Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meldergruppenverzögerung MB-Secure
12-10-2023, 14:11
Beitrag: #1
Shy Meldergruppenverzögerung MB-Secure
Hallo zusammen.
Hat vielleicht jemand schon eine einfache Lösung parat, wie man die Auslöseverzögerung bei Meldergruppen (MB Classic) einfach auf einer MB-Secure umsetzen kann? Habe einen Zentralentausch und brauche die Funktion zwingend.

! Ich meine keine Alarmverzögerung die zum kommen und gehen bei externer Schalteinrichtung innerhalb des Sicherungsbereichs benötigt wird !

Danke schon mal. Shy
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-10-2023, 14:22
Beitrag: #2
RE: Meldergruppenverzögerung MB-Secure
Bei der MB Secure kannst Du einen Ein- und Ausgangsweg definieren. Eine Verzögerung pro Sensor gibt's nicht.

Du kannst auch virtuelle Bereiche per Makro verzögern. Die Vorgehensweise ist mir allerdings nicht bekannt.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-10-2023, 14:40
Beitrag: #3
RE: Meldergruppenverzögerung MB-Secure
Hallo, danke für die rasche Antwort. So dachte ich auch und hoffte auf eine fertige Lösung per Makro die ich schnell übernehmen könnte ;-)
ABER, ich sah eben, jetzt geht es auch wie früher. Die Meldergruppen haben einen Einschaltverzögerungsmodus spendiert bekommen.
Siehe Auszug Bedienungsanleitung IQ Panel Control

//Einstellungen/Einschaltverzögerung/Einschaltverzögerungsmodus
Für jede Meldergruppe kann einzeln festgelegt werden, ob eine Auslösung verzögert oder unverzögert ausgegeben
wird. Dabei muss die Meldergruppe für diese Zeit mindestens ausgelöst sein, bevor die Auslösung einen Alarm
bewirkt. Die maximale Meldergruppen-Verzögerungszeit beträgt 04 Min. 15 Sek..
- Keine®: Die Meldergruppe löst unverzögert aus, es wirkt keine Meldergruppen-
Einschaltverzögerungszeit.
- Internscharf: Die Meldergruppe besitzt im im internscharfen Zustand eine Meldergruppen-
Einschaltverzögerungszeit.
- Immer: Die Meldergruppe besitzt im unscharfen, internscharfen und externschafen
Zustand eine Meldergruppen-Einschaltverzögerungszeit.
- Mit Ausschaltverzögerung: Zusätzlich zur Meldergruppen-Einschaltverzögerungszeit kann die Meldergruppe
mit einer Meldergruppen-Ausschaltverzögerungszeit programmiert werden. Diese
Zeit ist dabei gleich wie die eingestellte Meldergruppen-Verzögerungszeit.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zugangsebene 3 MB Secure Shadow1997 8 760 21-07-2025 19:35
Letzter Beitrag: Shadow1997
  GSM Störung MB Secure EMAUser## 6 682 25-06-2025 10:53
Letzter Beitrag: EMAUser##
  MB Secure sporadisches Scharf-Schaltproblem JN98_ASW 3 944 11-06-2025 21:22
Letzter Beitrag: diet59
  MB Secure und Bus2 Tagalarm Plus Amilo 4 839 06-06-2025 06:54
Letzter Beitrag: Feuermelder
  MB Secure Basis Platine Inbetriebnahmen? Privateruser 7 9.046 31-05-2025 20:17
Letzter Beitrag: Steini2804
  MB Secure Pro und Winmag V7 Nightcrawler 6 1.132 19-05-2025 05:57
Letzter Beitrag: MartinH
  Turxedo Touchcenter an einer MB Secure 3000 Shadow1997 13 2.316 06-02-2025 15:24
Letzter Beitrag: Shadow1997
  MB Secure Pro KNX Anbindung über Loxone? shaolinmaster 1 807 22-01-2025 16:11
Letzter Beitrag: walimex
  Abkürzungen - Honeywell MB Secure OPIF ? martinsig 3 4.454 07-01-2025 16:34
Letzter Beitrag: Jaguar
  Firmware-Upgrade MB-Secure 2000 von V5.x Nico82x 5 1.662 28-12-2024 20:19
Letzter Beitrag: Nico82x



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste