Beratung Satel oder Jablotron für Integration in KNX/OpenHAB
|
06-10-2020, 21:43
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Im Satel Thread habe ich bereits eine Zusammenstellung für eine Satel Anlage mit euch diskutiert, was sehr hilfreich war
![]() ![]() Seine pro Jablotron Argumente waren: * Sein Hauptargument war, dass die Satel Anlage sehr schwer zu programmieren sei. Es würde auch Profis mehrere Tage kosten die Anlage zu programmieren, trotz absolvierten Trainings etc. Ich müsste deshalb mit mehr Aufwand rechnen. Jablotron wäre viel einfacher und dementsprechend sind die Kosten und der Aufwand entsprechend geringer. * Jablotron unterstützt echtes 4G (war mir nicht ganz klar was er damit meint und Nutzen auch nicht) * Jablotron hat eine App * Beide erfüllen Grade 2 Sicherheitsstandard welche für EFH empfohlen wird * Noch nie hatte er Fehleralarme mit den von ihnen verbauten Jablotron Anlagen * Jablotron hat wie Satel ein KNX Interface * Nachteil Jablotron: kann nur Alarm/Eingeschalten/Ausgeschalten Signal an KNX weitergeben (obwohl ich nicht entziffern konnte, wie sich die OpenHAB Bindings von Satel und Jablotron genau unterscheiden, wäre ich verwundert, wenn die Jablotron KNX Schnittstelle und Binding nicht mehr könnte als nur Alarm/ Eingeschalten/ Ausgeschalten) Nun bin ich verunsichert, für welche Anlage ich mich entscheiden sollte. Vielleicht könnt ihr mir mit der Entscheidung Satel oder Jablotron helfen ![]() Anforderung: * VdS konforme Integration ins Smart Home (KNX & OpenHAB) * einfache Bedienung (autarke native Bedienung mit nötigsten Funktionen, Visualisierung über OpenHAB) * Fernzugriff über zB App inkl. IP Kamera integration (bei Alarm Möglichkeit die letzten x Sekunden vor/nach Alarm einzusehen) * Alarmierung via SMS * selber installieren und einrichten * bezahlbar Situation: * EFH * 27 Reed Fenster/Tür Kontakte bereits verkabelt und in KNX integriert * würde 2 Funk Bewegungsmelder installieren (sollte nicht auf Katzen reagieren) * Interne und externe Sirene wünschenswert * Ev 2 IP Kameras Aussen geplant Satel Integra 128 Plus |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste