Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE
20-04-2022, 13:29
Beitrag: #11
RE: Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE
Zitat:Ich kann euch sagen, dass mit der Telenotkiste ist schon ein Krampf. Da wir (als Firma) uns geweigert hatten, einen Lehrgang über 4 Tage bei Telenot mitzumachen, konnten wir das Gerät gar nicht erst kaufen. Wir haben es dann mit dem Originalbestellnummer (aus dem Angebot von Telenot) in Österreich gekauft
Übrigens gibts den Lehrgang mittlerweile auch vollständig online und ist abhängig vom Lerntempo und Vorerfahrung auch wirklich schnell gemacht (und trotzdem sehr lehrreich, der Lernerfolg wird auch überprüft). Und der Präsenz-Lehrgang für die ÜE ohne die EMA geht lediglich 2 Tage.

Abgesehen davon, dass Produktkurse imho extrem sinnvoll sind und man als Errichter auch bereit sein sollte sich weiterzubilden. Es ist absolut richtig und sinnvoll, wenn Zentralen und Übertragungsgeräte nur an geschulte Errichter gehen. Und keine Sorge: Wen du ne Telenot OAS haben willst oder ein paar Bewegungsmelder für ne Fremdzentrale aus Designgründen, dann wird dir der Telenot-Vertrieb da nicht im Weg stehen ohne Telenot-Schulung. Aber für Zentralen ist es schon sinnvoll zumindest die grundlegende Online-Schulung zu verlangen. Wink

Zitat:Da wir an der Stelle, wo das Telenot sitzt, einen schnellen Internetzugang haben, bestellten wir eine 1516 ÜE mit IP-Anschluss.
Als das Ding denn da und eingebaut war, konnte ich in der Software zu meiner Enttäuschung sehen, dass diese ÜE keine VoIP Anrufe oder Push Nachrichten oder SMSn oder sowas kann. Es geht nur eine IP-Standleitungsverbindung zu einem überlagerten Alarmsystem. Der Kunde hat sowas nicht. Die haben nur ein Handy.
Ich sterbe. Welches reine IP-Wählgerät kann denn bitte VoIP-Anrufe (ich würde adhoc nicht mal ein VoIP-Wählgerät kennen, aber als Spezialprodukt sicjherlich erhältlich) oder wie soll ein IP-Wählgerät SMS können? Wenn man so inkompetent ist, dass man grundlegende Produktauswalen nicht treffen kann, dann wäre die Schulung von Telenot wohl noch dringender nötig als bei jedem anderen Errichter.

Zitat:Von dem gesparten Geld hätte auch jemand die Lehrgänge bei Telenot machen können Wink
Ja neee, immerhin zahlt der Kunde wahrscheinlich einfach mehr und fertig. Dem Errichter isses ja egal, wenn er ne zu teure Lösung anbietet.

Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik

Aktuell: Technik und Planung bei www.plusalarm.de
- Hier privat unterwegs. -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE - AaronK - 20-04-2022 13:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Glasbruchmelder rücksetzen fxuser 9 3.196 05-06-2022 21:59
Letzter Beitrag: Ollik
  Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung? Martina H. 41 11.122 28-12-2021 20:27
Letzter Beitrag: Martina H.
  Sabo rücksetzen Schotzors 4 4.852 29-01-2021 23:08
Letzter Beitrag: complex400
  Complex 400h Meldelinie Privateruser 4 4.456 04-03-2019 18:20
Letzter Beitrag: Privateruser
  Sabotage-Alarm rücksetzen Kleisterhasser 5 5.052 11-11-2015 12:19
Letzter Beitrag: neufre
  Keine Alarmquittierung durch Comlockleser Serotonin 7 5.208 30-04-2014 18:12
Letzter Beitrag: 5624
  Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät ottoernst 4 7.034 23-05-2013 09:29
Letzter Beitrag: Ollik
  Comline 3116 rücksetzen Flummi 1 4.447 14-09-2012 16:17
Letzter Beitrag: Flummi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste