Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funktionsweise des Bus-1
07-01-2023, 21:51
Beitrag: #19
RE: Funktionsweise des Bus-1
(07-01-2023 20:24)5624 schrieb:  Auf über 400m hab ich es schon betrieben

Das ist ja mal ne Ansage!

(07-01-2023 21:11)peteralarm schrieb:  com2bus und BUS1 im gleichen Kabel habe ich schon verbaut mit IY(St)Y auf ca 25m länge, da ich in einer bestehenden Anlage von einem Comlock410, Kellertür noch eine Leitung zu einem 5MG Modul in einer neu angebauten Garage verlegen musste. Läuft seit etlichen Jahren störungsfrei.

Das bringt mich noch auf einen anderen wichtigen Punkt, der von den EMA-Herstellern - soweit ich das überblicke - bei den Bus-Systemen komplett ignoriert wird:

SNR - Signal-Rausch-Abstand, bzw. allgemeiner Signal-Störungs-Abstand.

Die Welt ist ja nicht nur schwarz oder weiß, 1 oder 0. Zwischen "geht" und "geht nicht" gibt es immer einen fließenden Übergang.

Und wer kennt die Situation nicht? Eine Anlage xy läuft seit Jahren störungsfrei und irgendwann geht auf einmal das Theater los. Kein Mensch weiß, warum und was jetzt anders ist. Kommt vielleicht nicht oft vor, aber ab uns zu hat man solche Fälle.

Bei den Funk-Systemen wird dieser Aspekt üblicherweise berücksichtigt. Es gibt meist irgendeine Möglichkeit zu prüfen, wie stabil die Übertragung ist und wie groß die Reserve für zusätzliche Störungen noch ist.
Aber bei den Bussen ist das doch genau das gleiche. Auch da habe ich das Nutzsignal auf der Leitung und dazu eingekoppelte Störungen. Und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo die Störungen zu stark werden und nix mehr geht.

Aber wie sieht das denn auf so einer 400 Meter Leitung mit Bus-1 und com2Bus nebeneinander in der Praxis aus? Ich vermute mal, dass hier keiner von uns jetzt irgendeine Ahnung hat, ob das absolut safe ist und auch über 800 Meter noch stabil laufen würde? Oder ob das schon total randgenäht ist und tatsächlich bei jeder Mofa, die vorbeifährt schon die ersten Melder für den Bruchteil einer Sekunde ausfallen?

In der Praxis begnügt man sich üblicherweise damit, es einfach auszuprobieren und wenn es zwei Wochen lang keine Probleme gibt, dann scheint ja alles ok zu sein.

Dieses BUS-1 Prüfgerät zeigt sowas übrigens auch nicht an.

Huh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Funktionsweise des Bus-1 - Fraggel - 06-01-2023, 15:25
RE: Funktionsweise des Bus-1 - angos_ - 06-01-2023, 21:30
RE: Funktionsweise des Bus-1 - Ollik - 07-01-2023, 07:56
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 07-01-2023, 17:38
RE: Funktionsweise des Bus-1 - hari - 07-01-2023, 18:08
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 07-01-2023, 20:24
RE: Funktionsweise des Bus-1 - Fraggel - 07-01-2023 21:51
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 07-01-2023, 21:45
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 07-01-2023, 22:14
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 08-01-2023, 02:16
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 09-01-2023, 22:27
RE: Funktionsweise des Bus-1 - 5624 - 09-01-2023, 23:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar Ghostfighter6 21 10.263 07-01-2023 15:59
Letzter Beitrag: sysalarm
  System mit erweiterter Funktionsweise, zB Bewegungsmeldungen außen? alarmjens 6 5.234 15-05-2016 06:29
Letzter Beitrag: M-d-ley
  Unbekannte Glasbruchmelder / Funktionsweise? Boby 5 6.062 29-04-2014 21:19
Letzter Beitrag: mh__



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste