Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MB-Secure und Internalarm ohne AWUG-Kanalaktivierung
30-10-2017, 17:42
Beitrag: #1
MB-Secure und Internalarm ohne AWUG-Kanalaktivierung
Hallo,

mein erstes Posting hier Big Grin

Ich mache gerade meine ersten Schritte mit einer MB-Secure. Wenn man von einer MB-Classic kommt, ist das zwar schon eine Umstellung, aber wenn man das Bedienkonzept erstmal verstanden hat, ist vieles sauberer zu strukturieren.

Allerdings hänge ich derzeit an einer Sache, die ich nicht ganz verstehe: bei der MB Classic konnte man in der AWUG-Kanalkonfiguration den Typ "AWEA" (AWUG-Einbruchalarm) angeben. Das hatte zur Folge, dass bei internscharfer Anlage zuerst ein interner Voralarm ausgelöst wurde, und erst nach Ablaufen der Voralarmzeit wurde Hauptalarm ausgelöst und erst dann setzte das AWUG eine Meldung an die NSL ab.
Wenn ich hingegen bei der MB-Secure unter "System -> Kanalaktivierungen" bei einem Kanal den Typ "Alarm" und den Alarmtyp "Einbruchalarm" angebe, setzt das AWUG schon bei Voralarm eine Meldung an die NSL ab.

Wie bringe ich die Anlage dazu, erst nach Ablauf des Voralarms, also nur bei Hauptalarm, den Kanal zu aktivieren? Ist bestimmt nur ein Verständnisfehler meinerseits, vielleicht kann mir ja jemand den entscheidenden Tipp geben? Als AWUG verwende ich übrigens ein DS7700 .20.

Die entsprechende Meldegruppe ist wie folgt konfiguriert:
* Typ: Einbruch
* Wirkt auf Zwangsläufigkeit für: Internscharf + Externscharf
* Alarmierung bei: Internscharf + Externscharf
* Zwangsläufigkeit (Zustandsauswertungen): Internscharf + Externscharf
* Alarmierung (Zustandsauswertungen): Keine
* Alarmierung bei Internscharf: Voralarm + Hauptalarm
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-11-2017, 13:55
Beitrag: #2
RE: MB-Secure und Internalarm ohne AWUG-Kanalaktivierung
Hallo, warum gehst du nicht über
->Typ: Ansteuersignal ->Ansteuersignal: Einfache Auslösung -> Ereignis: Bereiche, Alarm, Hauptalarm, Gewünschter Bereich
in der Kanalaktivierung?

LG

Errichter für Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Jablotron, sowie Telefonanlagen aus dem Hause Mitel in und um Kiel.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-11-2017, 20:34
Beitrag: #3
RE: MB-Secure und Internalarm ohne AWUG-Kanalaktivierung
Weil ich gerne die Signalisierungsfunktion (also das Ansteuern der Extern-Signalgeber, falls die Alarmmeldung nicht innerhalb einer bestimmten Zeit von der Alarmempfangsstelle quittiert wird) nutzen möchte. Aus dem Handbuch des DS7700, Kapitel 12.3.2:

Zitat:=> Alarm
Kanal wird für eine Alarmübertragung verwendet. Die Einstellung Alarm bewirkt außerdem das Einschalten der Signalisierungsfunktion. Die Signalisierungsfunktion dient der Rückmeldung vom Übertragungsgeräts an die Zentrale zur Bestätigung einer erfolgreichen oder misslungenen Alarmübertragung. Somit kann z.B. die Aktivierung der örtlichen Alarmierung (Akustik / optische Alarmierung) von der erfolgreichen oder misslungenen „stillen Alarmierung“ abhängig gemacht werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-11-2017, 21:18
Beitrag: #4
RE: MB-Secure und Internalarm ohne AWUG-Kanalaktivierung
Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei:

Gefragt war doch nach einer Lösung, die Alarmmeldung nach Ablauf der Voralarmzeit abzusetzen, dies ist hiermit erfüllt.

Ansteuerung des Signalisierungsauganges wird allerdings nicht in der Kanalaktivierung realisiert, sondern in der Allgemeinen Programmierung des DS und hat erstmal mit den Kanälen und Anwahlfolgen nichts zutun, bzw. schon was zutun aber die Programmierung des einen hat keine Auswirkungen auf das andere.

Deine anfängliche Aufgabenstellung war so erfüllt. Es sei denn ich habe im Eifer etwas überlesen oder du hast dich missverständlich ausgedrückt.

LG

Errichter für Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Jablotron, sowie Telefonanlagen aus dem Hause Mitel in und um Kiel.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-11-2017, 20:23
Beitrag: #5
RE: MB-Secure und Internalarm ohne AWUG-Kanalaktivierung
Oh, ich meinte nicht den Signalisierungsausgang, sondern folgende Funktion: Nach VdS ist es erlaubt, auf die Auslösung der Extern-Signalgeber zu verzichten, wenn innerhalb von 240 Sekunden die Alarmmeldung von der Alarmempfangsstelle quittiert wird. Das hat man früher bei den MB-Classic Zentralen eher umständlich über QTP/QTN-Meldegruppen programmieren müssen; bei der MB-Secure reicht ein Häkchen an der richtigen Stelle dafür (System -> Bereiche -> Bereich x -> Register "Akustische Signalisierung" -> Kontrollkästchen "Nur bei Störung ÜE"). Somit werden die Extern-Signalgeber nur aktiv, wenn die Weiterleitung der Alarmmeldung an die NSL fehlgeschlagen ist. Wurde die Alarmmeldung erfolgreich weitergeleitet, bleiben die Sirenen stumm.

Deine Lösung ist natürlich gültig, hilft jedoch nicht bei obiger Anforderung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zugangsebene 3 MB Secure Shadow1997 8 760 21-07-2025 19:35
Letzter Beitrag: Shadow1997
  GSM Störung MB Secure EMAUser## 6 682 25-06-2025 10:53
Letzter Beitrag: EMAUser##
  MB Secure sporadisches Scharf-Schaltproblem JN98_ASW 3 944 11-06-2025 21:22
Letzter Beitrag: diet59
  MB Secure und Bus2 Tagalarm Plus Amilo 4 839 06-06-2025 06:54
Letzter Beitrag: Feuermelder
  MB Secure Basis Platine Inbetriebnahmen? Privateruser 7 9.045 31-05-2025 20:17
Letzter Beitrag: Steini2804
  MB Secure Pro und Winmag V7 Nightcrawler 6 1.131 19-05-2025 05:57
Letzter Beitrag: MartinH
  Turxedo Touchcenter an einer MB Secure 3000 Shadow1997 13 2.316 06-02-2025 15:24
Letzter Beitrag: Shadow1997
  MB Secure Pro KNX Anbindung über Loxone? shaolinmaster 1 807 22-01-2025 16:11
Letzter Beitrag: walimex
  Abkürzungen - Honeywell MB Secure OPIF ? martinsig 3 4.454 07-01-2025 16:34
Letzter Beitrag: Jaguar
  Firmware-Upgrade MB-Secure 2000 von V5.x Nico82x 5 1.662 28-12-2024 20:19
Letzter Beitrag: Nico82x



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste