Planung, Verkabelung Alarmanlage
|
13-07-2020, 19:08
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Planung, Verkabelung Alarmanlage
Ja und nein Olli, mit dieser Verkabelung hast du sicher überall genügend Reserve
![]() Nehmen wir als Beispiel ein Schlafzimmer, wenn ich da 2 Fenster habe genügt es doch vollkommen, wenn die Anlage später als Einbruchmeldung "Schlafzimmer" anzeigt. Es ist doch in diesem Falle vollkommen egal, ob es das rechte oder linke Fenster war und wenn ich extern nicht scharf schalten kann, dann genügt es ebenfalls, wenn ich angezeigt bekomme Fenster Schlafzimmer offen (oder gekippt) ich muss dann eh in den entsprechenden Raum gehen und das sollte jeder auf einen Blick sehen, ob es das rechte oder linke Fenster ist. Auch bei konventioneller Verdrahtung - mache ich meist, um dem Kunden lieber eine höherwertige Anlage anzubieten, BUS Module sind zwar schön aber entsprechend teuer - Konventionelle Verdrahtung ist bei sorgfältiger Installation nicht von Nachteil. Dabei brauche ich in dem genannten Beispiel Schlafzimmer 2 Adern für die Öffnung und 2 Adern für die Kippfunktion, ich verdrahte immer Dual 4k7/ 9k4 damit habe ich auch die Sabotageüberwachung, was braucht es mehr? Diese Installation ist, wenn von der Versicherung nichts anderes vorgegeben wird vollkommen ausreichend und zuverlässig. BUS ist zwar einfacher zu verdrahten, aber Zeitersparnis bringt es auch nicht wirklich ![]() Hingegen bei BWM kommen auch bei mir BUS Melder zum Einsatz, hier ist der Preisunterschied auch nicht so gravierend. Ich habe in Geisterlein's Beschreibung schon einige Punkte entdekt, die nicht bedacht wurden. ![]() naja, vielleicht meldet er sich ja nochmal. ![]() Gruß Peter Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste