Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D18 für DHH, zwei Fragen
29-10-2024, 18:28
Beitrag: #8
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
@MarcStuttgart: Herzlichen Dank für die postitive Bewertung, was mich veranlasst, einige Deiner Äußerungen unter die Lupe zu nehmen (und als Dank noch etwas Zeit in Deine Anfrage zu investieren ... Wink )

Vorab, ich bin keine Errichterin, ich bin nur etwas crazy und habe unsere Hütte selbst abgesichert, in diesem Forum jede Menge Informationen aufgesaugt und mittlerweile richtig Spaß an der Thematik gefunden. Nichtsdestotrotz sind meine Äußerungen nicht unbedingt mit denen von Errichtern auf die gleiche Stufe zu stellen. Die haben das gelernt, haben Erfahrung. Ich habe mich lediglich eingelesen und das eigene Haus abgesichert. Angel

Und nun zur Lupe: Was nutzt die 7fache Verriegelung, wenn die vom gleichen Mechanismus ausgeht (nämlich drehen des Schließbart des Zylinders), der leicht angreifbar ist. Hierzu verweise ich mal auf meine Signatur mit der Kette und dem schwächsten Glied (lies ganz unten) Lightbulb

Dann was zu den aufmerksamen Nachbarn: An Karneval/Fasching wurde in der Nachbarschaft eingebrochen, 2 verkleidete Personen an der Haustür gesehen, die sogar vom Nachbar (stand gegenüber am Fenster) wie folgt angesprochen wurden: "Ihr habt Euch aber schön verkleidet". Der Nachbar dachte, es wären die beiden Söhne des Hausbesitzers, die freundlich zurück winkten und lediglich den Daumen nach oben zeigten. Zwar waren die Nachbarjungen sonst nicht so schweigsam, aber dann war es jetzt eben so. Vielleicht waren die auch nicht mehr ganz nüchtern, denn das Aufschließen der Haustür dauerte ja schon etwas länger Sleepy

Es gibt ein "ungeschriebenes Gesetz", dass man die Unscharfschaltung nicht mit einem Türschloß (z. B. eingebauter Riegelschaltkontakt) ausführen soll. Getrennt wären somit zumindest 2 Schlösser zu manipulieren. Also auch schon 2 Faktor-Sicherheit, wenn es auch 2x materiell war.

Du setzt auf Daitem, bei Funkanlagen ungefähr der Mercedes unter den Anbietern, und lässt dann solche Schwachstellen zu, da habe ich halt ein Verständnisproblem. Es gibt ja auch entsprechende Möglichkeiten, die Tür mechanisch so auszustatten, dass diese sich mit normaler Kraft nicht öffnen lässt, ohne das die EMA vorher unscharf geschaltet wurde, weshalb Deine Angehörigen bei fehlerhafter Bedienung die Tür nicht öffnen könnten und damit kein Alarm ausgelöst werden würde.

Mit den 2 angedachten Bewegungsmelder setzt Du auf Fallenmelder, was sicherlich okay ist, wenn die zentral (also im Flur, Treppenraum, pp.) installiert sind. Du musst Dir aber im Klaren sein, dass man von Außen (gerade bei großen Fenstern) sich vorher informiert, welche in den jeweiligen Zimmern befindlichen Dinge die besten Wiederverkaufswerte haben, um dort einzusteigen. Ob man dann über die mit Bewegungsmeldern abgesicherten Flure in weitere Zimmer geht, ist offen. Die Öffnungsmelder registrieren nur das Öffnen/Aufhebeln des Fensters, nicht aber das Einschlagen der Glasscheiben (auch wenn dies nach der Kölner Studie selten der Fall ist; wenn dann eher, um an die Fenster-/Türgriffe zu gelangen). Von daher auch an abschließbare Fenstergriffe denken.

Ohne das Objekt zu kennen, ist es schwierig, zielführende Hinweise zu geben. Ich habe mich - entgegen Deiner Denke - beispielsweise für eine entsprechende Innenakustik entschieden. Die Nachbarn (keine Ahnung, ob die immer da sind) haben 3fach-Verglasung, ob die das Gejaule der Außenuschi hörenHuh Jedenfalls hält es bei meiner installierten "Innen-Beschallung" keiner lange aus, um irgendwelche Räume zu durchstöbern (zumindest, wenn man die tauben Einbrecher ausschließt).

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und mit Daitem hast Du schon mal in die richtige Richtung gedacht. Angel Heart

@FAP: Okay, danke für die Rückmeldung. Hätte ja sein können, da ich in manchen Dingen halt noch nicht so firm / up-to-date bin. Gerne lerne ich dazu. Ich wollte dem Fragesteller nur den Spiegel hinhalten, nicht dass er meint, gut abgesichert zu sein und dann finden andere das schwächste Glied und er ist maßlos enttäuscht, schiebt es auf die gute Daitem, wobei der Fehler in der Projektierung bzw. seiner Anforderung lag.

Ich denke diesbezüglich immer an den im Forum beschriebenen Fall des Bankdirektors, wo genau die gleiche Problematik dafür sorgte, dass die EMA mit dem Öffnen des Türschlosses unscharf geschaltet wurde Exclamation

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: D18 für DHH, zwei Fragen - Martina H. - 29-10-2024 18:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  D18 Lieferbarkeit Jon Fischer 25 25.603 19-09-2020 07:46
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  D18 Anzahl Melder caro 8 13.479 16-01-2019 18:43
Letzter Beitrag: caro
  Status Abfrage D18 über IP... CaptainDXB 4 11.560 05-09-2018 19:02
Letzter Beitrag: CaptainDXB
  Neue DAITEM D18 minds23 18 19.948 26-04-2018 09:21
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  D22 (D18, edited) für Einfamilienhaus Gockelhahn 23 32.185 04-03-2018 16:28
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste