Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Gestern, 14:39
Beitrag: #1
Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Liebe Forengemeinde,

nach vielen Jahren treuer Dienste hat meine MB24 nun ein Problem:

Wahrscheinlich durch eine Überspannung ist das gelbe Bauteil (Varistor?) defekt und eine Leiterbahn zwischen dem Bauteil und dem Netzanschluss (Phase) weggebrannt.

Die Anlage funktioniert DC-seitig noch. Wenn ich einen Akku anschließe funktioniert soweit alles und ich erhalte eine Störungsmeldung "Netzausfall", was ja bei dem Fehlerbild auch plausibel ist.

Ich würde gerne versuchen, die Platine zu reparieren, in dem ich ein neues Bauteil einlöte und die Leiterbahn überbrücke.

Kann mir dazu vielleicht jemand sagen, was genau für ein Bauteil benötigt wird? Ich vermute, dass dieses hier passen könnte:

Scheiben Varistor S14K275E2G5S5 275V 600mW RM7,5 d14x4mm

Danke und viele Grüße
Uli

       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 15:11
Beitrag: #2
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Hallo,

zunächst einmal sterben Varistoren auch durch Alterung, es muss also keine Überspannung gewesen sein. MB24 bekommt man in den Kleinanzeigen für wenig Geld. Ich würde da keine Zeit in eine Reparatur mit unklarem Ausgang investieren. Einfach das Mainboard tauschen, Programmierung rüber ziehen und du hast mit Sicherheit wieder einige Jahre Ruhe. Danach kannst Du dich ja immer noch an der Platine versuchen. Du kannst den Varistor auch weg lassen und stattdessen einen externen Überspannungs-Feinschutz direkt an den Netzeingang klemmen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 15:27
Beitrag: #3
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Die gebrauchten bei Kleinanzeigen, etc. sind aber genau so alt. Vielleicht wäre es sinnvoller, da was moderneres dran zu hängen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 21:29
Beitrag: #4
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
... wenn man mit dem damaligen Leistungsumfang heute noch zufrieden ist, würde ich auch daran auch festhalten.

Qualitätsmäßig wird die alte effeff so manch neuzeitliche Anlage übertreffen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die früher verwendeten Elektronikbauteile eine längere Lebenszeit hatten. Heute muss der Kram nur noch die Gewährleistung überstehen Big Grin

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 21:51
Beitrag: #5
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Wenn ich mal bei Lupus bleibe, ist mir von allen installierten Anlagen seit 2016 eine einzige abgeraucht. Die Quote bei ABUS war in den Jahren davor deutlich höher.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 22:16
Beitrag: #6
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Ich habe mit Bedacht auf die Nennung irgendwelcher Fabrikate verzichtet. Warten wir gemeinsam einige Jahre ab und wir werden anhand der Beiträge lesen können, wo nicht nur die Haptik einen minderwertigen Eindruck hinterlassen hat ... . Wink

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Heute, 05:31
Beitrag: #7
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Ich warte tatsächlich gerade auf eine Angebot von meinem Errichter, um ggf. auf eine modernere Anlage - Honeywell MB Secure Pro - umzusteigen. Habe nur BUS 2 Teinehmer im System, das sollte also klappen.

Ich würde die neue Anlage dann gerne in mein Smart Home System einbinden, um den Status der einzelnen Melder (Fenster, Türen) sehen zu könne.

Gibt es dazu vielleicht schon Erfahrungsberichte oder sollte ich dazu besser einen neuen Tread aufmachen?

Viele Grüße und einen schönen Tag
Uli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Heute, 06:46
Beitrag: #8
RE: Honeywell 561-MB24 Überspannungsschaden
Guten Morgen Uli,

eröffne gern ein separates Thema für die Smarthome-Einbindung deiner EMA, da das ja nichts mehr mit dem evtl. Überspannungsschaden zu tun hat.

Danke schön und viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Haus mit 561-MB8 gekauft AlarmNewcomer 7 2.483 28-07-2025 07:17
Letzter Beitrag: Jaguar
  Honeywell/effeff Pin Belegung und Signalton Rexflexxon14kp 16 7.606 11-07-2025 13:04
Letzter Beitrag: Rexflexxon14kp
  Honeywell MB100 auf Tischlerplatte SpanienAlarm 20 2.360 17-06-2025 17:04
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.600 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 655 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 1.039 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.813 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 1.125 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.691 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne
  Probleme mit Honeywell 561 MB16 Andreas1 10 1.293 22-03-2025 09:55
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste