LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1)
|
16-01-2022, 19:41
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1)
Zitat:Ich kenne wirklich niemanden Herstellerübergreifend, der eine FB außer Haus mit sich führt.Gibt's gerade im DIY-Bereich durchaus. Aber stimmt schon: Zum Beispiel die von Telenot ist auch gemäß Bedruckung nur für intern/us/Panik ausgelegt (hab grad nachgeschaut) - bei den meisten Herstellern sind die Fernbedienungen allerdings konzeptionell schon tendenziell auch auf Extern-Schaltung ausgelegt, bei Lupus ja auch mit Tasten für scharf, Home, Panik/Funktion, unscharf. (Klar im Regelfall kann man die Tasten freibelegen, aber die Symbolik auf den Tasten hat ja schon ihren Sinn.) Den einzigen Fall wo ich die Symbolik für Externscharfschaltung auf ner Fernbedienung sinnvoll finde, sind Fernbedienungen, die mehrere Bereiche schalten können (z.B. mit PIN und Bildschirm wie bei Telenot oder zwei Bedienebenen wie bspw. AVS). Da kann man dann bspw. EG und OG unabhängig voneinander auf intern oder extern schalten (entsprechende Schleuse natürlich berücksichtigt), jenachdem wo man sich gerade befindet. Zitat:Bei "nicht erforderlicher PIN" (zwecks Unscharfschaltung) ist auch die Eingabe eines Überfallcodes (Unscharfschaltung bei gleichzeitiger verdeckter Alarmauslösung) nicht möglich. Die Überfall/Panik-Taste wird beim versuchten Raub kaum unsichtbar zu drücken seinDie Taste an der Fernbedienung ist dafür auch net zu belegen, sondern als Panikalarm. In ner akuten Bedrohungssituation ist die Gefahr viel zu groß, dass das auffällt. Aber wenn dein Überfallkonzept vom Zwangscode abhängt, klappt es ja eh nicht, wenn bei Anwesenheit klingelt und dich überfällt. Also spätestens die richtigen Überfallmelder im Gebäudeinneren funktionieren ja auch dann weiterhin. Aber ich bin auch eher ein Freund von geistigen oder kombinierten Medien zur Unscharfschaltung statt nur physischen Medien. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste