Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung
13-06-2023, 00:30
Beitrag: #1
Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung
Hallo zusammen,

habe mir damals eine Jablotron 100 einbauen lassen und finde diese Anlage einfach toll. Eine der besten Entscheidungen. Aber nun aber ein paar Fragen, die mir rund um die Jablotron im Kopf herum geistern:

1. Wir schärfen und entschärfen entweder mit RFID oder App. Nun ist in vier Jahren der zweite RFID Chip JA-195J ausgestiegen. Ist dieser Verschleiß normal? Einen hat mir neulich der Errichter netterweise aus Kulanz ersetzt, aber rechne jetzt nicht wieder damit. Muss auch nicht sein. Will nur gerne mal wissen, ob das normal ist.

2. Wir haben bei uns nur eine Zone. Sicherung der Außenhülle inkl. Innenraumsensor, die wir entweder Vollständig (tagsüber) oder Teilschärfen (nachts). Nun würden wir aber gerne im Schlafzimmer mit offenem Fenster schlafen. Leider lässt sich die Anlage mit offenem Fenster nicht schärfen. Kann man das einstellen? Ideal wäre, das eine Fenster ganz raus zu nehmen in dem Fall.

3. Alle Fensterkontakte sind bei uns ohne Verzögerung. Es kommt zweimal im Jahr zu diesen klassischen Situationen, wo man besonders leise sein will und dann total bekloppt ein Fenster öffnet. In den Moment wo man den Griff rumdreht, ist klar was gleich passieren wird, aber man öffnet dann halt so menschlich das ist, das Fenster… das ganze Haus und die Nachbarn sind dann einmal wach. Daher die Überlegung, ob man die Fenster auch verzögern kann (z. B. 5 Sek)?

4. Meine Fensterkontakte JA-182M haben jetzt im 4. Jahr an zwei Fenstern an wärmeren Tagen gelegentlich mal Sabotage ausgelöst. Musste dann in den Wartungsmodus wechseln. Die Sensoren sahen ok aus, aber nach einigem Probieren stellte ich fest, dass erst verlässlich Ruhe war, wenn ich den Mittelteil noch mit doppelseitigem Klebeband am Fenster befestigt habe. Scheinbar hat der rückseitige Sabotagekontakt minimal ausgelöst. Die Schrauben oben und unten reichen nicht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

5. Ich würde gerne mal mit J-Link an die Anlage dran, um einigen RFIDs Namen zu geben und neue Codes zu vergeben (die Kinder sind jetzt soweit in dem Alter) und auch einen Raum umzubenennen. Traue mich aber nicht, weil ich immer Angst habe, dass die Anlage womöglich auslöst, wenn man sich da anstöpselt. Gibt’s dafür irgendwo ne gute Anleitung?

Viele Grüße
REDsonic
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ein paar Fragen zur JA100 nach vier Jahren in Benutzung - REDsonic - 13-06-2023 00:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erfahrungen nach 2 Jahren Jablotron 100 Heinrich 0 4.355 30-10-2018 14:05
Letzter Beitrag: Heinrich
  Fragen zur Verkabelung AlarmFan 14 11.321 21-03-2018 21:25
Letzter Beitrag: AlarmFan
  Zentrale der JA100 mit Bauteilen (Funkmelder) der Oasis kompatibel? Flixer 3 3.982 09-10-2016 11:21
Letzter Beitrag: Flixer
  JA100 errichten ohne Zertifikat Serdatti 28 21.072 23-05-2016 22:27
Letzter Beitrag: timbaum
  Benutzung von der App dileni 10 8.365 09-04-2016 10:17
Letzter Beitrag: dileni
  JA-100 ein paar Fragen jupzup 3 4.788 21-10-2015 21:15
Letzter Beitrag: timbaum
  JA100 unscharfschalten mit JA-154J über PG(JA-150N) AlarmanlagenProfi 7 8.326 29-09-2015 17:12
Letzter Beitrag: timbaum
  Fragen zur Sprachaktivierung und SD Karte Franki 10 10.850 16-01-2015 21:55
Letzter Beitrag: Pollex



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste