Siemens Transliner IC erweitern mit EMA anderer Firma
|
26-03-2021, 08:51
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Siemens Transliner IC erweitern mit EMA anderer Firma
Nein, wirds nicht geben, mir ist nun nichts bekannt.
Sowie ich das ganze sehe, (bin nicht mehr im Thema Siemens/Vanderbilt drin) ist die Transliner doch eh nur das gelabelte Viech von Vanderbilt, welches dort SPC XXX heisst. Die Komponenten sehen zumindest so aus. Jetzt wird es wieder interessant, denn hier müsste man versuchen, ob das Teil dann mittels SPC Bus wieder kompatibel werden kann und mittels einer Unterzentrale in ein Zentralennetzwerk migriert werden kann. Betreiber ist unzufrieden heisst mehr Siemens zu teuer oder Anlage zu kompliziert? Die SPC per Se halte ich für eine sehr gute, offene und technisch ausgereifte Anlage, welche auch als VDS C Version erwerbbar ist. Ich verstehe, dass so mancher, der von der Siemens Infrastructure Geschichte etwas preislich frustriert sein kann. Ich sehe es so: Transliner Zentrale raus, SPC 63xx rein und dann kann der Bus locker alles aufnehmen. Der große Vorteil des SPC Busses ist, dass jeder Busteilnehmer gleichzeitig Busverstärker/Repeater sein will. Wir haben mit den von uns verbauten SPCs NullkommNull Probleme. Auch die einzelidentifizierte Aufschaltung via EDP Protokoll ist mit der entsprechenen Leitstelle (nix Siemens) kein Problem. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste