![]() |
Widerstände im Bewegungsmelder - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Installation / Montage (/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: Widerstände im Bewegungsmelder (/showthread.php?tid=8735) |
Widerstände im Bewegungsmelder - Filewaker - 25-02-2016 13:52 Hey Leute, ich habe mir jetzt einen Bewegungsmelder gekauft (IR200ME) und verbaut. Er funktoniert ganz normal und alles passt. Jedoch waren Widerstände dabei ?? Wozu benützt man Sie ? Kann es sein, dass man die Widerstände einbauen muss, wegen der Widerstandsüberwachung ? Habe im Internet noch nix gefunden ![]() Könnt ihr mir weiterhelfen ? Danke im Voraus RE: Widerstände im Bewegungsmelder - Time_to_wonder - 25-02-2016 13:59 Leute, was rotzt ihr denn immer für Threads hier hin? ![]() Da darf man erst einmal selber suchen, was das für ein Melder ist. Bosch? Aha. Und an welcher Zentrale wird das Ganze betrieben? Wer hat das System aufgebaut? Was ist es überhaupt für ein System? Wird die Sabotage verwendet? Wird dEOL verwendet? (offenbar nicht, sonst würde sich die Frage nicht stellen). Ist es denn zuviel verlangt, eine Frage wenigstens mit den notwendigen Basis-Informationen zu garnieren, dass man nicht nach jedem Sch... fragen muss? RE: Widerstände im Bewegungsmelder - evertech - 25-02-2016 14:05 DEOL wäre dein Suchbegriff. ![]() ![]() RE: Widerstände im Bewegungsmelder - timbaum - 25-02-2016 14:59 Hallo, (25-02-2016 13:59)Time_to_wonder schrieb: Leute, was rotzt ihr denn immer für Threads hier hin? stehe ich, aber bitte auch nicht einfach eine Antwort hier reinrotzen. Das hilft keinem und die Stimmung ist direktauf Null. Wenn die Frage zu doof ist einfach mal nicht antworten, oder eine gezielte Frage stellen. ![]() Danke ![]() Gruß Tim RE: Widerstände im Bewegungsmelder - funkistnichtalles - 25-02-2016 15:36 oder antworten: IR 200 ME eingegeben, die Glaskugel blieb dunkel ![]() Aber mal ehrlich: wenn ich für ein Thema Hilfe suche, gebe ich schon mehr als so nen hingekotzten Brocken an Info raus. Da brauchts dich auch nicht wundern, wenn solche Antworten kommen. Somit kann nur Schei--- dabei rauskommen. ![]() ![]() RE: Widerstände im Bewegungsmelder - Alarmservice-Hamburg - 25-02-2016 22:49 In anderen Foren wird sowas vermieden, indem der Fragende zumindest in seiner Signatur die Basiskomponenten aufführt. Aber vielleicht wäre der TE auch darauf gekommen, dass seine Angaben sehr dürftig sind, wenn keiner geantwortet hätte. Machen wir ab jetzt so, oder? RE: Widerstände im Bewegungsmelder - Zetfas1000 - 26-02-2016 09:48 IR 200 ME, das waren die passiven Infrarotmelder von Siemens, bzw. noch von Alarmcom (zur Sintony-Reihe).... RE: Widerstände im Bewegungsmelder - 5er-Spaß - 26-02-2016 17:51 Ich wunder mich nur über die Aussage" Da waren Widerstände dabei"....Bei den Siemens Meldern liegen keine Widerstände dabei, die sind immer bei der Zentrale dabei. Bei Siemens meldern liegt manchmal ein Schraubendreher dabei. Gruß Michael RE: Widerstände im Bewegungsmelder - Time_to_wonder - 29-02-2016 15:03 (25-02-2016 22:49)Alarmservice-Hamburg schrieb: In anderen Foren wird sowas vermieden, indem der Fragende zumindest in seiner Signatur die Basiskomponenten aufführt. ![]() ![]() RE: Widerstände im Bewegungsmelder - evertech - 29-02-2016 15:30 Damit bestätigst du ein Zitat von Sir Arthur Conan Doyle Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist. ![]() |