Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Complex 400H ausfall com2bus
17-01-2025, 23:28
Beitrag: #3
RE: Complex 400H ausfall com2bus
Hallo Wolfi,

das klingt erstmal nicht so richtig gut...
Gab es irgendwelche Änderungen im oder am Objekt (Stromausfall, Bau-/Renovierungsarbeiten o.ä.),als die Störung kam?

Ansatz zur Fehlersuche:
Achtung, das Öffnen der Zentrale gibt einen Sabotage-Alarm!
Solltest du nicht wissen, wie du den wieder weg bekommst, lass die Kiste zu und warte, bis (d)ein Errichter Zeit für dich hat!

Falls ein Reset über den Platinentaster nicht helfen sollte: Anlage stromlos machen (Netz und Akku!), evtl. vorhandene zusätzliche Bus-2-Teilnehmer bis auf ein Bedienteil abklemmen, Anlage wieder mit Strom versorgen und schauen, ob sie so wieder hochfährt.

Falls sie so wieder (mit lesbarer Bedienteilanzeige) hochkommt, werden diverse Störungsmeldungen über die Geräte/Bus-Teilnehmer, die jetzt für die Zentrale 'weg' sind, kommen (wenn du Pech hast, kommen auch die Sirene/n, also vielleicht auch diese vorübergehend abziehen/abklemmen oder Nachbarn vorwarnen und Gehörschutz aufsetzen).
Meldungen am BDT durchblättern, bis im Display "Keine weiteren Meldungen" erscheint.
Versuchen, ob der Ereignisspeicher am BDT abrufbar ist. Wenn ja: schauen, welcher Bus-Teilnehmer die Störungsmeldung (zuerst) ausgelöst hat und dort schauen, was da passiert sein kann, und die Ursache abstellen/reparieren.

Falls Ereignisspeicher nicht über BDT auslesbar, versuchen, mittels Laptop, Programmieradapter, compas-Software und Errichterpasswort (sofern jeweils vorhanden) Zugang zur Anlage zu bekommen, um den Fehler eingrenzen zu können.

Klappt auch das nicht, hast du ein größeres Problem...

Dann kannst du nur noch testweise (immer bei stromloser Zentrale!) die abgeklemmten Bus-Teilnehmer wieder (einzeln oder zumindest kabelmäßig einzeln) anklemmen und schauen, bei welchem Bus-Teilnehmer die ursprüngliche Bus-Störung wieder (zwischen all den jetzt noch selbstgemachten Bus-Störungen aufgrund der fehlenden Teilnehmer) auftaucht.
So Zug um Zug wieder alle Bus-Teilnehmer (bis auf den defekten natürlich) anklemmen und die Zentrale neu starten.

Je nach Zentralen-Konfig kannst du dann wenigstens trotz (jetzt isoliertem) fehlerhaften Bus-Teilnehmer via Notschärfung die Anlage aktivieren und halbwegs ruhig schlafen, bis dein Errichter kommt.

Sollte deine complex aufgeschaltet sein, natürlich im Vorwege den Wachdienst informieren, dass eine Störung vorliegt und du 'basteln' musst.

Viel Erfolg und viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Complex 400H ausfall com2bus - Ollik - 17-01-2025 23:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 330 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 641 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 913 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.242 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.275 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.701 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.035 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.043 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 1.483 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624
  Fenster sind laut EMA auf obwohl diese geschlossen sind Telenot Complex 400H-FK TOM290784 21 5.553 23-09-2023 09:15
Letzter Beitrag: sysalarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste