Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
INT-TSI: reproduzierbarer Absturz
12-06-2016, 00:26
Beitrag: #21
RE: INT-TSI: reproduzierbarer Absturz
Gratulation zum Teilerfolg! Ist immer mühsam einen Hersteller von einem Software Bug zu überzeugen...
Melde Dich bitte kurz wie das Bugfixing ausgegangen ist damit wir wissen wie lange es dauert. Bin sehr interessiert da ich mir voraussichtlich eine Satel errichten lassen werde.

LG Harry

Derzeit: Visonic PowerMax+ (Funk) Angestrebt: EMA mit KNX-Integration (verdrahtet) + Video (IP) + Türstation (???)
Die EMA wird errichtet, Grobplanung und Anforderungsanalyse erfolgen DIY
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-06-2016, 20:11
Beitrag: #22
RE: INT-TSI: reproduzierbarer Absturz
Das Problem ist nun durch einen Workarround gelöst, den mir der Satel-Techniker beschrieben hat:

"In attachment you can find screens from TSI-Builder and DLAODX with solutions.
I tried this solution on my mainboard and it is working correctly.
At first you should create virtual output "MONO Switch" triggered only from keypad,
and virtual zone (type: 8 follow ouput) as "Clearing" with selected group of partitions.
(Attachment: clearing_macro.PNG, armdis_group.PNG).
In TSI-Builder, you should create macro "dissarm" and "OUTPUT ON" (here number of mono switch)."

Es ist im Prinzip ähnlich des Vorschlages von Animal (Beitrag #18), der aber so bei mir auch nicht zur Problemlösung half. Erst die genaue oben beschriebene Anordnung sorgt dafür, dass der Absturz nicht mehr statt findet.
Erst mit "disarm [1-3]" entschärfen und das Löschen des Alarms dann nicht über das vorgesehene Marco "Alarm Cancel" sondern per Macro einen virtuellen Ausgang schalten, der eine virtuelle Linie mit Typ 83 (Alarm löschen) für 1s ansteuert.

Ich kann jetzt Fehleingaben korrigieren, ohne das sich das INT-TSI neu bootet. Der SW-Bug ist damit aber noch nicht gelöst. Bin mal gespannt, ob da noch etwas von Satel kommt und wie lange es dauert Wink

Noch ein Nachtrag zu den sporadischen Abstürzen, die ich alle paar Tage hatte: Der letzte sporadische Absturz war am 2.06.16, 14:00. Seitdem ich am 2.06.16 abends die gesamte Oberfläche neu aufgebaut habe, hatte ich keinen sporadischen mehr (also 11 Tage), sondern nur noch das Problem mit dem "X". Letzteres ist durch den oben beschriebenen Workarround für mich gelöst.

Falls ich noch was von Satel höre zum SW-Bugfix, gebe ich hier Bescheid.

Arrow Satel Integra 64 Plus, alles diskret verdrahtet, kein Funk, 2xINT-TSI, 2xSatel Grey Dual, 6xVD-1, 8xS1, 1xB-3A, INT-VG, ETHM1-Plus, INT-GSM LTE, 2xSPW100, SP-4003. In Betrieb seit 02.01.2016.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Update INT-TSI, ein Alptraum... Hogend 1 154 27-09-2025 12:00
Letzter Beitrag: Hogend
  INT-TSI Makro renezs 5 2.312 12-08-2025 20:44
Letzter Beitrag: fassadenspider
  Keine Signalisierung der Eingangszeit nach Wechsel von INT-TSG zu INT-TSG2 Tetra 2 1.853 20-01-2025 22:51
Letzter Beitrag: Ollik
  INT-TSI signalisiert die Eingangszeit nicht akustisch optimus1978 2 811 12-01-2025 13:28
Letzter Beitrag: Ollik
  INT-TSI Builder, Backup von SD Karte dodi 1 1.307 13-10-2023 13:04
Letzter Beitrag: dodi
question INT-SCR-BL / INT-KLCD Firmware boba1987 3 2.062 30-08-2023 13:29
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  INT-TSI // TSI Builder Webanwendung josa 1 2.193 21-09-2022 15:46
Letzter Beitrag: Hogend
  Anleitung TSI Builder josa 1 1.996 21-09-2022 15:38
Letzter Beitrag: Hogend
  Kein Scharf/Unscharf mehr möglich nach Absturz taaucher 3 2.036 09-08-2022 08:35
Letzter Beitrag: Ja_ich
  INT-TSI renezs 2 2.316 13-07-2022 20:48
Letzter Beitrag: renezs



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste