Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
25-12-2016, 13:40
Beitrag: #1
compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
Hallo Zusammen,
bei uns im Haus ist eine Telenot compact 400H Anlage mit teilweise verkabelten und teilweise per Funk angeschlossenen Sensoren installiert.
Wir würden gerne unser Haus mit Rauchwarnmeldern ausrüsten und möchten diese vernetzt haben, da wir mehrere Etagen und Bereiche im Haus haben die nicht immer bewohnt sind würden wir gerne auch im Falle eines Brandereignisses informiert werden wenn wir nicht im Haus sind , besteht die Möglichkeit einen relaiseingang der Compact 400H zu verwenden und sich durch das gsm Modul benachrichtigen zu lassen ?
Gedacht hatte ich an dir Gira Rauchmelder Dual Q aufgrund ihrer Rauch- und Thermodetektion die primär mittels der optionalen Funkmodulen vernetzt werden sollen.
Ist diese Kombination möglich und falls ja, hat es jemand schonmal so realisiert ?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe !!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-12-2016, 17:17
Beitrag: #2
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
Warum so kompliziert und nicht einfach Telenot Funkmelder und GSM Alamierung über das Flachbandkabel(Seriell oder Parallel) von EMZ->Wählgerät?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-12-2016, 18:11
Beitrag: #3
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
@Spannungsabfalleimer weil es Dual Melder (Rauch- und Thermodetektion) sein sollen die hat Telenot noch nicht in Funk,
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-12-2016, 18:12
Beitrag: #4
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
@Spannungsabfalleimer: die Funkrauchmelder von Telenot kosten ein vielfaches der Gira und sind nicht vernetzbar. Also wenn ein FRM auslöst, bleiben die anderen Melder stumm. Hier müsste dann noch eine gesonderte Alarmierung durch die Zentrale erfolgen, über Internsignalgeber z.B.

Wenn es für die Melder eine Möglichkeit gibt, dass man in einen Melder sowohl Funk- als auch Relaismodul einsetzt, ist es kein Problem. Alle Rauchmelder untereinander vernetzen und dann den Melder, der am besten liegt (Zentrale, Meldegruppenmodul) auf die EMZ aufschalten. Alarmtyp wäre technischer Brand und dieser Alarmtyp benötigt dann auch eine entsprechende Anwahlfolge samt Meldelinie oder Sprachanlage in der Übertragungseinheit.

Die Funkrauchmelder haben aber den Vorteil, dass du eine Auslösung anhand des Meldertextes genau lokalisieren kannst. Bei der Aufschaltung von Fremdmeldern hast du nur einen allgemeinen Brandalarm.

Wir haben die Fremdmelderanschaltung in unserem Lager, nur dass keine Funkrauchwarnmelder die Branderkennung machen sondern eine Brandmeldeanlage. Der Zentrale ist aber egal, wo ein technischer Alarm herkommt, solange das Signal potentialfrei ist, wie z.B. bei einem Relais.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-12-2016, 18:25
Beitrag: #5
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
so weit ich mich erinnere gibt es noch die Vernetzung mit BUS1 Sockel da wäre dann auch eine Erstmeldeerkennung und die Ansteuerung anderer RM am Bus möglich aber dann ist es ja kein Funk mehr. HD 3002 O BUS-1 (Rauch) und HDv 3002 TS BUS-1 (Thermo) aber auch keine Dual Melder
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25-12-2016, 18:39
Beitrag: #6
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
Ja, mit den BUS1-Meldern geht es, hab ich selbst hier verbaut. Wie du selbst sagst, kein Funk.
Die Melder sind aber auch keine Glanzleistung von Telenot, gibt definitiv besser durchdachte Melder.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-12-2016, 08:32
Beitrag: #7
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
Stimmt. Sowas hab ich schonmal beim Kunden gesehen mit diesen Gira Rauchmeldern. Läuft dort allerdings auf einen Eingang einer Hausalarmanlage.
Wenn ich mich recht entsinne muss man etwas tricksen.
Du vernetzt alle Melder mit Funk(zusätzliches Funkmodul) und 2 Melder musst du drahtgebunden vernetzen damit du bei einem Melder den Zusatzsteckplatz frei hast für das Relaismodul womit du deine Telenot ansteuern kannst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26-12-2016, 21:08
Beitrag: #8
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
(25-12-2016 18:39)5624 schrieb:  Ja, mit den BUS1-Meldern geht es, hab ich selbst hier verbaut. Wie du selbst sagst, kein Funk.
Die Melder sind aber auch keine Glanzleistung von Telenot, gibt definitiv besser durchdachte Melder.

Die RM von Telenot sind ja auch 100% Zukauf von Detectomat... Und im EMA-Bereich sollen die das zunächst auch bleiben soweit ich weis.

Die reinen Telenot Brandmeldeanlagen kommen zukünftig von einem anderen Zulieferer da die Zusammenarbeit mit Detectomat hier endet... Gründe sind mir nicht bekannt, würde mich aber interessieren wenn hier jemand mehr weis!

relativ sicher? = relativ unsicher!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-12-2016, 00:09
Beitrag: #9
RE: compact 400H + Gira Rauchmelder Dual Q
Geht in meiner Aussage auch weniger um den Melderkopf als um den Sockel, den Telenot entwickelt hat.

Im Vergleich zu den technischen Melder mit dem SDB400, tragen die neuen BUS1-Rauchwarnmelder um einiges mehr auf.
Schrecklich finde ich die Verdrahtung. Zugentlastung über nen Kabelbinder direkt an der Platine, der Kabelbinder muss aber vor dem Einführen der Leitungen schon eingeführt sein, aber wenn der Kabelbinder drin ist, wird es schwierig, zwei Leitungen einzuführen. Man kann den Kabelbinder nicht richtig spannen, so dass die Zugentlastung keinen Sinn hat.

Die Leitungen müssen genau in der richtigen Länge abgemantelt sein, sonst kommt man entweder nicht an die Klemmen oder bekommt den Melderkopf nicht drauf.

Und das Flachbandkabel ist nicht praxistauglich.

Hab ich alles schon über den Vertrieb an Telenot gegeben, aber die Rückmeldung war, dass es der Entwicklung wohl achtern vorbeigehen wird.

Was das mit Pansomatik wird, weiß man auch nicht. Keine Ahnung, warum Telenot immer wieder versucht, mit Brand auf den Markt zu kommen. Telenot kann Übertragen und Einbruch. Bei Brand wird immer Honeywell, Hekatron, Bosch oder Siemens zu erst genannt. Mit der neuen Anlage steigt Telenot genau da ein, wo Esser schon vor Jahrzehnten war.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Aktueller Prospekt von Compact Easy sysalarm 10 1.442 24-08-2025 12:31
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 326 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 632 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 906 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.233 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.261 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.700 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.683 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.024 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.038 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste