Glasfaser Installation im Eigenheim
|
06-01-2021, 10:01
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim
Moin, verstehe den Frageansatz gerade nicht. Das Dokument ist Spitze im Übrigen.
Du ziehst einfach mit den Kupferkabeln ein Glasfaserkabel in den gewünschten Bereich. Da Du selber nicht spleißt, kauf einfach die benötigten Meter als konfektioniertes Kabel. Überschüssige Länge kannst Du im Datenschrank einseitig als Bund ablegen. 2 Adern brauchst Du zwingend, also nimm mind. 4 Adern. Im Haus kann man schön die kleine 10" Technik zur Verteilung nutzen. Dann kommt oben neben dem Patchfeld auch ein Glasfaserfeld als Abschluss. Warum kleiner Verteiler? Weil meist ein Router, Bridge, Switch damit angefahren wird. Klar geht das auch bis in die Dose, aber hier stellt sich die Frage der Anwendung und der Hardware schon heute. Den Abschluß der Anbieter hast Du aber weiterhin zentral in Nähe der Hauseinführung. Die Frage ist jedoch, muss ich solche Datenmengen übertragen? Deine Installation neu ist bestimmt bei 300 bis 600, je nach gewählter Cat, aber noch höher wirklich sinnvoll? Also zusammengefasst, denk Dir im EFH das Glasfaserkabel einfach als bessere Cat7 Verkabelung. Vlt. hab ich aber Dein Prob nicht wirklich erfasst. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Glasfaser Installation im Eigenheim - funkistnichtalles - 06-01-2021, 09:15
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim - Ja_ich - 06-01-2021 10:01
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim - funkistnichtalles - 06-01-2021, 10:30
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim - Ja_ich - 06-01-2021, 10:38
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim - 5624 - 06-01-2021, 10:45
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim - funkistnichtalles - 06-01-2021, 10:46
RE: Glasfaser Installation im Eigenheim - 5624 - 06-01-2021, 11:05
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste