Einbindung speziell Philips Hue Play Lightbar - funktioniert?
|
20-01-2021, 14:50
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Einbindung speziell Philips Hue Play Lightbar - funktioniert?
(20-01-2021 13:54)bastelheini schrieb: Wieder mal so ein toller Grundsatzdiskussionsthread, der am Thema vorbei ausartet. Vielleicht sollten wir eher mal ein FAQ erstellen, aber mit konkreten Fakten und nicht den üblichen Totschlag-Argumenten! Beim ersten Part zum FAQ wäre ich dabei - leider liest man mittlerweile echt in jedem Beitrag zur Lupusec, dass man Fremdgeräte damit nicht nutzen sollte usw usw. Egal was nun stimmt und was nicht - ich fänd schon ganz schön, wenn sich auf die Probleme der Leute konzentriert würde. Auf Eventuelle Schwachstellen hinzuweisen ist natürlich nicht verkehrt, aber bitte doch nicht in jedem Beitrag. Wenn derjenige sich nicht weiter einließt und eventuell Beiträge zu den Schwachstellen findet, dann ist er halt selbst Schuld.. Zu dem Thema mit Schreiben und Lesen. das war nur aus Sicht des IO-Brokers gesehen. In der Lupus-Oberfläche und er Automatisierung läuft alles weiterhin einwandfrei ![]() Im Log ist demnach auch alles gut. -> da kommt gar nichts vom IOBroker an. ![]() 1x Außen-, 1x Innensirene, 1x Hutschienenaktor, 1x Keypad V2, 3x BWM V2, 15x Türkontakt V2, 1x Lupus Funksteckd., 9x Rauchmelder V2, 12x Rolladenrelais V2, 13x Heizkörperthermostat V2, 2x Temp.sensor, 9x Shelly, 2x Statusleuchte mit ESP32, 6x Zigbee Steckd. | IO-Broker |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste