Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IP Kamera über Koaxialkabel?
02-12-2021, 12:44
Beitrag: #60
RE: IP Kamera über Koaxialkabel?
(02-12-2021 11:59)ssb-security schrieb:  Warum kann ich den Widerstand nicht mit meinem Multimeter messen. erklär mir mal mein seit Jahren fehlerhaftes aber erfolgreiches Verhalten!

Du kannst nur den Gleichstromwiderstand mit dem (normalen) Multimeter messen so wie im Video. Im einfachsten Fall "Durchgang" halt oder je nach Kabellänge irgendwas bis 200 Ohm - solange der Empfänger die Dämpfung noch mitmacht ist insoweit alles gut.

Beim Wechselstromwiderstand eines Systems geht das leider nicht. Da gilt zwar auch R=U/I, aber konkret Ueff/Ieff - und der ist zu jedem Zeitpunkt bei phasenverschobenen Strom-/Spannungsverläufen anders und auch eine (komplexe) Funktion der Frequenz. Nur beim Sonderfall fehlender Phasenverschiebung (und fehlender Reflexionen) ist der Wert wieder identisch mit dem elektrischen Gleichstromwiderstand.

Der Wellenwiderstand eines Leiters/Kabels ist dann wiederum das geometrische Mittel des Wechselstromwiderstands bei am anderen Ende offenem und geschlossenem Leiter und ist nötig bei der Abstimmung zwischen Ausgangs-/Kabel- und Eingangsimpedanz, um eben stehende Wellen (SWR>1), Auslöschungen und Reflexionen zurück in den Leistungstreiber zu verhindern. Darum braucht man auf Eingangs-/Ausgangsstufe abgestimmte Kabel mit dem richtigen Wellenwiderstand, wenn man diese Probleme vermeiden will. Bei einfachem Koax zB RG58/59 sind das definierte 50/75 Ohm Wellenwiderstand. Nimmt man diese Kabel für die richtige Anwendung (passend zu Ausgangsimpedanz des Senders und Eingangsimpedanz des Empfängers), dann hat man auch mit dem Wellenwiderstand keine Probleme und alles ist gut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wellenwiderstand

Netzwerktechnik (auch mit Adaptern auf 2-Draht oder über Koax) ist letzten Endes halt "nur" HF-Technik. Deshalb kommt man auch da um diese Betrachtungen nicht herum, wenn es einmal etwas anderes als Standardmaterial wie Cat.7 mit drangegossenen oder feldkonfektionierbaren Steckern und definierten Werten sein muss und Sender/Empfänger hier keine ausreichende Toleranz aufweisen.

(02-12-2021 11:59)ssb-security schrieb:  Was geht hier eigentlich ab?
Die Grundzüge der Nachrichten- und HF-Technik - auch bei mir sind leider nur lange verschüttete Grundkenntnisse vorhanden Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: IP Kamera über Koaxialkabel? - Mick - 02-12-2021 12:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  IP Kamera über Wanddisplay anzeigen lassen Grünschnabel001 20 3.189 01-02-2025 17:14
Letzter Beitrag: Grünschnabel001
  Kamera über Netzwerk oder direkt an NVR robinHB 38 21.463 11-05-2023 21:12
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  DMSS APP - Kamera über IP direkt hinzufügen angos_ 3 8.163 25-05-2022 19:58
Letzter Beitrag: angos_
  gvs und IP66 Kamera über WLAN dextra 5 5.752 09-06-2021 06:52
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Kamera direkt über WiFi mit PC verbinden Photys 12 16.556 30-06-2020 13:50
Letzter Beitrag: Privateruser
  Suche für Hikvision DVR einbindbare Kamera über Onvif drmabuse 6 7.595 03-10-2018 20:09
Letzter Beitrag: drmabuse
  Koaxialkabel - störanfällig? Katharina 7 5.513 29-03-2018 23:23
Letzter Beitrag: Alter Sack
question -- Türspion-Kamera über WLAN zum Router -- PeGeMa 6 28.169 08-05-2017 06:18
Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer
  IP Kamera über Video Server auf Chinch ? Bros 12 10.743 11-01-2017 14:18
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  WLAN IP CAM geht über Router aber nicht über repeater turbo-s 2 7.245 19-06-2016 21:08
Letzter Beitrag: ruunnerr



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste