Colorvu, Lightfinder & Co. bei Dunkelheit
|
21-04-2022, 21:03
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Colorvu, Lightfinder & Co. bei Dunkelheit
Vielen Dank an alle für die wertvollen Rückmeldungen! Was ich auf jeden Fall mitnehme ist, dass auch Full-Color-Cams eine gewisse Umgebungshelligkeit benötigen, da die Grenzen der Physik (@Lemmy Kilmister und andere) nunmal nicht überlistbar sind. Umgebungslicht kann z.B. durch Flutlichtscheinwerfer, vielleicht auch schon durch "sinnvoll platzierte, normale Gartenbeleuchtung" (ist dezenter) hergestelt werden. Stellt sich nur mehr die Frage, wie aktiviert man die zusätzliche Beleuchtung, wenn diese nicht dauerhaft leuchten sein soll. Und hier gibt es, dank den Rückmeldungen in diesem Thread, mehr Optionen, als ich gedacht hatte. Ich erlaube mir mal, das zusammenzufassen:
Wenn Schwarz-Weiß-Bilder reichen oder sichtbares Licht nicht gewünscht ist, dann normale Kameras, gerne auch im Low-Light-Segment (bei Hikvision bspw. Darkfighter oder Darkfighter X-Series) in Verbindung mit Infrarot-Scheinwerfern oder - bei kurzen Reichweiten bzw. überschaubaren Überwachungsbereichen - Verwendung von in den Kamera eingebauten IR-Strahlern. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Axis q3505 Lightfinder | riro2323 | 31 | 6.497 |
24-11-2023 11:28 Letzter Beitrag: Martina H. |
Aufnehmen in absoluter Dunkelheit | dm3500 | 17 | 7.607 |
12-10-2020 22:33 Letzter Beitrag: dm3500 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste