustür klingelt, und die dahin ausgerichtete Kamera keine Meldung abgeben wird. Das wird 4 von 5 mal klappen, aber eben nicht 5 von 5 mal, wie Du es erwartest.


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - Varyscan - 15-10-2025 18:22

Hallo sicherheitstechnik-siegen,

Ja das stimmt wohl. Wobei wir den Verkäufer (ein größerer im Netz) schon paar mal befragt haben wegen Reiweitenerhöhung der Antennen bzw. des WLAN-Signals aber das ist ein anderes Thema jetzt. Jedenfalls, wirklich viel Tipps hat uns dieser nicht gegeben oder konnte großartig weiter helfen.

Ah, ich verstehe. Das wird es sein, da die Einstellungen ab der 3. Kamera nicht mehr aktiviert werden konnten.
Das ich "VCA durch Rekorder" ausgewählt habe, war ich der Meinung, dass der Rekorder das Bild scannt und entscheidet wann ausgelöst wird. Glaube ich habe bei allen Kanälen das so eingestellt, das muss ich dann natürlich ändern.
Und ja, das mit der Linienüberschreitung muss noch besser getestet werden, evtl wirklich nur auf Einbrucherkennung, da es bei Spinnenfäden, Insekten usw. doch häufig Fehlalarme gibt. Die reine Bewegungserkennung ist in meinen Augen eh das letzte, die schlägt bei jeder Kleinigkeit an.

Nun wird mir vieles klarer und verstehe das System besser dank deiner ausführlichen Antwort und habe auch wieder etwas dazu gelernt Shy
Sollte mein Kollege noch etwas aufrüsten wollen, werde ich auch dann wo anders bestellen, hier gibt es auch eine Reihe an Verkäufern plus eben auch ein paar hilfreiche Tipps und Tricks zu Problemen, die sich in der Praxis dann einfach ergeben Big Grin

Vielen herzlichen Dank noch einmal.


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - sicherheitstechnik-siegen - 15-10-2025 19:02

Die 4 oder 5 größeren Verkäufer von Hik und Dahua Kameras im Netz haben eine große Gemeinsamkeit: Alle bewerben deren Verkauf mit Support und wenn der dann eingefordert wird, stellt sich heraus, dass die außer den rudimentären Dingen, rein gar nichts können.
Dann kommen Kunden wie Du in dieses Forum, stellen ihre Probleme online und so einer wie ich, erledigt dann die Arbeit, wofür andere bezahlt wurden.
Da soll sich jeder Betroffene mal reindenken und überlegen, wie er das für sich verarbeiten würde. Fairness ist nicht nur ein Floskel, sondern hat das Vertrauen in den Handel in Jahrhunderten aufgebaut, allerdings hat dieses Bewusstsein vieler Verbraucher in den letzten 10 Jahren durch die Präsenz von Onlineshops und Selbstüberschätzung enorm nachgelassen. Wenn ich nicht hin und wieder auch mal einen Auftrag aus dem Forum erhalte, verliere ich an meinem Engagement die Lust und dann wird es hier zumindest im Bereich der Videoüberwachung ziemlich düster.


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - Varyscan - 15-10-2025 22:02

Absolut, das stimmt was du sagst.
Die wollen am Ende nur schnell verkaufen und am liebsten danach nie mehr was vom Kunden hören.
Es ist leider so...
Und ich verstehe auch dich dabei.
Oft sind es für viele dann diese mehr oder weniger kleinen Tipps, die zur Lösung der Probleme bei tragen, aber alles nur durch deinen guten Willen, und einer Menge Zeit, die hier ins Forum investiert wird.
Aber es zeigt auch viel Menschlichkeit, denn würde es nicht Spaß machen und man so vielen Fremden helfen wollen, dann wärst du sicher nicht so aktiv hier.
Aber ein Geschäft muss auch gehalten werden, das ist halt noch wichtiger.

Bei der nächsten Order so einer Anlage, weis ich auf jeden Fall wohin es mich verschlägt, und an wem ich mich wenden werde.

Viele Grüße aus Bayern und einen schönen Abend


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - Varyscan - 29-10-2025 19:16

Nabend,
ich muss das Thema (leider) noch einmal auf greifen, laut meinem Kumpel funktioniert es immer noch nicht, folgende Situation:
Er bekommt (s. Bild1) bei der Auswahl wo ja VCA Auswahl durch Kamera ausgewählt werden soll, nur diesen Punkt "durch NVR" angezeigt - was anderes geht gar nicht.
Das ist aber nur bei der Linienüberquerung der Fall, warum geht dieser Punkt nicht über die Kamera?
Bei der Bewegungserkennung (s. Bild2) haben wir diese Auswahl, nur Bewegungserkennung macht zu viel Fehlalarme.
Die Linienerkennung wäre schon sehr wünschenswert, wenn sie noch auf allen Kameras (nicht nur auf 2) funktionieren würde.

Kann ein Update der Kamera hier was bezwecken, oder kann ein Punkt in der Kameraoberfläche/ Rekorderoberfläche das verhindern, was wir evtl unbeabsichtlich eingestellt hätten können?
Oder liegt es daran das diese Kamera 2 Linien gezeichnet hat, und das zu viel ist? Aber glaube ich nicht.
Mein nun schon 8 Jahre alter NVR 7608NI-K2 kann alle Kameras auf Linie einstellen und er hat das neuere Modell mit neuer Bedienoberfläche, da muss das doch auch gehen.

Nicht das es an der Kamera selber liegt (DS-2CV2141G2-IDW WIFI 4MP)
Bin echt ratlos Huh


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - sicherheitstechnik-siegen - 30-10-2025 00:23

(29-10-2025 19:16)Varyscan schrieb:  Nabend,
ich muss das Thema (leider) noch einmal auf greifen, laut meinem Kumpel funktioniert es immer noch nicht, folgende Situation:
Er bekommt (s. Bild1) bei der Auswahl wo ja VCA Auswahl durch Kamera ausgewählt werden soll, nur diesen Punkt "durch NVR" angezeigt - was anderes geht gar nicht.
Das ist aber nur bei der Linienüberquerung der Fall, warum geht dieser Punkt nicht über die Kamera? Dann liefert die Kamera nicht die notwendige Intelligenz (s. meine Aussage im vorherigen Post. Die Leute kaufen fast immer Material, was nicht zusammen passt).
Bei der Bewegungserkennung (s. Bild2) haben wir diese Auswahl, nur Bewegungserkennung macht zu viel Fehlalarme.
Die Linienerkennung wäre schon sehr wünschenswert, wenn sie noch auf allen Kameras (nicht nur auf 2) funktionieren würde.

Kann ein Update der Kamera hier was bezwecken, oder kann ein Punkt in der Kameraoberfläche/ Rekorderoberfläche das verhindern, was wir evtl unbeabsichtlich eingestellt hätten können? Möglich ist das, aber äußerst unwahrscheinlich.
Oder liegt es daran das diese Kamera 2 Linien gezeichnet hat, und das zu viel ist? Aber glaube ich nicht. Wenn die Cam zum NVR passt, kannst Du bis zu 4 Linien zeichnen.
Mein nun schon 8 Jahre alter NVR 7608NI-K2 kann alle Kameras auf Linie einstellen und er hat das neuere Modell mit neuer Bedienoberfläche, da muss das doch auch gehen. Warum muss das bei dem neuen NVR dann auch funktionieren?

Nicht das es an der Kamera selber liegt (DS-2CV2141G2-IDW WIFI 4MP)
Bin echt ratlos Huh

Das eigentliche Problem an Deiner Installation ist das, dass Du Material von Hikvision verwendest, dass z.B. ich nicht installieren würde. Das fängt beim W-Lan an und endet beim NVR. Daher ist es schwierig verlässliche Aussagen zu treffen. Ob Du da irgendwo in einem Untermenü einen Haken vergessen oder zu viel gesetzt hast, berührt die KI Funktionalität der Installation aber eigentlich nicht. Ich wüsste zumindest nicht, wie ich das durch setzen eines Haken beeinflussen könnte.
Warum eigentlich Hikvision. Hier im Forum wird immer wieder davor abgeraten, da es für Einsteiger zu kompliziert ist.


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - Varyscan - 12-11-2025 19:53

Hallo.

um es kurz zu machen: meiner Recherche nach ist es so einfach aber auch schade - die Kameras können einfach keine Linienerkennung selbst ausführen.
Das was du geschrieben hast, das der NVR mit bis zu zwei Kameras das übernimmt, das funktioniert, aber halt darüber hinaus die restlichen Kameras nicht mehr. Aber ok, dann ist das so. Es steht offiziell nirgend wo was von dieser Einschränkung aber jetzt wissen wir besser bescheid und müssen mit der Alternative umgehen.
Und ja, ob sich mein Kollege noch einmal sowas oder in anderer Form von Hikvision noch einmal zulegen wird, glaube ich fast nicht.

Das Set wurde ja von einem Shop so zusammen gestellt, da beides von Hik eben ist, dachte ich das würde schon passen und zusammen spielen. An sich tut es das auch, trotz WLAN mit Reichweite >30m funktioniert die Verbindung seit 3 Wochen stabil und er ist zufrieden. Und ich habe wieder etwas dazu gelernt Big Grin


RE: Hikvision NVR "Unzureichende Ressourcen für Bildanalyse" - sicherheitstechnik-siegen - 12-11-2025 20:29

Du hast das garantiert in irgend einem Online Shop gekauft, der nicht auf Kausalität prüft. Kaufst Du das bei mir, prüfe ich die Kausalität der Komponenten, gebe entsprechende Ratschläge, wie man das besser machen kann, richte das System vor Versand komplett fertig ein (man muss nur noch verkabeln), gehe im Anschluss Remote auf das System, richte die Kameras und App's ein und der Kunde muss am Ende ca. 20% mehr bezahlen.
Das Problem an der Sache und das erlebe ich fast täglich, die Leute glauben den Werbeversprechen, dass alles PnP funktioniert. Wenn es dann nicht so läuft, fühlt sich niemand Verantwortlich (weil sie es eigentlich gar nicht können) und der naive Kunde sitzt da mit einer Investition, die man so schnell nicht wieder leisten wird.