Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Batterien & wie viele?
27-10-2020, 08:29
Beitrag: #9
RE: Welche Batterien & wie viele?
Ich möchte mich in eure Disskussion jetzt nicht einmischen, aber kurz meine Meinung beitragen Wink

Selbstverständlich ist eine kabelgebundene Anlage Wartungsärmer was das angeht, allerdings muss dann beim Umbau/Neubau bereits über eine Alarmanlage nachgedacht werden. (Das war bei mir leider nicht der Fall)
Weiter ist man mit den Funkkomponenten doch in soweit sehr flexibel, dass man schnell mal hier oder dort etwas nachrüsten könnte.
Die Batterien oben sehen in der Menge natürlich viel aus, aber wir reden hier über nicht wirklich enorme Kosten und das über einem Zeitraum von alle 3-5 Jahre. Bisher musste ich auch noch nie wechseln.

Dass bei öffentlichen Geäuden / Kirchen / Museen etc. also alles außerhalb vom Heimbedarf nur Kabel die wahre Lösung ist, da bin ich natürlich 100% dabei.

Grüße

Ps: War selber mal Elektroniker für Gebäude und Energie und solche "Extras" haben wir uns auch sehr gut bezahlen lassen, auch wenn das Kabel nichts kostet

Arrow XT2 Plus
1x Außen-, 1x Innensirene, 1x Hutschienenaktor, 1x Keypad V2, 3x BWM V2, 15x Türkontakt V2, 1x Lupus Funksteckd., 9x Rauchmelder V2, 12x Rolladenrelais V2, 13x Heizkörperthermostat V2, 2x Temp.sensor, 9x Shelly, 2x Statusleuchte mit ESP32, 6x Zigbee Steckd. | IO-Broker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Batterien & wie viele? - shortyHonk - 27-10-2020 08:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Außensirene - Batterien nicht frostsicher Blacky 28 29.878 29-06-2019 13:28
Letzter Beitrag: Torte
  Batterielebensdauer? Batterien als Kostentreiber? Vegetarier 13 17.879 06-05-2014 15:25
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste