Ersatz für untaugliches Abus System gesucht
|
20-04-2021, 21:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Ersatz für untaugliches Abus System gesucht
Also Nachsicht ist generell Standard und immer dabei...
(Hier kommt es eher auf die Größe der zu überwachenden Fläche an). WLAN Kameras sind leider ziemlich rar auf dem Markt. Es gibt von den üblichen Verdächtigen wie Dahua oder Hikvision einige WLAN Modelle, ansonsten würde ich persönlich (falls möglich) immer entweder direkt per LAN Verdrahten oder die WLAN Anbindung extern lösen (über einen WLAN-Repeater mit Lan oder vielleicht sogar über Richtfunk). Frage: Welche Bauart willst du? Dome oder Bullet? Aufnahme auf der Synology ist möglich und funktioniert auch ziemlich gut (habe ich selber im Einsatz). Die Platten müssen dafür aber 24h laufen (keine Abschaltung). Wird automatisch beim Starten der Surveillance Station deaktiviert. Die Aufnahme startet natürlich verzögerungsfrei und du kannst sogar noch eine Voraufzeichnung Aktivieren. Neben der Synology kannst du die Kameras auch an einem externen Rekorder (NVR) anschließen. Aufgezeichnet wird aber auch Hdds oder SSD Festplatten. SD kannst du zusätzlich als Backup direkt in der Kamera installieren. Verbindung zur Secvest kann entweder über ein HTTP Signal (bei Synology - die Secvest muss bei Aktivierung eine Webadresse aufrufen) oder über einen Alarmeingang (beim NVR - Ausgang der Secvest mit NVR Alarmeingang verbinden). Falls du auch eine ordentliche Videoanalyse (Bewegungserkennung) haben willst, solltest du eher Acusense Kameras (ohne WLAN) nehmen bzw. WLAN Kameras mit einem Acusense NVR verbinden. Dieser verringert die Fehlalarme dramatisch. Hab gerade gesehen, dass die Abus teile Akku Kameras sind... Für eine Verknüpfung mit Secvest und Synology etc. Brauchst du zumindest eine Stromversorgung per Kabel, wenn nicht sogar ein Netzwerkkabel. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste