Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Kameras am Haus
23-02-2025, 00:15
Beitrag: #1
question Welche Kameras am Haus
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein paar Kameras am Haus (Bungalow) installieren. Ich habe mir unzählige Videos angeguckt, komme aber nicht wirklich weiter.
Welche Positionen würdet ihr für sinnvoll, mit welcher Art von Kamera, erachten?

Anbei dazu ein Bild des Hauses und Grundstück. Kurze Erklärung:
Rechts:
Straße und mittiger Hauseingang. Zwei Autos werden unten nebeneinander vor dem Haus stehen
Unten: Nachbar grenzt an. Graue Fläche wird mal ein Nebengebäude werden, steht aber noch nicht
Oben: Nachbar
Links: Hausrückseite (Garten, Terrasse, etc.) mit Blick zum Feld.

Die Kameras sollen mit POE betrieben werden und werden an ein Synology-NAS in einem eigenem Netzwerk angeschlossen.

Wichtig ist mir ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Vielen Dank schonmal und ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Papierflieger


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
23-02-2025, 07:34
Beitrag: #2
RE: Welche Kameras am Haus
Und wieder mal ein Haus vom Nikolaus. Ohne eine Maßstabgerechte Zeichnung mit Längen-, Breiten-, Höhenangaben, Dachneigung, Dachüberhang und der Bepflanzung? wird Dir niemand etwas verwertbares dazu sagen können.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 11:52
Beitrag: #3
RE: Welche Kameras am Haus
Ach schön, danke für deine Antwort. Ich habe schon ein paar Beiträge von dir gelesen und freue mich, das es hoffentlich der letzte zu meinem Thema war.

Hier ein paar zusätzliche Informationen nach einer besonders netten Antwort:

Obere Seite des Hauses ca.15m und vorne 11m. Überstand Dachkasten 40cm. Höhe Boden bis Dachkasten 3m. Abstände oben und unten zum Nachbarn max 3,5m.

Beste Grüße.
23-02-2025, 12:06
Beitrag: #4
RE: Welche Kameras am Haus
(23-02-2025 11:52)Papierflieger schrieb:  Ach schön, danke für deine Antwort. Ich habe schon ein paar Beiträge von dir gelesen und freue mich, das es hoffentlich der letzte zu meinem Thema war.

Hier ein paar zusätzliche Informationen nach einer besonders netten Antwort:...

Wenn Du schon mal quergelesen hast, dann hast Du offensichtlich nicht verstanden, dass nur anhand von guten Vorgaben überhaupt jemand das Risiko einer Empfehlung eingeht.

Er hat zumindest Ahnung von der Materie und etwas Besseres kann Dir doch nicht passieren.

Wie kaufst Du Kühlschrank, Fernseher, Auto?
Evtl so: Ich habe da eine Küche und brauche einen Kühlschrank? Schon hat der Verkäufer das Passende für Dich?

Wenn es so einfach ist ohne detailiert zu werden und Bilder zu veröffentlichen , dann brauchst Du hier doch eig. nicht nachzufragen, oder?

Ich hoffe, Dein Vorhaben gelingt Dir richtig gut und Du kannst hinterher anderen Fragenden dann hier mit Deinen Ratschlägen helfen.

Mahlzeit!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 12:33
Beitrag: #5
RE: Welche Kameras am Haus
@ Ja_ich:
passende Antwort.....

@ Papierflieger:
oben rechte Hausecke Kamera, Blickrichtung hinten
oben rechte Hausecke Kamera, Blickrichtung "Autos"
unten linke Hausecke Kamera, Blickrichtung "Nebengegäude"
links Mitte Kamera 180° Blickrichtung Garten

Was für Kameras in deinem Fall geeignet sind - dazu kann man so einfach keine Aussage machen.
Planung eine Videoanlage, welche am Ende auch ihren Zweck erfüllt (nicht nur einfach ein paar Kameras hinbasteln) erfordert viel Zeit, Erfahrung und sorgfältige Planung. Das alles kostet Geld, auch die dafür erforderliche Software ist nicht kostenlos zu haben. Damit du hinterher keinen Schffbruch damit erleidest (du wärest nicht der Erste) nimm ein paar Euro in die Hand, beauftrage einen Errichter mit der Planung und kaufe nach Möglichkeit auch bei diesem die Kameras und Zubehör. Damit stellst du auch einen Support nach der Installation sicher.
Kostet zwar zunächst einmal Geld, spart jedoch am Ende Ärger, Zeit und letztendlich auch Kosten für nicht geeignetes Material. Alleine Hikvision hat im DACH Bereich über 500 unterschiedliche Kameras im Sortiment, alleine daran siehst du vielleicht, es ist nicht so einfach für den jeweiligen Anwendungsbereich ohne genaue Hintergrundinformationen die passende auszuwählen. Mit sicherheitstechnik-siegen hättest du einen kompetenten Ansprechpartner.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 12:34
Beitrag: #6
RE: Welche Kameras am Haus
Ich habe nichts dagegen genauere Informationen zu geben, dennoch finde ich es wichtig, dass es einen gewissen Umgangston gibt.
Wenn man sich nicht auskennt und die erste Antwort "Und wieder mal ein Haus vom Nikolaus." ist, finde ich das nicht grade angenehm und eher beleidigend.
Ein nettes : Hallo, wir brauchen mehr Informationen. Wäre doch besser gewesen.


Ich habe dem Bild noch Maße hinzugefügt.
Dachüberstand ca. 40cm (Walmdach) - Kameras würde ich gerne am Dachüberstand anbringen, Abstand zum Boden 3m
Bepflanzung gibt es nicht, Bäume sind nur in 25m Entfernung am Rand zum Feld.

(23-02-2025 12:33)peteralarm schrieb:  @ Ja_ich:
passende Antwort.....

@ Papierflieger:
oben rechte Hausecke Kamera, Blickrichtung hinten
oben rechte Hausecke Kamera, Blickrichtung "Autos"
unten linke Hausecke Kamera, Blickrichtung "Nebengegäude"
links Mitte Kamera 180° Blickrichtung Garten

Was für Kameras in deinem Fall geeignet sind - dazu kann man so einfach keine Aussage machen.
Planung eine Videoanlage, welche am Ende auch ihren Zweck erfüllt (nicht nur einfach ein paar Kameras hinbasteln) erfordert viel Zeit, Erfahrung und sorgfältige Planung. Das alles kostet Geld, auch die dafür erforderliche Software ist nicht kostenlos zu haben. Damit du hinterher keinen Schffbruch damit erleidest (du wärest nicht der Erste) nimm ein paar Euro in die Hand, beauftrage einen Errichter mit der Planung und kaufe nach Möglichkeit auch bei diesem die Kameras und Zubehör. Damit stellst du auch einen Support nach der Installation sicher.
Kostet zwar zunächst einmal Geld, spart jedoch am Ende Ärger, Zeit und letztendlich auch Kosten für nicht geeignetes Material. Alleine Hikvision hat im DACH Bereich über 500 unterschiedliche Kameras im Sortiment, alleine daran siehst du vielleicht, es ist nicht so einfach für den jeweiligen Anwendungsbereich ohne genaue Hintergrundinformationen die passende auszuwählen. Mit sicherheitstechnik-siegen hättest du einen kompetenten Ansprechpartner.

Vielen dank für deine Antwort. Wie sind die Erfahrungen mit 360 Grad - Fisheye Kameras im Korridor-Modus für die Seiten Oben und Unten zu den Nachbarn?
Aufgrund der Pixeldichte nehme ich an eher auf Bulletkameras zu setzen?

Wie sind eure Erfahrungen mit Dome-Kameras in Bezug auf Beschlagen & Reflektionen?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
23-02-2025, 12:55
Beitrag: #7
RE: Welche Kameras am Haus
Es sind ja „professionelle“ Vorgaben mit NAS und der dezente Hinweis auf die Preisgestaltung gegeben und nach dem MIMIMI in der Antwort wird das hier schnell enden.
Ich gebe nur nich den dezenten Hinweis, dass die KI der Kams ohne den entsprechenden NVR des Herstellers nur rudimentär mit dem Synology zu erreichen sein wird. Denn auch da kosten Lizenzen Geld und wollen gepflegt sein. Ausserdem wird der Aufbau eines dezidierten Videonetzwerks ungleich anspruchsvoller.
Wie peteralarm schon erwähnte, gibts von Hik alleine Unmengen von Kams, die den Zweck hier nicht erfüllen werden.
Auch sein Hinweis auf eine Projektvisualisierung ist nicht von der Hand zu weisen. Mit dieser Software kann der ungeübte Anwender was reissen, ich brauche diese nur für meine eigene Bestätigung, nicht daneben zu liegen.
Ich wünsche gutes Gelingen und gebe den Hinweis, sich nochmal mit der Frage zu beschäftigen, wie die Nachtsichtfähigkeit bewertet werden will.
Schönen Sonntag.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 13:19
Beitrag: #8
RE: Welche Kameras am Haus
(23-02-2025 12:55)funkistnichtalles schrieb:  Ich gebe nur nich den dezenten Hinweis, dass die KI der Kams ohne den entsprechenden NVR des Herstellers nur rudimentär mit dem Synology zu erreichen sein wird.

Ich wünsche gutes Gelingen und gebe den Hinweis, sich nochmal mit der Frage zu beschäftigen, wie die Nachtsichtfähigkeit bewertet werden will.
Schönen Sonntag.

Das wird vermutlich auf viele/ alle Hersteller zutreffen.

Bei uns existiert aktuell keine richtige Straße mit Beleuchtung, wodurch es extrem dunkel ist. Ich bin aktuell dabei das Haus mit dimmbaren Spots zu beleuchten.
Durch separate Bewegungsmelder oder auch die Kameras könnte ich nach dem erkennen einer Bewegung das Licht hochdimmen um eine mögliche Identifizierung zu begünstigen. Daher wäre eine Kombination aus IR-Beleuchtung und einem Lichtstarken Objektiv für ein umschalten sinnvoll. In welchem Maße das die Surveillance Station von Synology unterstützt weiß ich nicht.
23-02-2025, 13:54
Beitrag: #9
RE: Welche Kameras am Haus
Falscher Ansatz mit dem Licht…
Denn nach dem Einschalten einer Fremdlichtquelle ist die Kamera erstmal solange blind, wie sie mit dem nachregeln auf die neue Lichtsituation beschäftigt ist.
Das ist bei aktuellen leistungsfähigen Kameras meiner Meinung nach nicht mehr notwendig, zumindest im Heimbereich.
Das NAS hat für mich gesehen keine Vorteile, sondern mehr Nachteile.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 15:56
Beitrag: #10
RE: Welche Kameras am Haus
(23-02-2025 12:06)Ja_ich schrieb:  
(23-02-2025 11:52)Papierflieger schrieb:  Ach schön, danke für deine Antwort. Ich habe schon ein paar Beiträge von dir gelesen und freue mich, das es hoffentlich der letzte zu meinem Thema war.

Hier ein paar zusätzliche Informationen nach einer besonders netten Antwort:...

Wenn Du schon mal quergelesen hast, dann hast Du offensichtlich nicht verstanden, dass nur anhand von guten Vorgaben überhaupt jemand das Risiko einer Empfehlung eingeht.

Er hat zumindest Ahnung von der Materie und etwas Besseres kann Dir doch nicht passieren.

Wie kaufst Du Kühlschrank, Fernseher, Auto?
Evtl so: Ich habe da eine Küche und brauche einen Kühlschrank? Schon hat der Verkäufer das Passende für Dich?

Wenn es so einfach ist ohne detailiert zu werden und Bilder zu veröffentlichen , dann brauchst Du hier doch eig. nicht nachzufragen, oder?

Ich hoffe, Dein Vorhaben gelingt Dir richtig gut und Du kannst hinterher anderen Fragenden dann hier mit Deinen Ratschlägen helfen.

Mahlzeit!


@ja ich
Nur weil jemand Ahnung hat rechtfertigt das noch lange nicht einen überheblich oder beleidigend zu behandeln ,irgendwie hab ich generell das Gefühl das sich einige ein bisschen was viel auf Ausbildung einbilden.Die meisten melden sich hier im Forum an um sich Infos/Hilfe/Beratung zu holen und nicht sich blöde Sprüche anzuhören,wer nicht helfen will oder kann Brauch nicht antworten,ich selbst hatte das selbe Problem wollt auch ein Überwachungssystem einbauen "lassen“ aber so nach durchlesen hier im Forum bei verschiedenen Beiträgen kriegte ich genau wegen diesen Verhaltensweisen ein mulmiges Gefühl und hab mich entschieden das selbst zu machen und es hat super geklappt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 16:28
Beitrag: #11
RE: Welche Kameras am Haus
Was hat der letzte Post mit der Frage des TE zu tun?
Kommen jetzt wieder die gemeinsamen Rächer der falsch Verstandenen aus den Untiefen des Netzes?
Bring was sinnvolles dazu oder halte dich selbst an deine eigene Empfehlung!
Kopfschüttelnde Grüsse.
Das Haus vom Nikolaus ist ein Begriff für Austauschbarkeit womit man nichts belastbares anbieten kann und dann fünfmal ansetzen muss und dennoch nicht ans Ziel kommt.
Regional verbreitet, in der Woke-Gesellschaft nicht verwendet und alles was man nicht kennt, wird als Beleidigend empfunden.
Die eigene Unfähigkeit dürfen andere gefälligst übersehen.
Der TE hat ja nun Aufgaben bekommen und darf sich weiter dazu äußern.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 16:48
Beitrag: #12
RE: Welche Kameras am Haus
Das ist ja jetzt auch lustig zu beobachten wie einem das Wort im munde umgedreht wird weil jeder ahnt was los ist*lach*

Die Lage ist eindeutig(Mal wieder),der TE hat sich klar und deutig ausgedrückt warum er hier ist und was er möchte und er verbietet sich blöde Sprüche ,was ist da nicht zu verstehen? … wenn man hier im Forum so mitliest an verschiedenen Themen tauchen immer wieder die selben verdächtigen auf die einen blöde Sprüche drücken und deswegen reagieren die Leute sofort ,hat mit Woke nix zu tun….man kann sich jetzt bemühen das Ganze zu drehen und zu wenden …..ist aber so wie es ist .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 16:54
Beitrag: #13
RE: Welche Kameras am Haus
Genau.
Es ist wie es ist.
Kein Beitrag zum Thema.
Wir warten…

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 17:06
Beitrag: #14
RE: Welche Kameras am Haus
Noch einmal zur Klarheit. Die erhaltene Erstantwort war mitnichten arrogant, böse oder sonstwas. Da war ein Helfender User, aber demotivierter Videospezi an der Tastatur.
Ja, Alternativ hätte er sich den Post sparen können, aber er wollte auf seine Art darauf hinweisen, das man konkret werden muss, sonst kommt nichts bei rum. Das Gejammer erst, wenn keiner was geäußert hätte. Die darauf erfolgte Antwort machte das alles hier ein wenig unschön.

Ich gehe jetzt in die Wirtschaft und bestelle mal "was zu essen". Mal schauen, was ich als Antwort bekomme und ob ich bei der Kellnerin Überheblichkeit spüre, wenn die nachfragt welches Essen es denn heute sein soll.

Da nun alle Argumente ausgetauscht wurden und sogar Hilfestellung erfolgte, wird der Ersteller des Themas jetzt das Ganze selbst auf die Reihe bekommen.
Einen schönen Wahlabend noch!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
23-02-2025, 22:54
Beitrag: #15
RE: Welche Kameras am Haus
Thema auf Wunsch des TE geschlossen.
Ollik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Umrüstung von Koaxial analoge Kameras auf IP Kameras Christian14 2 931 23-01-2025 07:15
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Haus im schwedischen Wald regener 19 3.231 14-08-2024 21:21
Letzter Beitrag: regener
  Videoüberwachung Haus/Grundstück manuzk 11 3.081 27-12-2023 12:35
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
Rolleyes WLAN Kamera für 2 Parteien Haus OORoadyOo 6 1.559 04-09-2023 18:28
Letzter Beitrag: angos_
  Analoge Kameras zu IP Kameras umwandeln Klaus00 3 2.358 11-08-2023 16:32
Letzter Beitrag: angos_
  Haus und Grundstücksüberwachung KäptnFuture 26 7.388 01-08-2023 13:01
Letzter Beitrag: peteralarm
  Grundstück und Haus Videoüberwachung FritzvK 1 1.300 26-05-2023 12:52
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Hilfe für Auswahl Kameras für Videoüberwachung 1-Fam. Haus xvetnura 5 2.900 19-03-2023 14:39
Letzter Beitrag: AaronK
  Überwachungskamera Haus Glumanda 8 4.237 07-03-2023 15:27
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Welche Kameras für Hallenüberwachung? Thyrakitten 3 2.989 10-11-2022 23:40
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste