Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3
30-05-2021, 21:03
Beitrag: #10
RE: EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3
Zitat:Rauchmelder stimmt jedoch 4 sollten denke notfalls reichen (sind nur 2 Personen)
(Schlafzimmer / Gang oben / Wohnzimmer / Gang unten (Fluchtweg ist abgedeckt)
Dürfte aber knapp werden, wenn du mich fragst. Alleinig je nach Länge oder Form der Flure sind mehrere einzuplanen.

Ich will dir auch nichts vorwerfen oder schlecht reden, falls das so klingt. Mich wunderts nur, dass das Objekt mit 4 RWM auskommen soll auch für Normausstattung. Generell sollte man sich dreimal fragen, ob man nur die Pflicht-Ausrüstung will, oder ob man nicht auch Sachwerte zusätzlich schützen will und somit eben bspw. auch in Garage Wärmemelder installiert usw.

Zitat:1 innen an der Haustüre 10 Sek. Alarmverzögerung (will die nicht sichtbar außen haben)
1 in der Garage mit mehr Verzögerung (denke 30 Sek.)
1 Bedienteil ins Schlafzimmer
Genau, das macht soweit definitiv Sinn. Wobei man wenn man eh verkabelt eher auf einen Außenleser und Zwangsläufigkeit setzen sollte.

Zitat:Panikalarm stimmt aber ich plane aktuell noch ohne Alarmdienst
Eine Option des lauten Panikalarms würde ich trotzdem nutzen. Stiller Überfallalarm nutzt ohne Aufschaltung natürlich nix, das ist klar. Ich selber stelle den Sinn einer EMA/GMA ohne Aufschaltung zwar per se in Frage, aber ich denke da wirst du dir schon Gedanken gemacht haben und für dich die richtige Entscheidung getroffen haben.

Zitat:Die 2 Errichter bei uns vor Ort empfehlen nur die JABLOTRON 100 weil sie die immer nehmen ...
Ist auch prinzipiell keine schlechte Option. Die JA-100 hat sicherlich paar Eigenarten, die nicht ideal sind, aber ich glaub das hat jede Anlage. Das sind auch keine Dinge, die am Ende pauschal ein Problem darstellen würden. Dafür hat Jablotron mit eines der umfangreichsten Funk-Komponenten-Sortimente und ein geniales Bedienkonzept. Beides Argumente, die mich trotz mancher Punkte, die mich stören, immer noch davon überzeugen, dass die JA-100 in ihrem Preissegment definitiv mit eine der besten Optionen ist. Die KNX-Anbindung läuft zwar über ein Modul eines Fremdherstellers, aber wenn einen das nicht stört, ist die JA-100 eine sehr gute Lösung.

Aber Achtung: Bei Jablotron gibts leider auch relativ viele Errichter, die in die Kategorie Schwarze Schafe passen und keinen Plan haben, was sie eigentlich tun. Das macht die Anlage technisch definitiv nicht schlechter, aber man sollte es im Hinterkopf haben.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 - AaronK - 30-05-2021 21:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 5 752 04-08-2025 14:01
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen. Eamtiey 18 1.338 15-04-2025 13:56
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
wink Neubau DHH absichern KalterHund 9 1.605 01-03-2025 18:09
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage Davide7 8 1.553 17-11-2024 22:36
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  EMA-Produktempfehlungen für kleine Schrauberhalle alarmforum-Nutzer 13 2.359 13-10-2024 08:37
Letzter Beitrag: AaronK
  Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos tim.tom 22 4.131 22-06-2024 08:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 1.890 13-06-2024 13:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Planung Neubau EFH Polar55 33 6.856 11-12-2023 18:10
Letzter Beitrag: peteralarm
  Neubau EFH: Innenraum vs Außenhautüberwachung beenii23 7 1.843 08-12-2023 12:45
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Planung EMA & Kameras - ich blick' nicht mehr durch... Langsamfahrer 18 3.782 05-12-2023 19:41
Letzter Beitrag: Langsamfahrer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste