Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware
|
25-08-2020, 16:54
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware
Nicht wenige Unternehmen beauftragen grade im Softwarebereich externe Dienstleister.
Meist irgendwelche in Indien. Grade was so fernöstliche IOT Geräte angeht frag ich mich manchmal auch was man sich dabei gedacht hat. Usability scheint da nicht selten ein Fremdwort zu sein. Ich kann mir teilweise auch nur so erklären das hier die Vorgaben (Pflichtenheft) nicht existiert oder nur unzureichend dokumentiert ist. Kann auch sein das es hier nach dem Unternehmen geht was am günstigsten ist. Neues Produkt neue Ausschreibung. Alles natürlich nur Spekulation aber für mich am naheliegenden. Letztens hab ich noch irgendwo gelesen, dass es bei einem Gerät keine Updates mehr gab, weil das involvierte Softwareunternehmen nicht mehr existiert. Da fragt man sich auch was ist mit Backups und wie war das geregelt mit den Software-Sourcen. Aber da stehst du nicht alleine mit da ;-) Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - Martina H. - 25-08-2020, 07:04
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - peteralarm - 25-08-2020, 09:30
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - Martina H. - 25-08-2020, 13:45
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - smith007 - 25-08-2020 16:54
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - Martina H. - 26-08-2020, 07:41
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - peteralarm - 26-08-2020, 08:38
RE: Warum unterschiedliche Benutzeroberflächen bei Soft- und Hardware - Martina H. - 26-08-2020, 09:05
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste