INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
|
27-04-2021, 08:28
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen?
Es sollte so machbar sein, wie du beschreibst. Von der Reihenfolge würde ich das INT-TSI aber erst in der Modulliste löschen und danach erst abklemmen. Falls du die beiden Linien im INT-TSI nutzt, musst du die auch raus projektieren.
Wenn du das neue INT-TSI einbaust, musst du dieses wieder neu anlernen, da es eine andere ID hat. Die Adresse würde ich gleich lassen. Ich hatte die Herausforderung auch schon, dass ich eines von meinen beiden INT-TSI zur Reparatur schicken musste. Während der Zeit hatte ich die Anlage aber außer Betrieb genommen. ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - dkip - 26-04-2021, 09:11
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - Hogend - 27-04-2021 08:28
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - dkip - 27-04-2021, 09:25
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - Hogend - 27-04-2021, 15:17
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - evertech - 27-04-2021, 10:30
RE: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - sicherheitstechnik-siegen - 27-04-2021, 10:47
ERLEDIGT: INT-TSI Touchscreen defekt - wie vorübergehend aus Anlage entfernen? - dkip - 01-05-2021, 15:30
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste