Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Complex 400h mit Standard Smart-Home-Funktion oder mit KNX Modul 400 IP
19-12-2018, 18:50
Beitrag: #1
question Complex 400h mit Standard Smart-Home-Funktion oder mit KNX Modul 400 IP
Zuerst einmal ein Hallo an alle hier im Forum.

Ich bin neu in dem Thema Alarmanlage und lese mich seit einiger Zeit aufgrund Planung EFH in das Thema Sicherheitstechnik und EMA ein.

Dass es bei uns eine Telenot Anlage werden soll, ist bereits klar. Wir haben uns für eine Complex 400h entschieden. Bei unserem Bauvorhaben wird auch KNX eine Rolle spielen. Daher ist für mich auch interessant eine (möglichst sichere) Verbindung zwischen EMA und meinem KNX System herzustellen. Schön ist, dass die Compact Easy bis zu 16 Smart-Home Funktionen unterstützt. Soweit ich das bisher verstanden habe, auch ohne das ziemlich teure KNX Modul 400 IP.

Leider konnte ich trotz Recherche bisher nicht wirklich Informationen finden, welche Smart-Home-Funktionen die Compact Easy von Haus aus mitbringt und wie dies technisch umgesetzt wird und für welche Funktionen das optionale KNX Modul 400 IP notwendig wäre.

Ich vermute, dass im Standard lediglich Schaltvorgänge über einen Binärausgang an das Bus-System gegeben werden. Wahrscheinlich bei Zustandsänderung oder Detektion oder im Intervall übermittelt werden. Ich kann dann aber wahrscheinlich aus meiner KNX Visualisierung keinen Status einfach abfragen und anzeigen lassen. z.B. wenn ich in meiner Visu anzeigen lassen möchte, ob alle Fenster geschlossen sind. Dazu brächte ich dann vermutlich das KNX Modul. Ist das richtig?

Dummerweise kennt mein KNX Systemintegrator nur die Integration mittels KNX Modul und mein Alarmanlagen-Profi meint, dass das KNX Modul nur teuer aber unnötig ist. Er hat das bisher auch noch nie im Einsatz gehabt.

Hoffe mir kann hier jemand eine Hilfestellung dazu geben.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Grüße.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-12-2018, 20:30
Beitrag: #2
RE: Complex 400h mit Standard Smart-Home-Funktion oder mit KNX Modul 400 IP
Du bringst hier die complex 400h und die compact easy, die eine complex 200h als OEM Version ist mit Funktgateway 210 und comXline 2516 (GSM) easy sowie eine Bedienteil BT200 als Bundle hat durcheinander.

Die 400er kann natürlich mehr Sicherungsbereiche (compact easy hat nur einen) und hat mehr Ein- und Ausgänge und kann Schaltfunktionen und Verknüpfungen realisieren.

Je mehr Du verknüpfst und verschaltest, umso unübersichtlicher wird es bei einem Fehler. Das Konzept muss klar definiert und abgestimmt werden.

Eine EMA ist keine SPS für Steuerungsaufgaben, auch wenn die Forderung immer mehr in die Richtung geht.
Mit einer Relaisplatine kannst Du Zustände Deiner 400er zuweisen und an die KNX übertragen.

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
VdS Sachverständiger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-12-2018, 11:06
Beitrag: #3
RE: Complex 400h mit Standard Smart-Home-Funktion oder mit KNX Modul 400 IP
Hallo
die "SmartHome" FunTinten bei der compactEasy sind reine Schaltbefehle. Du könntest über Relaisausgänge an der EMA und Binäreingänge am KNX die Zustände weitergeben. Ist aber nicht gerade die schönste Variante.
Mit der Complex 400h und dem KNX Interface können sämtliche Zustände der Anlage auf den KNX gesendet werden. Es gibt hier auch die Möglichkeit Befehle zu empfangen (nicht VdS gemäß). Falls du die Anlage später auch über dein KNX bedienen möchtest ko,ms du am Interface nicht vorbei. Bedenke dabei aber immer die Risiken die eine Bedienung über den KNX mit sich bringen können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 321 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 623 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 897 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.225 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.233 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.677 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Complex 400 Störungssignal und Display aus Madmaxi 13 7.436 19-01-2025 15:44
Letzter Beitrag: Madmaxi
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.661 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.009 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Telenot Complex 400 - Anlage Tot nach Strom abschalten MrAbc1980 23 5.315 22-08-2024 09:40
Letzter Beitrag: sysalarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste