Complex 400H ausfall com2bus
|
17-01-2025, 22:37
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
wie es so kommt. Soeben ist ohne zutun meine Complex400H auf "Störung" gegangen. Fehlerbild: BT 820 EG, BT 820 OG jeweils ausschließlich nur die Leuchte "Störung" am leuchten. Display ansonsten komplett aus und ohne Funktion. Zugriff über BuildSec 4.0 Fehlermeldung bei der Verbindung "Fehler com2bus". Abklemmen der BT und comlok hat auch keine Änderungen gebracht. Alle 5 Feinsicherungen auf der Hauptplatine sind I.O. Bin ratlos. Was könnte eine Mögliche Ursache sein ? VG Wolfi |
|||
17-01-2025, 22:53
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Steckklemmen vom COM2 BUS abziehen, messen ob die Versorgungsspannung anliegt, messen ob der BUS Spannung hat.
Das wären so die ersten Schritte, wo ich suchen würde. Danach muss man weitersuchen, liegt es irgendwo an der Verkabelung? Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
17-01-2025, 23:28
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hallo Wolfi,
das klingt erstmal nicht so richtig gut... Gab es irgendwelche Änderungen im oder am Objekt (Stromausfall, Bau-/Renovierungsarbeiten o.ä.),als die Störung kam? Ansatz zur Fehlersuche: Achtung, das Öffnen der Zentrale gibt einen Sabotage-Alarm! Solltest du nicht wissen, wie du den wieder weg bekommst, lass die Kiste zu und warte, bis (d)ein Errichter Zeit für dich hat! Falls ein Reset über den Platinentaster nicht helfen sollte: Anlage stromlos machen (Netz und Akku!), evtl. vorhandene zusätzliche Bus-2-Teilnehmer bis auf ein Bedienteil abklemmen, Anlage wieder mit Strom versorgen und schauen, ob sie so wieder hochfährt. Falls sie so wieder (mit lesbarer Bedienteilanzeige) hochkommt, werden diverse Störungsmeldungen über die Geräte/Bus-Teilnehmer, die jetzt für die Zentrale 'weg' sind, kommen (wenn du Pech hast, kommen auch die Sirene/n, also vielleicht auch diese vorübergehend abziehen/abklemmen oder Nachbarn vorwarnen und Gehörschutz aufsetzen). Meldungen am BDT durchblättern, bis im Display "Keine weiteren Meldungen" erscheint. Versuchen, ob der Ereignisspeicher am BDT abrufbar ist. Wenn ja: schauen, welcher Bus-Teilnehmer die Störungsmeldung (zuerst) ausgelöst hat und dort schauen, was da passiert sein kann, und die Ursache abstellen/reparieren. Falls Ereignisspeicher nicht über BDT auslesbar, versuchen, mittels Laptop, Programmieradapter, compas-Software und Errichterpasswort (sofern jeweils vorhanden) Zugang zur Anlage zu bekommen, um den Fehler eingrenzen zu können. Klappt auch das nicht, hast du ein größeres Problem... Dann kannst du nur noch testweise (immer bei stromloser Zentrale!) die abgeklemmten Bus-Teilnehmer wieder (einzeln oder zumindest kabelmäßig einzeln) anklemmen und schauen, bei welchem Bus-Teilnehmer die ursprüngliche Bus-Störung wieder (zwischen all den jetzt noch selbstgemachten Bus-Störungen aufgrund der fehlenden Teilnehmer) auftaucht. So Zug um Zug wieder alle Bus-Teilnehmer (bis auf den defekten natürlich) anklemmen und die Zentrale neu starten. Je nach Zentralen-Konfig kannst du dann wenigstens trotz (jetzt isoliertem) fehlerhaften Bus-Teilnehmer via Notschärfung die Anlage aktivieren und halbwegs ruhig schlafen, bis dein Errichter kommt. Sollte deine complex aufgeschaltet sein, natürlich im Vorwege den Wachdienst informieren, dass eine Störung vorliegt und du 'basteln' musst. Viel Erfolg und viele Grüße Olli |
|||
17-01-2025, 23:50
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hallo Olli,
genauso wie du beschrieben habe ich es versucht. Ich habe 2x BT 820 und 1x comlok Leser am Bus hängen. Alles im Ausschlussverfahren abgeklemmt. Bei allem was ich probiert habe das gleiche Fehlerbild. Selbst wenn ich alles am Bus abklemme, habe ich die „Störung“. Der Errichter ist heute auf einer Feier und nicht mehr in der Lage vorbei zu kommen. Seit 15Jahren habe ich warscheinlich grundlos einen unruhigen Schlaf weil ich ohne Schärfung in die Nacht gehe |
|||
18-01-2025, 14:54
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hallo zusammen.
Ich wollte mal Rückmeldung geben was passiert ist. Ich hatte ja anfangs nur die com2bus Teilnehmer abgeklemmt und entweder BT 1 oder BT 2 angeschlossen. Das brachte ja kein erfolg. Nun habe ich alle Verbindungen/MG Anschlüsse abgeklemmt. Mir die Platine mal genau angesehen ob irgendwas komisch aussieht (Elkos etc.). Nichts. Habe alles wieder nach und nach verkabelt und nach jeder MG oder com2bus Teilnehmer eingeschaltet. Es ist kein Fehler mehr aufgetreten. Ich habe bis zur letzten MG, com2bus, REL Ausgänge, 12V Verbraucher, comXLine alles wieder angeschlossen. Keine Störung mehr Vorhanden. Volle Funktion der Complex wieder da. Das ist auf der einen Seite gut, aber auf der anderen Seite hätte ich lieber was gefunden. Gibt es irgendwas was ich auslesen könnte oder im Betrieb überprüfen kann ? Danke für eure Hinweise. VG Wolfi |
|||
18-01-2025, 17:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-01-2025 17:22 von Ollik.)
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hallo Wolfi,
vielen Dank für dein Update! Tja, das ist schön ziemlich ominös. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass du lieber einen (guten) Grund gefunden hättest, weil dies das Ganze 'greifbar' gemacht hätte, um die tatsächliche Ursache finden und beseitigen zu können. Hat denn das Auslesen des Ereignisspeichers ergeben? Oder haben die Störungsmeldungen beim Testen/Entstören schon den gesamten Speicher überschrieben? Wie alt ist denn deine complex mittlerweile? Nicht, dass evtl. der Prozessor oder die EEPROMs der Zentrale mal einen 'mitbekommen' haben. Nach 15 Jahren (die du oben erwähnt hattest) ist diese 'Chance' natürlich auch mal gegeben. Esser/effeff/Novar/Honeywell z.B. gibt für seine EEPROMs eine Lebensdauer von 10 Jahren an oder empfiehlt zumindest deren Austausch, wenn 'merkwürdige Ereignisse' auftreten, nach einer Überspannung o.ä. sowieso. Ich bin gespannt, was dein Errichter dazu sagen kann bzw. wird, vielleicht hat dieser ja noch ein paar schlaue Gedanken, auf die ich gerade nicht komme. Kurzum: Schön, dass die complex jetzt anscheinend (!) wieder sauber ihrer Arbeit nachgeht, aber 'ein Geschmäckle' inkl. 'Vertrauensverlust' bleibt auf jeden Fall erhalten. Viele Grüße Olli |
|||
18-01-2025, 19:23
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hallo Olli,
2009 habe ich die Anlage installiert. Seit dem ersten Tag komplett fehlerfrei. Einmal hatte ich eine "kalte" Lötstelle an meinem Siedle Vario comlock Leser. Ich denke der Fachbetrieb für Telenot wird sich Montag bei mir melden. Evtl. hat er ja wirklich eine Idee. Für den Fall das dies nochmal/mehrfach passiert. Kann ich in das S8 Gehäuse eine Hiplex 8400h Platine einbauen und brauche nur wieder alles "verkabeln" ? Anbei der Ereignisspeicher. Das mehrfache ein/ausschalten der Spannung wurde gestern ( 17.01.2025 ) nicht aufgezeichnet. Erst wieder heute beim ersten Neustart nach abklemmen aller Kabel. Nr Uhrzeit Datum Komp. Ereignis-Text ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 0065 14:09:06 18.01.25 MASTER Neustart außer Betrieb seit: 17.01.25, 19:40:58 0066 19:14:17 17.01.25 MASTER Typ.Nr.:72 unbekannt |
|||
19-01-2025, 17:57
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hi, du könntest mal versuchen die Anlage komplett Stromlos zu machen. Hat bei meiner schon funktioniert, gleicher Fehler. Anscheinend hat sie sich irgendwo „aufgehangen“.
|
|||
19-01-2025, 19:05
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
(18-01-2025 19:23)Wolfi1896 schrieb: Kann ich in das S8 Gehäuse eine Hiplex 8400h Platine einbauen und brauche nur wieder alles "verkabeln" ? Tja, eine gute Frage, die Hiplex habe ich in meiner 'aktiven Errichterzeit' nicht mehr erlebt/erleben müssen... Aber in einem anderen Thema hier wurde berichtet, dass es wohl Adapterplatten gäbe, mit der man die Hiplex-Platine in ein complex-Gehäuse schrauben kann. Die Anschlüsse der (konventionell verdrahteten) Melder, Sirenen usw. sollten sich ja technisch nicht geändert haben, die wirst du sicherlich problemlos übernehmen können. Inwieweit Bus1 und Bus2 von Änderungen betroffen sind, entzieht sich meiner Kenntnis (und zum Nachlesen bin ich zu faul, ich werde mich wohl kaum noch an eine Hiplex wagen müssen). Die Konfig der Hiplex würde ich allerdings komplett neu aufsetzen (evtl. muss das sogar eh gemacht werden?) - auf einem zweiten Bildschirm kann man sich ja auch schön die alte complex-Konfig danebenlegen. Viele Grüße Olli |
|||
19-01-2025, 22:04
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Gibt Adapterplatte und die hiplex-Master-Platine einzeln. Die Stoko-Klemmen der Löt-complex können nicht übernommen werden, die Wago picoMAX-Klemmen einer complex-FK müssten passen. Die Position der Anschlüsse ist aber größtenteils identisch. Also beim Umbau von Löt auf FK einfach die Stoko abschneiden, abisolieren und in die picoMAX reindrücken.
Config muss neu geschrieben werden. Wichtig: BT8xx-Bedienteile und comlock-Module müssen evtl. aktualisiert werden. Die Bedienteile benötigen mindestens eine Version 2, beim Touch-BT kann man es mit einem Micro-USB-Kabel selbst machen, die LCD-BT8xx müssen zu Telenot (kostet nichts, dauert aber ein paar Tage). comlock-Module müssen mindestens eine Version 5 haben. Update per FAR1 vor Ort. BT4xx sind an der hiplex nicht mehr einsetzbar und ein Update ist nicht möglich. |
|||
19-01-2025, 23:06
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Mal meine Erfahrung zu diesen Symthomen…
Alle meine Erfahrungen zu Problemem in der complex resultieren aus der Problematik aus der Notstromversorgung und ganz speziell aus dem Poti der Spannungsregelung. Warum… Das POTI bleibt jahrelang stehen auf. punkt Drehe es im Sinne mehrmals in alle Richtungen und dann regle es neu ein. Siehe da. Alle Probleme lösen sich. Auch die Telenot unterscheidet sich nicht von elektronischen Gegebenheiten… Bus Probleme kommen für mich primär aus der Notstromversorgung… Das.prüfe ich zuerst… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
20-01-2025, 15:44
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
(19-01-2025 22:04)5624 schrieb: Config muss neu geschrieben werden. Moin. Danke für den Hinweis. Ich dachte ich habe die 820. Aber warscheinlich doch die 420. Die sind optisch ja nicht zu unterscheiden. |
|||
20-01-2025, 17:46
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Moin,
ich bin unsicher. Kann ich in der CompasX sehen on ich ein 400 oder 800 BT habe ? Dort ist immer beides angegeben. Ansonsten werde ich das BT wohl mal aufschrauben müssen und auf die Platine gucken. |
|||
20-01-2025, 18:37
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Kann man von außerhalb unterscheiden.
Das BT8x0 hat einen grauen Streifen mit dem Telenotlogo unter dem Display, welcher das Display und die LEDs optisch verbinden. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste