Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F125 vs. Hallenheizung & wie reagiert die 400h auf Funkstörung
10-02-2018, 10:05
Beitrag: #1
F125 vs. Hallenheizung & wie reagiert die 400h auf Funkstörung
Hi,

erstmal: ein tolles Forum hier - super interessante und vieles sehr lehrhaft. Danke.

Folgendes:
Wir sind eine kleine Company in Berlin - sehr technikaffin, aber in einem anderen Bereich. Für unsere neue Alarmanlage dachten wir an einen hybride Lösung teils Funk / teils verkabelt. Zentrale soll eine Telenot Complex 400h werden, als Funkbewegungsmelder haben wir uns die die F215er ausgesucht.

Nun hätte ich hierzu zwei Fragen die ich mir nicht ergooglen konnte:

1. Lassen sich die F215 durch eine Hallenheizug (klassische Installation ander Decke mit auslässen nach unten und einem innenliegenden Ventilator) so stören, dass sie auslösen? Gibt es da Erfahrungswerte im Forum? Falls das so ist, wie kann ich das vermeiden?

2. Der Funkteil basiert soweit ich das verstanden habe auf zwei Frequenzbändern, dem ISM und einem im Betriebsfunkbereich (433 MhZ). Beide Bänder kann ich ja problemlos stören. Wie reagiert die Telenot wenn die Bänder gestört werden? Löst sie dann aus weil sie Ihre Melder nicht mehr findet?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Daniel.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10-02-2018, 11:03
Beitrag: #2
RE: F125 vs. Hallenheizung & wie reagiert die 400h auf Funkstörung
Reine PIR-Melder, wie der F215, reagieren auf Wärmeumverteilung sehr allergisch. Aus diesem Grund dürfen Bewegungsmelder niemals auf Heizungen und ähnliches direkt draufschauen. So lange diese Wärmeumverteilung schleichend und gleichmäßig passiert (aufheizen des Raums durch die Sonne z.B.) gleichen die Melder es aus, Heizungen und in deinem Fall mit Luftumwälzung sind zu schnell, daher ist es definitiv problematisch.

Da du hier von einer Halle sprichst, würde ich in jedem Fall zu einem B10 oder B10 BUS raten, alternativ ein B360/B360 BUS, raten, aber hierfür ist eine Kabellegung notwendig. Dadurch dass es eine Halle ist, sollte diese sich sehr kostengünstig realisieren lassen, außer du hast sehr hohe ästhetische Ansprüche.

Nein, die Melder von Telenot arbeiten nur im 433er Band, aber die Melder und die Funkkommunikation werden auf mehrere Ereignisse überwacht. Eins davon ist Fremdfunk, welches eine Störung auslöst. Ein anderes ist Melder fehlt (sprich er meldet sich auf Anfrage der Zentrale nicht zurück), welches dann als Sabotage ausgewertet wird.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 339 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 644 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 927 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.250 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.286 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.756 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.712 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.040 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.052 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 1.485 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste