Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Planung Abus Terxon MX - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Planung Abus Terxon MX (/showthread.php?tid=9611)

Seiten: 1 2


Planung Abus Terxon MX - an01 - 20-06-2016 21:18

Hallo zusammen,
nach längerer Zeit des Mitlesens plane ich nun auch meine eigene EMA für unser Haus. Vielleicht könntet ihr mal über meinen Plan drüberschauen, ob in euren Augen alles passt oder ob die ein oder andere Komponente durch etwas sinnvolleres ersetzt werden kann.

Türen sollen alle einen Magnetkontakt bekommen, die Eingangtüre zusätzlich einen Riegelschaltkontakt. Glasscheiben jeweils einen GBM. Wo es geht, zusätzlich noch einen Bewegungsmelder, geht aber leider nicht in allen Räumen, da wir Hunde haben und die Tierimmunen BWM ja nicht wirklich der Bringer sind Blush

Zentrale: Terxon MX, mit 2 Bedienteilen (Eingang und Schlafzimmer)
+ passende Chipschlüssel zur Scharfschaltung

GBM: Potenzialfreier Glasbruchmelder FU7300W

Eingangstüre: Riegelschaltkontakt RS1000

Öffnungsmelder MK1310W (dachte mir, dass ich lieber gleich die fremdfeldgeschützten nehme, einmal gescheit ist mir lieber Big Grin)

BWM: DUPLEX MW VdS BW8030 oder DUPLEX VdS BW8020 - eure Empfehlung?

Sirene innen: Monacor SAG-122

Sirene außen: voerst im Testbetrieb keine, möchte die Nachbarn nicht ärgern... später dann entweder die original ABUS oder, was mir designtechnisch lieber wäre, eine Telenot

Verkabelung komplett, ist mir lieber als Funk und auch in meinen Augen zuverlässiger. Wenn jemand noch Ratschläge oder Verbesserungen hat, werde ich diese gerne in meine Entscheidung einfließen lassen, lieber gebe ich einmal etwas mehr aus und habe dann auch etwas vernünftiges.

Schon mal Danke für eure Antworten Tongue
Samuel


RE: Planung Abus Terxon MX - megagramm - 20-06-2016 23:38

Hallo Samuel,

Riegelschaltkontakt macht man nicht mehr. Wenn jemand Dein Zylinder überwindet ist die Anlage gleich aus.

Innensirene AS362 von Monacor finde ich besser.

Wieviele Melder werden es im Vollausbau???

Die MX hat nur 32 Zonen mit drei Erweiterungen.

LG megagramm


RE: Planung Abus Terxon MX - M-d-ley - 21-06-2016 03:19

(20-06-2016 23:38)megagramm schrieb:  Hallo Samuel,

Riegelschaltkontakt macht man nicht mehr. Wenn jemand Dein Zylinder überwindet ist die Anlage gleich aus.

LG megagramm

Ich weiss ja nicht wofür ihr die RSKs benutzt, aber doch nicht ernsthaft zum entschärfen der Anlage oder? Die RSKs werden zur Erfüllung der Zwangsläufigkeit genutzt, damit sichergestellt ist, dass die Türen vor dem schärfen der Anlage verschlossen sind. Und dafür machen die durchaus sinn. Mit einem RSK die Anlage entschärfen habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört und würde ich so auch niemals bauen.


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 21-06-2016 05:10

(20-06-2016 23:38)megagramm schrieb:  Hallo Samuel,

Riegelschaltkontakt macht man nicht mehr. Wenn jemand Dein Zylinder überwindet ist die Anlage gleich aus.

Innensirene AS362 von Monacor finde ich besser.

Wieviele Melder werden es im Vollausbau???

Die MX hat nur 32 Zonen mit drei Erweiterungen.

LG megagramm

Guten Morgen, alles klar, Innensirene ist mal notiert.

Habe mir das mit dem Riegelschaltkontakt nur als Zusatz festgestellt, vielleicht bin ich da auch wieder etwas paranoid Big Grin Schärfen / Entschärfen möchte ich per Chipschlüssel am Bedienteil, ist wegen der Kids am besten... Wenn Ausgangsverzögerung aktiviert, soll in dieser Zeit die Tür verschlossen werden, deshalb der Kontakt. Beim Öffnen des Riegelkontakts soll die Verzögerung wieder anlaufen. Habe gedacht, dass das evtl. wertvolle Sekunden der Erkennung sein können.

Komme insgesamt auf: 9 BWM (wie schon gesagt leider nur in abtrennbaren Räumen, da Hund), 16 Magnetkontakte, 18 GBM

Noch eine Frage bzgl. der GBM: Wie geht man bei einer Türe mit mehreren kleinen Glaselementen (ca.15x15cm) vor? Setzt man da den akustischen GBM ein? Der normale ist ja auf Grund der Detektionsfläche nicht nutzbar, außerdem sehen 6 Stück an der Tür etwas sch... aus. Zwar kommt im Eingangsbereich dann auch der BWM aber dann ist es ja schon einen Schritt später Confused


Gruß Samuel


RE: Planung Abus Terxon MX - Time_to_wonder - 21-06-2016 06:49

Hallo,

bei Einbruchmeldeanlage im gewerblichen Bereich werden zwar Riegelkontakte eingesetzt, diese dienen aber nicht als Alarmkontakt, sondern fragen nur im Moment des Scharfschaltens ab, ob die Tür verschlossen ist. Dies setzt natürlich voraus, dass die Scharfschaltung außerhalb des Sicherungsbereichs erfolgt. Ist die Anlage scharf, ist der Riegelkontakt nicht aktiv. Die Melderleitung wird auch nicht sabotageüberwacht. Was spricht dagegen, es trotzdem zu tun? Riegelkontakte müssen aus den genannten Gründen nicht besonders sicher gegen Fehlalarme sein und sind es auch nicht, insbesondere bei den klimatischen Schwankungen an einer Außentür. Also bei Scharfschaltung innen besser nur den Öffnungskontakt nutzen.


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 21-06-2016 07:44

(21-06-2016 05:10)an01 schrieb:  Noch eine Frage bzgl. der GBM: Wie geht man bei einer Türe mit mehreren kleinen Glaselementen (ca.15x15cm) vor? Setzt man da den akustischen GBM ein?

http://www.alarmforum.de/Thread-Eingangstür-und-feststehendes-Seitenteil-mit-insg-15-Glaseinsätzen-Glasbruchmelder


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 21-06-2016 15:57

(21-06-2016 06:49)Time_to_wonder schrieb:  Hallo,

bei Einbruchmeldeanlage im gewerblichen Bereich werden zwar Riegelkontakte eingesetzt, diese dienen aber nicht als Alarmkontakt, sondern fragen nur im Moment des Scharfschaltens ab, ob die Tür verschlossen ist. Dies setzt natürlich voraus, dass die Scharfschaltung außerhalb des Sicherungsbereichs erfolgt. Ist die Anlage scharf, ist der Riegelkontakt nicht aktiv. Die Melderleitung wird auch nicht sabotageüberwacht. Was spricht dagegen, es trotzdem zu tun? Riegelkontakte müssen aus den genannten Gründen nicht besonders sicher gegen Fehlalarme sein und sind es auch nicht, insbesondere bei den klimatischen Schwankungen an einer Außentür. Also bei Scharfschaltung innen besser nur den Öffnungskontakt nutzen.

Hallo Jörg, dann werde ich das mal so aufnehmen, denn die Anlage soll ja innen über Chipschlüssel scharfgeschaltet werden.

Langsam spiele ich doch mit dem Gedanken eine LX zu nehmen, hat doch einige vorteile...

Welchen der oben genannten BWM könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
Samu

(21-06-2016 07:44)evertech schrieb:  
(21-06-2016 05:10)an01 schrieb:  Noch eine Frage bzgl. der GBM: Wie geht man bei einer Türe mit mehreren kleinen Glaselementen (ca.15x15cm) vor? Setzt man da den akustischen GBM ein?

http://www.alarmforum.de/Thread-Eingangstür-und-feststehendes-Seitenteil-mit-insg-15-Glaseinsätzen-Glasbruchmelder


Habe ich bereits gelesen, danke Tongue

Leider ist da ja aber nicht zu 100% ein Ergebnis bei rausgekommen.
Ich hätte mich vermutlich dann für den akustischen GBM von ABUS entschieden, auch für den Wintergarten dann. Die BWM sehen zwar echt gut aus, fallen aber leider wegen der Hunde aus dem Raster, da sich diese in genau diesem Bereich aufhalten Huh


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 21-06-2016 18:48

Klar gibts da ein Ergebnis.
Auch wenns keiner hören will bleibt es ein klarer Sieg der Vernunft.Cool
Tür raus und eine Neue mit mindestens RC4 rein. Zukunftsicher RC5.
Egal wenns im Nest auch Krach gibt; Da mußt du durch.
Einfach ein paar aktuelle Einbruchsberichte Googeln da ist dann sofort Ruhe.

[Bild: ruzzie3.gif]


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 21-06-2016 18:57

(21-06-2016 18:48)evertech schrieb:  Klar gibts da ein Ergebnis.
Auch wenns keiner hören will bleibt es ein klarer Sieg der Vernunft.Cool
Tür raus und eine Neue mit mindestens RC4 rein. Zukunftsicher RC5.
Egal wenns im Nest auch Krach gibt; Da mußt du durch.
Einfach ein paar aktuelle Einbruchsberichte Googeln da ist dann sofort Ruhe.

[Bild: ruzzie3.gif]

Sorry evertech, das Ergebnis stimmt. Aber gleich den kompletten Wintergarten und die Türen umbauen Angel wollte das Haus eigentlich nicht abreißen...

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem akustischen GBM von ABUS gemacht, dazu findet man sehr wenig Huh


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 21-06-2016 20:20

Also beim Wintergarten würd ich aussen die Optexmelder verwenden. Da sind doch gleich alle Flächen gesichert und der meldet sofort wenn er den Scheiben zu nahe kommt.


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 21-06-2016 20:22

(21-06-2016 20:20)evertech schrieb:  Also beim Wintergarten würd ich aussen die Optexmelder verwenden. Da sind doch gleich alle Flächen gesichert und der meldet sofort wenn er den Scheiben zu nahe kommt.

Hallo, habe ich mir schon angeschaut, ist leider nicht möglich (würde ich mal so behaupten Undecided) Vor den Scheiben ist eine Jalousie mit relativ wenig Abstand (ca. 5cm), deswegen wollte ich von innen absichern.

Gruß
Samu


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 21-06-2016 21:02

5cm Abstand von wo? Kannst den nicht vor der Jalousie befestigen?


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 21-06-2016 21:23

(21-06-2016 21:02)evertech schrieb:  5cm Abstand von wo? Kannst den nicht vor der Jalousie befestigen?

Hier mal eine super Skizze Tongue

Reicht dieser Abstand überhaupt aus, um dort sinnvoll einen BWM zu setzen?
Der Garten ist relativ offen gestaltet, an der Seite (siehe Skizze) führt ein Weg vorbei, der stark von Gassi-Leuten Angel benutzt wird, dort würde dann der BWM ja auch draufschauen?


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 21-06-2016 21:37

Wenn da kein Zaun dazwischen ist kannst die Optex aussen knicken. Da wäre mir die Möglichkeit für Fehlalarme zu groß.
Nur einen Glasbruchmelder, puhhh, ob der da alle drei Seiten mitbekommt kannst nur sagen wenn du mit Messgerät aufmarschierst.
Also ich hab einige von denen montiert.
http://www.roteiv-shop.de/epages/ISG-Online-Shop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ISG-Online-Shop/Products/0.09-2130005
Und ein Messgerät besorgt.
http://www.roteiv-shop.de/epages/ISG-Online-Shop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ISG-Online-Shop/Products/0.09-2130010


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 21-06-2016 21:42

(21-06-2016 21:37)evertech schrieb:  Wenn da kein Zaun dazwischen ist kannst die Optex aussen knicken. Da wäre mir die Möglichkeit für Fehlalarme zu groß.
Nur einen Glasbruchmelder, puhhh, ob der da alle drei Seiten mitbekommt kannst nur sagen wenn du mit Messgerät aufmarschierst.
Also ich hab einige von denen montiert.
http://www.roteiv-shop.de/epages/ISG-Online-Shop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ISG-Online-Shop/Products/0.09-2130005
Und ein Messgerät besorgt.
http://www.roteiv-shop.de/epages/ISG-Online-Shop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ISG-Online-Shop/Products/0.09-2130010


Gut, dann mal noch die angepasste Skizze. Einen akustischen GBM pro Fensterfront. Gibt es Vorteile, die für den Satel sprechen ... man liest leider wenig über das Zeug Huh


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 22-06-2016 18:49

Der Preis auf jeden Fall und wenn du bei den Breitseiten die Melder an die Decke montierst fallen sie kaum auf.
Sind die Scheiben frei oder hängt innen noch was vor?
Das kann dann schon zu Beeinträchtigungen führen.
Nur ohne Messeng würd ich bei solchen Flächen keinen verbauen.


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 22-06-2016 19:08

(22-06-2016 18:49)evertech schrieb:  Der Preis auf jeden Fall und wenn du bei den Breitseiten die Melder an die Decke montierst fallen sie kaum auf.
Sind die Scheiben frei oder hängt innen noch was vor?
Das kann dann schon zu Beeinträchtigungen führen.
Nur ohne Messeng würd ich bei solchen Flächen keinen verbauen.


Flächen sind frei, die äußere Jalousie dient als Rolladen. Preislich sind sie schon günstiger, aber läuft das ganze auch problemlos an der LX? Big Grin


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 22-06-2016 19:16

Hab ich da jetzt richtig verstanden LXRolleyesHeartBig Grin
Machst einen Pferdchentausch?

Ja klar absolut Null Problemo. Brauchst ja nur 12 V Versorgung und den Rest macht der Schaltkontakt. Lässt sich auch schön im Melder eine DEOL Verdrahtung durchführen.


RE: Planung Abus Terxon MX - an01 - 22-06-2016 19:21

Jupp, das Pferd wird getauscht Tongue
Habe doch noch einiges gelesen und die LX ist dann doch zukunfssicherer, die 300€ reißen dann im Gesamtpaket auch nichts mehr rauß und sparen sicher einiges an Nerven... auch für die Zukunft Big Grin

Kann man das Wählgerät AZWG10020 empfehlen...oder doch lieber ein anderes? Sollte gleich eins fürs Festnetz oder IP mit GSM als Ersatzweg sein, wenn das ganze dann aufgeschaltet wird Rolleyes


RE: Planung Abus Terxon MX - evertech - 22-06-2016 19:45

Uiii eine LX
[Bild: rocker.gif]
Frag mich blos nicht nach nem Wählgerät. Ich werd schwindlig wenn ich an den Erzengel Gabriel denke. Ein Weihnachtswunsch für meine Ersatzeisenbahn.Rolleyes
Das 10020er ist eigentlich ganz OK. Hab zwei bei mir am Laufen. Eins noch von der alten Serie. Nur wenn es richtig mit Leitstelle laufen soll und noch dazu redundant bleibt wohl nur der Wählmercedes Gabeiel übrig. Mittelding von Beiden wäre noch das Monacor Voxout. Hat aber nur 5 Alarmeingänge.

Für die LX brauchst aber dann noch gleich zwei Relaisplatinen für die 16 Schaltausgänge. Cool