![]() |
Glasbruchmelder an Abus Terxon M - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +----- Forum: Terxon MX (/forumdisplay.php?fid=188) +----- Thema: Glasbruchmelder an Abus Terxon M (/showthread.php?tid=3337) |
Glasbruchmelder an Abus Terxon M - Pixelkind - 16-01-2014 09:45 Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem mit meinem Glasbruchmelder der Marke ABUS GB3010W. Ich habe das Fenster was zu sichern ist an einem Öffnungsmelder und der besagte GBM in Reihe geschaltet. Da dieser GBM mit 12v funktioniert würde mich interessieren ob ich die 12v an einem OP-Ausgang anschließen kann, so dass wenn der GBM auslöst ich nicht das Ganze System neu starten muss sondern das System mit der Rückstellung auch die GBM zurück setzt. Jetzt zu meiner Frage, ist das überhaupt möglich? Klar mir ist auch bewusst das wenn der GBM auslöst die Scheibe wohl kaputt sein wird und ich eh das System reseten muss. Aber ich würde dann gerne den Deckel von der Textron zu lassen ![]() Vielen Dank, Liebe Grüße Ole RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - SH-Alarm - 18-01-2014 07:45 Glasbruch und Magnetkontakt in Reihe ist halt nicht "ganz" in Ordnung ![]() die 12 Volt müssen beim Reset kurz weggeschalten werden, damit sich der Melder zurücksetzt. Kenne Abus nicht, was ist denn der "OP" Ausgang ? RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - megagramm - 18-01-2014 22:26 Hallo Pixelkind, ÖM und GBM würde ich immer als separate Zonen ausführen. Die Stromaufnahme des GBM3010 ist in Ruhe 5mA und im Alarmfall 17mA. Ein OP Ausgang bringt 50mA. Daher gesehen geht es. Aber im Alarmfall schaltest Du dann die Spannung weg und dann siehst Du nicht welcher denn ausgelöst hat, es sei denn die Durchsichtige Halterung des GBM ist nicht mehr da und dann braucht du auch die LED nicht mehr. Bei Fehlalarm nimmst Du dir die Anzeigefunktion. megagramm RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - MGMGMG - 19-01-2014 17:58 Dies ist ein Abus Thema und gehört ins Abus Forum, Tim bitte. Glasbruchlinie bitte wenn möglich nicht mit Öffnungsüberwachung mixen, danke. VG Marc RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - timbaum - 19-01-2014 19:03 (19-01-2014 17:58)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Tim bitte. Aber gerne doch. ![]() Gruß Tim RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - Pixelkind - 22-01-2014 19:00 (19-01-2014 17:58)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Glasbruchlinie bitte wenn möglich nicht mit Öffnungsüberwachung mixen. Mich würde mal interessieren warum man das nicht machen sollte. Nur zur besseren Verständnis. Löst dann der GBM bei jedem öffnen des Fensters Alarm aus?! OLE RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - Alarmservice-Hamburg - 22-01-2014 21:52 (22-01-2014 19:00)Pixelkind schrieb:Lege noch einen Rauchmelder in die gleiche Meldelinie. Dann kannst Du deine Frage vielleicht alleine beantworten.(19-01-2014 17:58)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Glasbruchlinie bitte wenn möglich nicht mit Öffnungsüberwachung mixen. Nein, es wird kein Rauch aus dem Melder kommen, wenn einer an die Scheibe klopft. Aber erstens sollten Meldelinien für Glasbruch dauerhaft aktiv sein (24h), Öffnungsmelder aber eher nicht und zweitens ist es doch interessant, zu wissen, ob ein Fenster geöffnet wird, eine Scheibe eingeworfen wurde oder ob es irgendwo brennt. RE: Glasbruchmelder an Abus Terxon M - Pixelkind - 23-01-2014 13:25 OK, gut. Danke für die netten Worte und die Aufklärung. Für meine Verhältnisse langt mir aber wenn der MK mit dem GBM verbunden ist. Es ist im Endeffekt nur ein Raum der zu überwachen ist und ich alle Zone schon belegt habe. Letztendlich ist es mir egal wie oft das Fenster im deaktiviertem Zustand auf oder zu gemacht wurde. Wichtig ist für mich das es gesichert ist. Und wenn einer die Scheibe einwirft, weiss ich auch das der GBM ausgelöst hat und nicht das Fenster auf ging ![]() |