Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
|
03-04-2022, 20:05
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
(03-04-2022 19:41)5624 schrieb:(03-04-2022 19:31)KMsicherheitstechnik schrieb:Zitat:Korrekt gesehen, sind alle Melder in der Sicherheitstechnik NO.Vielleicht elektrotechnisch betrachtet im Innenleben - aber nicht anschlussbezogen auf die EMA. Nu verwirrt ihr mich ... ![]() Was ist überhaupt EOL .. ich kenne das aus der Fertigung (End of Line)? Also : Mich interessiert nur die technische Sicht ... der Melder ist also ein NO. Und der soll im Betrieb aktiv auf NC schalten? Und dann im Auslösefall wieder auf NO gehen? Das würde ja bedeuten, dass im Betrieb ohne Auslösung der Kontakt ständig aktiv geschlossen gehalten werden muss ... ok, dann müsste aber im Betrieb ein Strom fließen der deutlich verschieden von 1µA ist ... mind. einige .. wenn nicht etliche mA .. die dann dauerhaft fließen ... Kann ich mir nicht wirklich vorstellen Dann müsste ja auch, wenn ich den GB10 mit Spannung versorge, der Verbrauch deutlich sichtbar sein ... Hmmmmmm |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste