Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
|
21-06-2024, 17:09
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
(21-06-2024 15:14)Feuermelder schrieb: Die Anschlüsse sind parallel. Der Glasbruchsensor ist nicht in Reihe mit den anderen GBS, wie bei Reedkontakten. Die GBS sind alle parallel geschaltet und schließen die Linie kurz bei Auslösung. Das verstehe ich nicht ... dann würde ich die Versorgung kurzschließen, kann ich bei meinen inzwischen 2 falsch gekauften GBM nicht feststellen. Die haben beide je 2 Leitungen verbunden und da scheint gar nichts zu schalten. Ich habe über die VdS-Nummer den Hersteller angeschrieben und hoffe, der kann mir die Funktion erläutern. (21-06-2024 16:36)Feuermelder schrieb: Es gibt den Aritech GS320. Der wird extern mit Spannung versorgt und hat einen Relaiskontakt. Allerdings ist das ein Öffnerkontakt. Hmmm, das hilft mir nicht wirklich ... dann müsste ich das Signal über einen Transistor invertieren. Meine Anlage baue ich selbst mit einem ARM Cortex M7, Touch Display, Audio Ausgabe und Kameras will ich auch integrieren ... wird halt eine private Entwicklungsarbeit. Eingebaut ist auch schon MP3 Player und bedienbar über Mobile. Dann wollte ich noch Zigbee für Funksensoren integrieren ... also eine Menge Arbeit noch... und es hapert an so einfachen Dingen wie ein paar Schaltern, weil ich keinen Schaltplan habe wie die Dinger funktionieren ... ![]() Ich weiß, dass die Anlage nicht VdS konform sein wird XD Das braucht sie für mein Haus auch gar ned ... ich will halt nur Einbrecher abschrecken und auch detektieren, wenn sie troztdem reinkommen |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste