Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Siemens Transliner IC erweitern mit EMA anderer Firma
27-03-2021, 12:23
Beitrag: #20
RE: Siemens Transliner IC erweitern mit EMA anderer Firma
(27-03-2021 10:54)zaubermerlin schrieb:  Telenot:
Complex : Bus 1 Technik für Melder, Bus 2 Technik für Peripheriegeräte
Fast, Bus2 ist Honeywell, bei Telenot heißt er com2bus.
(27-03-2021 10:54)zaubermerlin schrieb:  Und um es kurz zu machen, die Ursprüngliche Frage war doch : " Möglichkeit gibt, ein System (nicht von Siemens) mit der Transliner IC zu verbinden"

aus meiner Sicht nein außer vielleicht Bosch.
Es kommt darauf an, was man will. Grundsätzlich kann man jede Anlage mit jeder Anlage verbinden, aber unter massivem Verlust von Informationen und die Normkonformität muss hinterfragt werden.
Je Sicherungsbereich muss dann für jede Alarmmeldung (Sabotage, Störung, Einbruch, Überfall, S/US, technische Alarme, Brandmeldungen, ...) ein Ausgang definiert werden, für den dann ein entsprechender Eingang an der bestehenden Anlage vorhanden sein muss. Einzelidentifizierungen sind damit nicht möglich, sondern höchstens die Identifizierung des Alarmtyps und des Sicherungsbereichs. Für eine Einzelidentifizierung an der bestehenden Anlage müsste man für jeden Eingang der neuen Anlage einen Ausgang an der neuen und einen Eingang an der bestehenden Anlage definieren, was aber dann bedeutet, dass man sich die neue Anlage auch sparen kann.

Das Problem ist hier der Übergabepunkt, weil der nicht oder nur schwer normkonform ausgeführt werden kann, egal nach welcher Norm oder Richtlinie.

Und vermutlich ist es über lange Zeit günstiger, die neue Anlage mit eigener Leitstellenaufschaltung zu betreiben, als diese mit der bestehenden Anlage zu verbinden. Weil in jedem Fall zwei Errichter kommen müssen (einer, der die Transliner bearbeitet, dass man hier was anschalten kann, egal ob über Bus, konventionell oder Rauchzeichen), den Errichter der neuen Anlage, die Ausgangserweiterungen für die neue Anlage, die Eingangserweiterungen oder Schnittstellen für die alte Anlage, die Leitungswege, die Arbeitszeit, die man für die Koordinierung einsetzen muss, dass man Alt- und Neuerrichter zusammenbekommt, ...

Und wenn man die bestehende Anlage anfasst, muss man hier auch eventuell den Bestand an die heutigen Normen/Richtlinien anpassen.

@Charly_x13: Du schreibst, dass keine Norm und/oder Richtlinie angewandt werden muss bei der Anlage, aber das ist seltenst der Fall. Ich weiß nicht, was der Kunde macht, aber wie bereits gesagt, eine solche Anlage baut man sich nicht aus Spaß ein. Häufig wissen selbst die Kunden nicht oder nicht mehr, welche Auflagen dahinter liegen, meist kommen die vom Versicherer, je nach Branche können die auch vom BSI, BMWI oder irgendeiner anderen Abkürzung kommen. Das wissen dann häufig nur zwei oder drei Personen, die irgendwo im Organigramm zwei drei Ebenen unter dem Chef sind. Und selbst wenn es wirklich keine entsprechende Forderung gibt, sollte man sich tunlichst daran halten. Normen und Richtlinien haben einen Hintergrund, manche Teile kann und sollte man Hinterfragen, aber viel davon ist nicht grundlos enthalten.

Eine gesonderte Anlage, egal ob mit dem Bestand verbunden oder nicht, bedeutet auch, dass man sämtliche Berechtigungen doppelt pflegen muss. Evtl. sind dann sogar mehrere Ident-Merkmale notwendig, weil diese technisch unterschiedlich sind. Hier bleibt dann nur die Möglichkeit, die vorhandene Anlage zu erweitern oder die Berechtigungsprüfung an ein drittes System auszulagern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Siemens Transliner IC erweitern mit EMA anderer Firma - 5624 - 27-03-2021 12:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Siemens Sintony 320 D Sabotagealarm Michael2024 7 1.695 22-11-2024 17:31
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Siemens Sintony S210 - Reparatur? DrNo007 3 2.042 09-02-2024 20:33
Letzter Beitrag: Walter2006
  Siemens Sintony 420 Fragezeichen leuchtet Anzeige "IN ORDNUNG" Christian 1310 2 5.917 29-09-2019 12:52
Letzter Beitrag: zaubermerlin
  Siemens Sintony 60 Compact mit ISRW6-12R Sintony14 0 3.469 07-05-2019 19:14
Letzter Beitrag: Sintony14
  SPCK 420/421 Siemens/Vanderbilt Rastetter 1 4.313 25-03-2018 18:12
Letzter Beitrag: zaubermerlin
  Siemens SPC Anlage, wo bekommt man die als Privatperson? Marionese 10 12.347 15-12-2015 11:25
Letzter Beitrag: Marionese
  Powersupply-Anschlussbezeichnungen für Siemens-BMA FC1008-D ? aali 2 4.220 19-05-2015 21:46
Letzter Beitrag: aali
  Siemens SPC Freigabe zur SPCanywhereApp Berni1982 0 2.964 12-02-2015 17:31
Letzter Beitrag: Berni1982
mad Siemens Sintony 110D rudimeis 0 4.554 22-10-2014 12:15
Letzter Beitrag: rudimeis
  Anyone know Siemens SPC? olle 2 5.269 22-05-2014 14:49
Letzter Beitrag: securityman



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste