Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
26-04-2021, 09:11
Beitrag: #1
INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
Hallo,

an meinem INT-TSI ist nun nach knapp drei Jahren der Touchscreen im unteren Teil defekt (wie wohl bei anderen auch) und reagiert nur noch sporadisch. Daher soll das INT-TSI zur Reparatur über Aksonet (da seinerzeit in Polen gekauft) zu Satel eingesendet werden. Ich hoffe das klappt soweit.

Die Anlage soll möglichst in der Zwischenzeit weiter genutzt werden, es ist ein weiteres INT-TSH angeschlossen und für die Bedienung für Internscharf gut nutzbar.

Wie bekommen ich nun das INT-TSI (hängt an Adresse 0) vorübergehend aus der Anlagenprogrammierung?

Mein Plan wäre folgendermaßen: In den Service-Modus, INT-TSI abklemmen, Auswahlpunkt ->Struktur ->Module ->Identifizierung ->BT-Identifizierung.

Wird dann das INT-TSI aus der BT-Liste gelöscht? Wenn ich dann die Anlagendaten mittels DLOADX auslese, kann ich sie dann als Zwischenlösung speichern und die nächsten Wochen die Anlage so betreiben? Oder kommen da noch weitere Fehlermeldungen?

Falls das INT-TSI irgendwann repariert zurückkommt: Kann ich dann den umgekehrten Weg gehen, d.h. in den Service-Mode, TSI wieder anschließen, BT-Adressen identifizieren lassen und alles wieder neu speichern?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Detlef
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2021, 08:28
Beitrag: #2
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
Es sollte so machbar sein, wie du beschreibst. Von der Reihenfolge würde ich das INT-TSI aber erst in der Modulliste löschen und danach erst abklemmen. Falls du die beiden Linien im INT-TSI nutzt, musst du die auch raus projektieren.
Wenn du das neue INT-TSI einbaust, musst du dieses wieder neu anlernen, da es eine andere ID hat. Die Adresse würde ich gleich lassen.

Ich hatte die Herausforderung auch schon, dass ich eines von meinen beiden INT-TSI zur Reparatur schicken musste. Während der Zeit hatte ich die Anlage aber außer Betrieb genommen.

Arrow Satel Integra 64 Plus, alles diskret verdrahtet, kein Funk, 2xINT-TSI, 2xSatel Grey Dual, 6xVD-1, 8xS1, 1xB-3A, INT-VG, ETHM1-Plus, INT-GSM LTE, 2xSPW100, SP-4003. In Betrieb seit 02.01.2016.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2021, 09:25
Beitrag: #3
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat: "Von der Reihenfolge würde ich das INT-TSI aber erst in der Modulliste löschen und danach erst abklemmen."

Da hatte ich nach gesucht aber keine Möglichkeit gefunden. Im Modul-Strukturbaum in DLOADX kann ich zwar Bedienteile manuell hinzufügen, aber bereits Vorhandene nicht löschen.

Was hat denn bei Dir die Reparatur (falls nicht auf Garantie) gekostet? Frage deshalb weil ein neues INT-TSI in Polen auch nicht so teuer ist (~220€ mit Versand).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2021, 10:30
Beitrag: #4
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
Wär mal interessant so ein kaputtes Teil auseinander zu nehmen. Wird wohl wie bei den meisten Tabletts auch nur der Digitizer vom Display defekt sein und ist womöglich beim Ali auch noch im 10er Pack zu haben.

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2021, 10:47
Beitrag: #5
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
(27-04-2021 10:30)evertech schrieb:  Wär mal interessant so ein kaputtes Teil auseinander zu nehmen. Wird wohl wie bei den meisten Tabletts auch nur der Digitizer vom Display defekt sein und ist womöglich beim Ali auch noch im 10er Pack zu haben.

Die meisten elektronischen Teile lassen sich im Cent Bereich reparieren. Dazu gehören allerdings vier Dinge: Multimeter, Durchgangsprüfer, dass Wissen, damit umzugehen und eine ruhige Hand. Ich selber habe das Wissen nur begrenzt und geschätzte 99,8% der Bevölkerung gar nicht. Der Ehrgeiz wird bei mir geweckt, sobald die Neuanschaffung in den hunderter € Bereich geht, alles andere entsorge ich auch.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-04-2021, 15:17
Beitrag: #6
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
(27-04-2021 09:25)dkip schrieb:  Da hatte ich nach gesucht aber keine Möglichkeit gefunden. Im Modul-Strukturbaum in DLOADX kann ich zwar Bedienteile manuell hinzufügen, aber bereits Vorhandene nicht löschen.

Was hat denn bei Dir die Reparatur (falls nicht auf Garantie) gekostet? Frage deshalb weil ein neues INT-TSI in Polen auch nicht so teuer ist (~220€ mit Versand).

Ok, bessere Details zum Löschen kann ich dir auch nicht geben, bin nicht mehr so oft am Basteln an der Anlage. Zum Glück läuft sie schon geraume Zeit sehr stabil.

Zu den Reparaturkosten kann ich nichts sagen, außer das ich um die 20 Euro Versandkosten nach Polen hatte. Die Reparatur hat Satel im Rahmen der Garantie gemacht. Naja, repariert ist auch das falsche Wort, sie haben mir ein neues Gerät geschickt. Später stellte sich heraus, dass es ein SW-Bug war, der den Fehler verursacht hat. Ich hatte hier darüber berichtet.

Arrow Satel Integra 64 Plus, alles diskret verdrahtet, kein Funk, 2xINT-TSI, 2xSatel Grey Dual, 6xVD-1, 8xS1, 1xB-3A, INT-VG, ETHM1-Plus, INT-GSM LTE, 2xSPW100, SP-4003. In Betrieb seit 02.01.2016.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-05-2021, 15:30
Beitrag: #7
ERLEDIGT: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
Habe nun das defekte INT-TSI gegen ein neues INT-TSH getauscht. Davon läuft bereits ein zweites in der Anlage und den Wetterbericht oder unsere IP-Kameras auf dem TSI wurden praktisch nie genutzt. Das TSH wurde am Dienstag bei Aksonet bestellt, Mittwoch von dort versendet und ist Freitag hier angekommen. Wie zuvor mit Aksonet geklärt spricht das INT-TSH auch in 2021 immer noch Deutsch.

Detlef
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Update INT-TSI, ein Alptraum... Hogend 1 152 27-09-2025 12:00
Letzter Beitrag: Hogend
  INT-TSI Makro renezs 5 2.312 12-08-2025 20:44
Letzter Beitrag: fassadenspider
  Keine Signalisierung der Eingangszeit nach Wechsel von INT-TSG zu INT-TSG2 Tetra 2 1.853 20-01-2025 22:51
Letzter Beitrag: Ollik
  INT-TSI signalisiert die Eingangszeit nicht akustisch optimus1978 2 809 12-01-2025 13:28
Letzter Beitrag: Ollik
question Integra 128+ Defekt? alflo 5 4.868 14-06-2024 22:10
Letzter Beitrag: alflo
  INT-TSI Builder, Backup von SD Karte dodi 1 1.307 13-10-2023 13:04
Letzter Beitrag: dodi
question INT-SCR-BL / INT-KLCD Firmware boba1987 3 2.062 30-08-2023 13:29
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  INT-KNX2 Daten aus BUS lesen renezs 2 1.837 15-12-2022 14:33
Letzter Beitrag: renezs
  DLOADX Modul entfernen renezs 3 2.348 22-09-2022 09:18
Letzter Beitrag: Hogend
  INT-TSI // TSI Builder Webanwendung josa 1 2.193 21-09-2022 15:46
Letzter Beitrag: Hogend



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste