Einbindung speziell Philips Hue Play Lightbar - funktioniert?
|
18-01-2021, 20:56
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Einbindung speziell Philips Hue Play Lightbar - funktioniert?
Das Übermitteln simpler Status ist imho ja echt kein Problem, aber die Anbindung eines externen Dienstes direkt in die Software der EMA würde ich mir fünf mal überlegen... Dann lieber mit Ausgang an der EMA und Eingang am Smarthome arbeiten (was Hue da an Lösungen bereit hält...schwierig, aber ich glaub das neue UP-Modul wäre ne Idee).
Generell finde ich es selbst dann net tragisch die EMA weitgehend mit in die Smarthome-Steuerung einzubinden, wenn man eben mit Ausgängen arbeitet und die EMA letztlich nur als Bedienelement fungiert - also bspw. Tasten auf nem Touchbedienteil, die per Relais Infos ans Smarthome weitergeben. Hintergrund dabei ist: Die EMA hat nichts großartig zu rechnen und wenn kein Tastendruck erfolgt auch nichts zu tun durch die Ausgänge und Bedienungen erfolgen dann ja eh nur im us-Zustand. Aber EMA als komplexe Smarthome-Zentrale (auch ohne Fremdeinbindung - schon komplexere Ausgangssteuerungen gehören da imho dazu) oder gar Einbindung externer Software... Würde ich persönlich jetzt ja nicht machen. Im letzteren Fall und wenn es wirklich nur um simple Steuerungen geht kann man natürlich auch direkt über die EMA die gewünschten Funktionen umsetzen. Ob jetzt bspw. ein kurzer Impuls an eine Gebäudeautomatisierung gegeben wird, damit diese den Gartensprenger einschaltet, oder ob das EMA-Relais auf Dauer an geschalten wird und direkt den Gartensprenger steuert ist natürlich erstmal relativ irrelevant. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste