Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beratung autarke EMA mit KNX Modul
15-11-2021, 03:03
Beitrag: #2
RE: Beratung autarke EMA mit KNX Modul
Wenn eine Brandmeldeanlage nach VDS2095 Norm installiert wird, benötigt man keine Rauchmelder, egal in welchem Bundesland. Wenn ich alles zusammen fasse, steht einer Satel Integra 256+ nichts im Wege. Hybrid würde ich aus dem Grund nehmen, falls Dir irgendwann was einfällt, was Du versäumt hast und dann lässt es sich über das ACU Modul einfach nachrüsten. Du kannst auch über KNX aktivieren was Du willst, sofern Du kein VDS benötigst. Die VDS fordert eine Rückwirkungsfreiheit, was bedeutet, über den KNX darf keine Scharf-/Unscharfschaltung erfolgen. Es gibt allerdings zugelassene Schnittstellen zwischen EMA und KNX, wo dann aber z.B. nur Scharf/Unscharf intern geschaltet werden darf. Mal abgesehen davon wird Dir niemals eine EMA z.B. durch einen Versicherer als VDS zugelassen abgenommen, wenn Du das Teil selber oder irgend ein anderer ohne VDS Zertifizierung installierst und das aus gutem Grund. KfW Zuschuss gibt's auch nicht. Bei VDS darf ein Fremdsystem wie der KNX die EMA nicht beeinflussen können. Somit können in einer VDS Alarmzentrale mit KNX Gateway zwar oftmals Teilnehmer aus dem KNX Netzwerk eingebunden werden (z.B. bei Telenot möglich), jedoch ist diese Programmierung dann nicht VDS konform!
VDS Konform ist jedoch, die einzelnen Zustände der Alarmanlage auf den KNX auszugeben. Also, oneway Kommunikation oder unidirektional.
Ich weiß nicht, womit Du Deine Brötchen verdienst und wie viele es sind, aber Du beschreibst ein Projekt, dass ich Dir auch dann nicht zutrauen würde, wenn Du ein Nobelpreistragender Astronaut bist, nur mal so zum Nachdenken. Niemand wird Dir hier einen kompletten Verlegeplan erarbeiten, da das in diesem Fall sehr weit über die üblichen Gefälligkeiten hinaus geht. Baust Du bei der Verkabelung Mist und der Putz ist schon drauf, wird jede Korrektur durch einen aus der Branche, richtig aufwendig und damit teuer.
Auf den Rest will ich nun nicht mehr eingehen, muss gleich los. Vielleicht erbarmt sich jemand im laufe des Tages.

Fazit: Mit der Satel geht was Du vorhast, aber vergiss alles was VDS betrifft!

Ach ja, Du hast wirklich 32 Räume auf 240m² = 7,5m² pro Raum???? Das kenne ich nur aus der Justizvollzugsanstalt ....

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beratung autarke EMA mit KNX Modul - sicherheitstechnik-siegen - 15-11-2021 03:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 5 748 04-08-2025 14:01
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 1.870 13-06-2024 13:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Neuling benötigt Beratung für EFH Ranger 14 3.822 17-03-2024 17:59
Letzter Beitrag: AaronK
  Rauchmelder mit EMA sysalarm 8 2.876 29-06-2023 13:47
Letzter Beitrag: complex400
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 18.282 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Einfache EMA mit genau festgestecktem Funktionsumfang -> KFW? Ohelm! 7 4.105 30-01-2021 11:26
Letzter Beitrag: Martina H.
Shy Beratung Satel oder Jablotron für Integration in KNX/OpenHAB marmic 9 7.489 08-10-2020 19:29
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  EMA mit KNX: Gesamtkonzept, Komponenten, Außensirene nl-911 10 13.058 11-08-2019 09:45
Letzter Beitrag: Mechaniker
smile Bitte um Beratung, Einbruchschutz EFH Stranger 8 8.643 02-01-2019 09:30
Letzter Beitrag: Marianne Sommer
  Alarmanlage EFH nachrüsten (Funk) - Empfehlung/Beratung Tinko 5 5.271 19-10-2018 07:51
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste