Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drahtsirene AZSG 10001
06-08-2024, 06:40
Beitrag: #5
RE: Drahtsirene AZSG 10001
Hallo
Ja, wenn du nur dieses Kabel hast, dann müsstest du den RJ11-Stecker entfernen um die einzelnen Drähte mit den Schraubklemmen der neuen Sirene zu verbinden.
Wenn sich allerdings das Funk Universalmodul in der Nähe der Sirene befindet, kannst du das RJ11 Kabel einfach nur abziehen und stattdessen die Drahtsirene mit einem normalen Kabel direkt an die Schraubanschlüsse des Funkmoduls anschließen.
Lt. Beschreibung sind da 4 Leitungen wesentlich:
Auf Pin2 und Pin3 des RJ-11 Steckers liegt die 12V Versorgungsspannung an(Pin2 +12V, Pin3 0V).
Auf Pin6 die Ansteuerung der Sirene.
Auf Pin5 die Ansteuerung des Blitzlichts.
Wenn die AZSG10001 verwendet werden soll, dann muss
Pin2 auf Anschluss + HOLD OFF und Pin3 auf -HOLD OFF
Pin6 auf Anschluss TRIG
Pin5 auf Anschluss STB
Nachdem die FU2938 jeweils 0V auf Pin6 oder Pin5 zur Aktivierung von Sirene/Blitz benötigt, muss die AZSG10001 mittels der Steckbrücken LK3 und LK4 auf -ve gestellt werden.
Mfg
Sektionschef

Abus Terxon SX+SG1800+BW8010+Monacor AS362
Jablotron Oasis80(JA-84)+JA-83M+JA-83P+JA-80PB+JA-81F+JA-80L
Instar IN-5907HD
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Drahtsirene AZSG 10001 - -thutmosis- - 05-08-2024, 12:02
RE: Drahtsirene AZSG 10001 - Sektionschef - 06-08-2024 06:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste