Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi (/showthread.php?tid=9188)



Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - homejay - 13-04-2016 20:01

Hallo Terxon-Ritter,

da das Thema http://www.alarmforum.de/Thread-Terxon-L-Anschluss-Drucker schon geschlossen ist, mache ich einen neuen Post auf um meiner Erfahrungen zu schildern.

Ziel ist, den Druckeranschluss der Terxon LX zu verwenden um - am Ende des Tages - einen Raspberry Pi anzuschließen und den Status der Anlage auszulesen.

Also ran an den Druckeranschluss. Ich habe in einem ersten Schritt erst mal einen PC mit seriellem Anschluss genommen um einen "Drucker" zu simulieren und zu schauen, wie die Ausgabe aussieht.

Es hat mich einiges an Zeit gekostet, mal wieder, einen Fehler in der Beschreibung zu finden. Das Schaubild für den Druckeranschluss ist falsch herum abgebildet.

Zweites Problem war, dass der Pi zwar eine UART Schnittstelle hat, aber kein DTR Singnal einspeisen kann. Lösung: einfach den 12V AUX Anschluss der Anlage auf den PIN legen und schon läuft es. Habe mal ein Bild des Versuchaufbaus angehängt.

Dann noch ein serielles Kabel genommen und 0V (im Bild weiß) auf PIN 5 des RS232 Steckers geklemmt (GND). Tx (im Bild rot) auf PIN 2 (Rx) gelegt.

Putty sollte den Drucker simulieren. Einstellungen habe ich angehängt.

Von der Analge aus kann man nun das Protokoll drucken. Auch neue Ereignisse werden automatisch auf dem "Drucker", also in Putty, ausgegeben.

Nächster Schritt wird dann sein den PI anzuschließen. Dazu braucht man einen Pegelwandler. Einfach mal bei Amazon nach einem Modul mit MAX3232 Chip suchen.

Nächste Erfolge werde ich dann auch hier posten ;-)
Viel Spaß beim nachbasteln....


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - evertech - 13-04-2016 21:29

Homejay du bist mein Held!!!
Genau das was meiner Ersatzeisenbahn noch fehlt.Big Grin
Muß mir nur noch so einen 3pol Steckanschluß besorgen und ein wenig Zeit dazu.
Aber das ist es was mein Bahnhof noch benötigt.
Eine Fahrplananzeige der abgefahrenen Züge Tongue
.....
Da muss ich doch dann wohl einen meiner Rasbperrys vom AP-Dienst demnächst abziehen.
...
So und jetzt kommts. Da mußt du jetzt leider durch.Big Grin

Dank meines mir selbst verliehenen Amtes schlage ich dich hiermit zum Terxonritter.
[Bild: 1.gif]
Erhebe dich Sir Homejay, Ritter von Terxonhausen.


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - simon - 14-04-2016 14:36

Tolle Arbeit.
Sehe ich richtig, dass das nur an der LX geht?
Gestatte mir die Frage: wie sieht so ein Protokoll der Anlage in Putty aus? Kannst Du mal etwas anonymisiertes posten? Würde mich sehr interessieren, danke.

VG

Ach ja: Glückwunsch zum Ritter :-)


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - Manfredo - 15-04-2016 13:30

Moin Ihr LX Spezialisten,
damit ich nicht dumm sterbe, habe ich das richtig verstanden, die +12 V vom Board werden an den unteren Pin, der laut Beschreibung DTR (Data Terminal Ready) sein soll, angeschlossen ?! Den Mut hätte ich nicht. Gruß. Manfred


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - evertech - 16-04-2016 19:05

Ich nix Spezialist. Ich nur zuguck. Homejay hier arbeiten ich nur fleißig.Big Grin
..
Jooo Manfred; die 12v wird die LX wohl brauchen sonst kommen keine Daten.

Kühn is er schon unser Ritter Homejay. So hat eigentlich auch noch keiner ein Terxonpferd zugeritten. Fetten Respekt von mir!
Bin froh das ich die Druckerausgabe so lange vor mich hergeschoben hab. Da hätt ich mir echt wieder ein paar Schlaflose geholt.

... Und ja Simon, nur die LX hat von den Terxons die Druckerschnittstelle.


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - Manfredo - 17-04-2016 09:28

> Jooo Manfred; die 12v wird die LX wohl brauchen sonst kommen keine Daten.

Aloha Evertech.
ich hätte mir in die Hose gemacht, ohne detaillierte Layout Kenntnisse vom Mainboard die ’hauseigenen’ +12V über einen dicken Draht wieder auf einen Pin zum Board führen !
Naja, wenn sonst nix auf dem Board verdampft ist ...
Schönen Sonntag
Manfred


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - homejay - 13-11-2016 18:38

(14-04-2016 14:36)simon schrieb:  Tolle Arbeit.
Sehe ich richtig, dass das nur an der LX geht?
Gestatte mir die Frage: wie sieht so ein Protokoll der Anlage in Putty aus? Kannst Du mal etwas anonymisiertes posten? Würde mich sehr interessieren, danke.

VG

Ach ja: Glückwunsch zum Ritter :-)

Au wei, lange nicht mehr hier gewesen; und die Email-Benachrichtigung für neue Beiträge habte ich wohl auch nicht aktiviert.

Also hier mal ein Log Auszug:
----------------------------------------
21/10/16 20:03:18 Code 01,'Ben. 01'
----------------------------------------
21/10/16 06:44:55 Deakt. TB:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
21/10/16 06:44:54 Code 01,'Ben. 01'
----------------------------------------
20/10/16 22:18:28 Akku-Test
----------------------------------------
20/10/16 22:01:23 Akt. TB:- ,'Homejay'
A1,A2
----------------------------------------
20/10/16 22:00:53 Start Ausg-z.:- ,'Homejay'
A1,A2
----------------------------------------
20/10/16 22:00:53 Code 02,'Homejay'
----------------------------------------
20/10/16 07:36:45 Deakt. TB:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
20/10/16 07:36:45 Code 01,'Ben. 01'
----------------------------------------
19/10/16 21:39:29 Akt. TB:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
19/10/16 21:38:59 Start Ausg-z.:- ,'Ben. 01'
A1,A2
----------------------------------------
19/10/16 21:38:59 Code 01,'Ben. 01'

(15-04-2016 13:30)Manfredo schrieb:  Moin Ihr LX Spezialisten,
damit ich nicht dumm sterbe, habe ich das richtig verstanden, die +12 V vom Board werden an den unteren Pin, der laut Beschreibung DTR (Data Terminal Ready) sein soll, angeschlossen ?! Den Mut hätte ich nicht. Gruß. Manfred

Warum denn gleich in die Hose machen. Lt. RS232 Spec ist ein Pegel von 0-15V eine ok. Aus dem AUX kommen 12V - fertig. Läuft bei mir sehr stabil ;-)

Also nicht, dass ihr mich hier für meine Programmiertechnik lüncht. Ich habe ein Python Programm für die Verbindung RaspPi-Terxon geschrieben.

Was passiert:
- seriellen Port auslesen
- Daten analysieren
- alles in eine MySQL Datenbank schreiben
- per Telegram Benachrichtigungen schicken

Nutzt es gerne für eure Zwecke. Es kommt aber "as-is". Ihr müsst euch also selber durchwurschteln. Die Datenbank wird noch automatisch vom Skript erstellt. Config-Datei ist auch selber dabei.

Wenn ihr auch die Telegram Benachrichtigung wollt, müsst ihr euch einen Bot erstellen und eure Telegram ID herausfinden. Schaut hier: https://core.telegram.org/bots

[attachment=2162] - Endung .txt in .py ändern
[attachment=2163] - Endung .txt entfernen

Ansonsten verrate ich nicht zu viel - es soll ja auch noch Spiel, Spaß und Spannung dabei sein ;-) Nee aber im Ernst. Für eine ausführliche Anleitung habe ich momentan keine Zeit.


RE: Terxon LX Drucker oder Raspberry Pi - evertech - 17-11-2016 14:48

RESPEKT Ritter Homejay!
Das ist echt ein Anabolikum für das LX Pferdchen.Big Grin
Sobald wieder Zeit ist werd ich einen faulen Raspberry dazu nötigen.Tongue